Die Einführung der tridentinischen Schulreformen - Geburtsstunde des heutigen katholischen Religionsunterrichts?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Einführung der tridentinischen Schulreformen - Geburtsstunde des heutigen katholischen Religionsunterrichts? by Johann Mair, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Mair ISBN: 9783656243779
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann Mair
ISBN: 9783656243779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor fast 30 Jahren bezeichnete Hans-Jochen Gamm in seiner Einführung zum Judentum den Religionsunterricht als das 'älteste Schulfach im abendländischen Bildungskanon.' Hält man sich diese lange Geschichte der religiösen Unterweisung vor Augen, stellt sich die Frage wann und wie diese zu dem wurde, was wir heute als unseren heutigen Religionsunterricht kennen. Gibt es markante historische Einschnitte, die womöglich als 'Geburtsstunde' des modernen Religionsunterrichts angesehen werden können? Einen Einschnitt in der Entwicklung des katholischen religiösen Lehrens stellt mit Sicherheit das Trienter Konzil von 1545 bis 1563 dar, nicht zuletzt weil es eine entscheidende Zäsur für die Geschichte der katholischen Kirche überhaupt war. Die vorliegende Ausführung behandelt daher die Frage, inwiefern das Tridentinum als 'Geburtsstunde' des modernen katholischen Religionsunterrichts angesehen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor fast 30 Jahren bezeichnete Hans-Jochen Gamm in seiner Einführung zum Judentum den Religionsunterricht als das 'älteste Schulfach im abendländischen Bildungskanon.' Hält man sich diese lange Geschichte der religiösen Unterweisung vor Augen, stellt sich die Frage wann und wie diese zu dem wurde, was wir heute als unseren heutigen Religionsunterricht kennen. Gibt es markante historische Einschnitte, die womöglich als 'Geburtsstunde' des modernen Religionsunterrichts angesehen werden können? Einen Einschnitt in der Entwicklung des katholischen religiösen Lehrens stellt mit Sicherheit das Trienter Konzil von 1545 bis 1563 dar, nicht zuletzt weil es eine entscheidende Zäsur für die Geschichte der katholischen Kirche überhaupt war. Die vorliegende Ausführung behandelt daher die Frage, inwiefern das Tridentinum als 'Geburtsstunde' des modernen katholischen Religionsunterrichts angesehen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Würde ohne Willensfreiheit? Wie das Gehirn das deutsche Rechtssystem in Frage stellt by Johann Mair
Cover of the book Grundschule und Migrationshintergrund: Erklärungen für den Bildungs(miss)erfolg by Johann Mair
Cover of the book Das Recht der Jugend- und Auszubildendenvertretung by Johann Mair
Cover of the book Enhanced Leadership. An Overview by Johann Mair
Cover of the book Männerberatung - Gründe für eine männerspezifische Beratung und Konsequenzen für die Beratungspraxis by Johann Mair
Cover of the book Die Änderungen des UmwStG durch das SEStEG vom 07.12.2006 by Johann Mair
Cover of the book Transformationsprozesse in der Gesellschaft am Beispiel von Nancy Tappers Ethnographie 'Bartered Brides' by Johann Mair
Cover of the book Anforderungen an Person und Kompetenz eines Religionslehrers by Johann Mair
Cover of the book Rechte Indigener Völker by Johann Mair
Cover of the book Schule und Erziehung im Nationalsozialismus by Johann Mair
Cover of the book Server im Internet und ihre Dienste by Johann Mair
Cover of the book Unterrichtsstunde: Luft ist nicht Nichts (2. Klasse) by Johann Mair
Cover of the book Tapa-Kunst in Polynesien by Johann Mair
Cover of the book Opportunities and Potential Problems of Two-Way Immersion Programs in the U.S. by Johann Mair
Cover of the book Die Nietzsche-Rezeption in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Vergleich by Johann Mair
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy