Amerika zwischen Terror, Folter und Moral. Bringt die Intervention im Irak mehr Frieden und mehr Gerechtigkeit?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Amerika zwischen Terror, Folter und Moral. Bringt die Intervention im Irak mehr Frieden und mehr Gerechtigkeit? by Christian Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schulz ISBN: 9783638369725
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schulz
ISBN: 9783638369725
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Universität Hamburg (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Henry Kissinger. Die Herausforderung Amerikas, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Spagat Amerikas dargestellt, in dem sich die USA seit März 2003 befindet: zwischen Terror, Folter und der Moral der Weltgesellschaft. Es wird analysiert, ob durch diese Intervention tatsächlich mehr Frieden und Gerechtigkeit herbeigeführt wird. Ich komme zum Schluss, dass Frieden und Gerechtigkeit nicht das Resultat der Intervention sein können,weil beides- Frieden und Gerechtigkeit-anscheinend nicht die Hauptmotive für die Intervention waren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Universität Hamburg (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Henry Kissinger. Die Herausforderung Amerikas, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Spagat Amerikas dargestellt, in dem sich die USA seit März 2003 befindet: zwischen Terror, Folter und der Moral der Weltgesellschaft. Es wird analysiert, ob durch diese Intervention tatsächlich mehr Frieden und Gerechtigkeit herbeigeführt wird. Ich komme zum Schluss, dass Frieden und Gerechtigkeit nicht das Resultat der Intervention sein können,weil beides- Frieden und Gerechtigkeit-anscheinend nicht die Hauptmotive für die Intervention waren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse by Christian Schulz
Cover of the book Frühkindliche motorische Entwicklungsdefizite und Rechtschreibschwäche by Christian Schulz
Cover of the book Rebellen der Straße - Die Lebenswelt der Punks by Christian Schulz
Cover of the book Die Strategien und Techniken der Plakatwerbung als Reaktion auf die veränderten Kommunikationsbedingungen by Christian Schulz
Cover of the book Motopädagogik. Psychomotorische Erziehung by Christian Schulz
Cover of the book Interdisciplinary Academic Essays vol 4. 2013 by Christian Schulz
Cover of the book Kann die Freiheitsentziehung als 'ultima ratio' in pädagogischer Verantwortung der Jugendhilfe stehen? by Christian Schulz
Cover of the book Benchmarking in der strategischen Planung: Formen und Prozesse by Christian Schulz
Cover of the book Lernvoraussetzungen von Mädchen für den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht by Christian Schulz
Cover of the book Die Richter-Kampagne by Christian Schulz
Cover of the book Korruption. Definition, Strukturen und Verbreitung by Christian Schulz
Cover of the book Ursprünge der Mau-Mau-Bewegung in Kenia by Christian Schulz
Cover of the book Beurteilung mündlicher Leistungen by Christian Schulz
Cover of the book Unfallverhütung im Betrieb - Entwicklung einer Konzeption zur Mitarbeiterschulung innerhalb eines Automobilunternehmens by Christian Schulz
Cover of the book Kierkegaards Begründung einer Philosophie der 'Existenz' by Christian Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy