Kinderbetreuungskonzepte als Faktor der Fertilität in Deutschland und Schweden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kinderbetreuungskonzepte als Faktor der Fertilität in Deutschland und Schweden by Stephanie Trompelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Trompelt ISBN: 9783656227397
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Trompelt
ISBN: 9783656227397
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit greift speziell Kinderbetreuungskonzepte als ein Faktor für höhere Fertilität auf. Zur besseren Vergleichbarkeit der Fruchtbarkeitsrate habe ich die Konzepte Deutschlands und Schwedens gegenübergestellt. Meine Auswahl für ein Vergleichsland fiel auf Schweden, da das Land europaweit immer Spitzenpositionen bei der Fertilität und den Kinderbetreuungssystemen eingenommen hat. Ein weiterer Grund für diese beiden Vergleichspartner ist deren unterschiedliches Verständnis zur Umsetzung von wohlfahrtsstaatlicher Politik. Deutschland wird eher den konservativen und Schweden den sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaatsregimen nach Esping- Andersen zugeordnet (vgl. Esping- Andersen 1998: 43ff.). Da die Geburtenrate von vielen wohlfahrtsstaatlichen Faktoren beeinflusst wird (vgl. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2010), habe ich mich, als Rahmengebung für diese Arbeit, bei dem Vergleich auf die Betreuungsmöglichkeiten für (Klein-) Kinder bis sechs Jahre konzentriert. Zielsetzung dieser Arbeit war es, zu erörtern, ob man die unterschiedlichen Betreuungskonzepte von Deutschland und Schweden als einen Faktor für die höhere Fertilität der Skandinavier sehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit greift speziell Kinderbetreuungskonzepte als ein Faktor für höhere Fertilität auf. Zur besseren Vergleichbarkeit der Fruchtbarkeitsrate habe ich die Konzepte Deutschlands und Schwedens gegenübergestellt. Meine Auswahl für ein Vergleichsland fiel auf Schweden, da das Land europaweit immer Spitzenpositionen bei der Fertilität und den Kinderbetreuungssystemen eingenommen hat. Ein weiterer Grund für diese beiden Vergleichspartner ist deren unterschiedliches Verständnis zur Umsetzung von wohlfahrtsstaatlicher Politik. Deutschland wird eher den konservativen und Schweden den sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaatsregimen nach Esping- Andersen zugeordnet (vgl. Esping- Andersen 1998: 43ff.). Da die Geburtenrate von vielen wohlfahrtsstaatlichen Faktoren beeinflusst wird (vgl. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2010), habe ich mich, als Rahmengebung für diese Arbeit, bei dem Vergleich auf die Betreuungsmöglichkeiten für (Klein-) Kinder bis sechs Jahre konzentriert. Zielsetzung dieser Arbeit war es, zu erörtern, ob man die unterschiedlichen Betreuungskonzepte von Deutschland und Schweden als einen Faktor für die höhere Fertilität der Skandinavier sehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungsgeschichte der Windenergie by Stephanie Trompelt
Cover of the book Vergleich lerntheoretischer Forschungsrichtungen und ihrer Lernprogramme by Stephanie Trompelt
Cover of the book American Jezebel - Eine Biographie Anne Hutchinsons by Stephanie Trompelt
Cover of the book Digitale Revolution in der Musikindustrie - Die Veränderung der Geschäftsmodelle in der Musikindustrie durch Social Media by Stephanie Trompelt
Cover of the book Interdependenzen zwischen internationalem Terrorismus und Tourismus by Stephanie Trompelt
Cover of the book Verwaltung und Wirtschaft Namibias by Stephanie Trompelt
Cover of the book Migration Hump and Development. A Look at Migration Patterns in Turkey and Mexico by Stephanie Trompelt
Cover of the book Können wir etwas wissen? by Stephanie Trompelt
Cover of the book Die Strafbarkeit faktischer Geschäftsführer by Stephanie Trompelt
Cover of the book Kurzdarstellung ausgewählter Gärten der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jh. in den Niederlanden und Referenzobjekte in Deutschland by Stephanie Trompelt
Cover of the book Himmlisches Theater. Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab by Stephanie Trompelt
Cover of the book Pu?kins 'Eugen Onegin'. Die Entwicklung des Protagonisten weg vom Byronschen Helden by Stephanie Trompelt
Cover of the book Diskriminierung. Beendigung des Arbeitsverhältnisse bei Erreichen des Rentenalters by Stephanie Trompelt
Cover of the book Die Figur des Harry Potters by Stephanie Trompelt
Cover of the book Der römische Sieg bei Zama - erfolgreiche Strategie und taktische Überlegenheit by Stephanie Trompelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy