Analyse der Marktstrukturen im Campingtourismus in Deutschland

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Analyse der Marktstrukturen im Campingtourismus in Deutschland by Josephine Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josephine Müller ISBN: 9783640662319
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josephine Müller
ISBN: 9783640662319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Fakultät für Verkehrswissenschaften 'Friedrich List'), Veranstaltung: Lehrstuhl für Tourismuswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Camping leistet als elementarer Bestandteil der Tourismuswirtschaft einen wesentlichen Beitrag zur Vielfalt des Beherbergungsangebotes und erhöht damit das Leistungsspektrum des Deutschlandtourismus. In der Fachliteratur wurde dem Campingtourismus bisher nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das bestehende Aufmerksamkeitsdefizit ist als Anlass für die Erstellung dieser Diplomarbeit zu werten. Die Arbeit verifiziert die Bedeutung des Campingtourismus in Deutschland. Im Rahmen einer Marktanalyse werden die Campingnachfrage- sowie -angebotsstrukturen untersucht, um Aufschluss über Wirkungszusammenhänge zwischen den beiden Marktkomponenten zu geben und einen Überblick über dieses Tourismussegment in Deutschland zu bieten. In diesem Zusammenhang stehen vor allem das Herausfiltern von nachfrage- und angebotsseitigen Veränderungen sowie das Ableiten von Trends und Tendenzen innerhalb der Campingbranche im Vordergrund. Zusammenfassend ist eine Wandlung der individuellen Bedürfnisse der Camper unabhängig der einzelnen Campergruppen hin zu qualitative hochwertigen Produkten festzustellen. Reichte es noch vor 20 - 30 Jahren die natürliche Umgebung als Anreiz für den Camper, seinen Urlaub auf einem Campingplatz zu verbringen, anzugeben, ist nun die Symbiose aus hochwertigen Rahmenbedingungen wie z.B. Sanitär-, Freizeit- und Serviceangeboten mit den natürlichen Gegebenheiten als solcher anzusehen. Bezüglich der historischen Entwicklung des Campingtourismus ist offensichtlich eine neue Ära angebrochen. Als Reaktion auf die gestiegenen Ansprüche der Gäste entfernt sich Camping immer mehr von einem standardisierten Massen- hin zu einem individualisierten Produkt. In diesem Zusammenhang muss der sich kontinuierlich vollziehende Strukturwandel der Unterkunftsarten und Campinginfrastruktur als Konsequenz der ausgeprägten Marktdynamik dieses heterogenen Tourismussegments verstanden werden. So haben sich bis heute schon viele Campingplätze zu modernen Ressorts mit Destinationscharakter entwickelt, wobei die Einbindung in die regionalen und lokalen Gegebenheiten immanent ist. Camping als vielfältige und naturnahe Urlaubsform konnte in den letzten Jahren das Image deutlich verbessern und die Anpassungsfähigkeit auf ökonomische, gesellschaftliche und individuelle Veränderungen verifizieren. Daher ist davon auszugehen, dass dieses Tourismussegment noch lange Zeit Bestand haben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Fakultät für Verkehrswissenschaften 'Friedrich List'), Veranstaltung: Lehrstuhl für Tourismuswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Camping leistet als elementarer Bestandteil der Tourismuswirtschaft einen wesentlichen Beitrag zur Vielfalt des Beherbergungsangebotes und erhöht damit das Leistungsspektrum des Deutschlandtourismus. In der Fachliteratur wurde dem Campingtourismus bisher nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das bestehende Aufmerksamkeitsdefizit ist als Anlass für die Erstellung dieser Diplomarbeit zu werten. Die Arbeit verifiziert die Bedeutung des Campingtourismus in Deutschland. Im Rahmen einer Marktanalyse werden die Campingnachfrage- sowie -angebotsstrukturen untersucht, um Aufschluss über Wirkungszusammenhänge zwischen den beiden Marktkomponenten zu geben und einen Überblick über dieses Tourismussegment in Deutschland zu bieten. In diesem Zusammenhang stehen vor allem das Herausfiltern von nachfrage- und angebotsseitigen Veränderungen sowie das Ableiten von Trends und Tendenzen innerhalb der Campingbranche im Vordergrund. Zusammenfassend ist eine Wandlung der individuellen Bedürfnisse der Camper unabhängig der einzelnen Campergruppen hin zu qualitative hochwertigen Produkten festzustellen. Reichte es noch vor 20 - 30 Jahren die natürliche Umgebung als Anreiz für den Camper, seinen Urlaub auf einem Campingplatz zu verbringen, anzugeben, ist nun die Symbiose aus hochwertigen Rahmenbedingungen wie z.B. Sanitär-, Freizeit- und Serviceangeboten mit den natürlichen Gegebenheiten als solcher anzusehen. Bezüglich der historischen Entwicklung des Campingtourismus ist offensichtlich eine neue Ära angebrochen. Als Reaktion auf die gestiegenen Ansprüche der Gäste entfernt sich Camping immer mehr von einem standardisierten Massen- hin zu einem individualisierten Produkt. In diesem Zusammenhang muss der sich kontinuierlich vollziehende Strukturwandel der Unterkunftsarten und Campinginfrastruktur als Konsequenz der ausgeprägten Marktdynamik dieses heterogenen Tourismussegments verstanden werden. So haben sich bis heute schon viele Campingplätze zu modernen Ressorts mit Destinationscharakter entwickelt, wobei die Einbindung in die regionalen und lokalen Gegebenheiten immanent ist. Camping als vielfältige und naturnahe Urlaubsform konnte in den letzten Jahren das Image deutlich verbessern und die Anpassungsfähigkeit auf ökonomische, gesellschaftliche und individuelle Veränderungen verifizieren. Daher ist davon auszugehen, dass dieses Tourismussegment noch lange Zeit Bestand haben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aristoteles' Darstellung des 'unbewegten Bewegers' in seiner 'Physikvorlesung' und der 'Metaphysik' by Josephine Müller
Cover of the book Practical Mannual. Instructional Technology for College Teachers by Josephine Müller
Cover of the book Reading the Booker Prize. The Booker Prize and its Impact on the UK Publishing Industry, with a Focus on Small Independent Publishers by Josephine Müller
Cover of the book Demographische Veränderung für die Vereinskultur by Josephine Müller
Cover of the book Systembeschreibung einer Magnetischen Aufhängung MA400 unter Verwendung von MatLAB by Josephine Müller
Cover of the book Elements of Lean Manufacturing by Josephine Müller
Cover of the book Gewalt im Kopf by Josephine Müller
Cover of the book Ermittlung und Bilanzierung der latenten Steuern im HGB und IFRS Konzernabschluss by Josephine Müller
Cover of the book Gotteserfahrung bei Karl Rahner by Josephine Müller
Cover of the book Wie kommt man vom Ist zum Soll? Herbart und die normative Erziehungswissenschaft by Josephine Müller
Cover of the book Staat - Macht und Herrschaft by Josephine Müller
Cover of the book Eine vergleichende Analyse des Herrschaftsbegriffs bei Max Weber und Hannah Arendt by Josephine Müller
Cover of the book Teenagerschwangerschaften in Deutschland. Ein Überblick by Josephine Müller
Cover of the book Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin by Josephine Müller
Cover of the book Dient Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen und führt sie dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen? by Josephine Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy