Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by Miriam Neugebauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Neugebauer ISBN: 9783638044325
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Neugebauer
ISBN: 9783638044325
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1Problemstellung 'Innovationen sind das Lebenselixier unserer Gesellschaft. Wir brauchen sie, um zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und Wachstum und Wohlstand zu sichern.' Dieser Satz von Tauss hat eine große Bedeutung für viele Unternehmen, sowie für die gesamte Volkswirtschaft. Daher wird der Begriff der Innovation sehr oft gebraucht und auch in den Medien bewusst herausgestellt. Auch die Begriffe Forschung und Entwicklung (FuE) und Invention werden aufgrund ihrer Aktualität oft genannt. Die Definition dieser Begriffe offenbart jedoch ein Problem. Die Begriffe werden zum Teil willkürlich und sinnentfremdet verwendet. Des Weiteren finden sie auch in anderen wissenschaftlichen Disziplinen, wie beispielsweise der Wirtschaftsgeographie und -geschichte und der Soziologie, Anerkennung. Als weiteren Punkt wird die Innovationsforschung genannt. Hierbei soll das Innovationsverhalten des Unternehmers in den Vordergrund gestellt werden. Die Aufgabe besteht darin, herauszustellen, wie der Unternehmer sich mit dem Innovationsgeschehen auseinandersetzt und wie er sich bei der Durchsetzung von Neuerungen verhält. Die Messung von Innovationsaktivitäten stellt einen weiteren Problembereich dar. Dabei stellt sich die Frage, welche Messmethoden geeignet sind, um Innovationsgrößen sinnvoll abzubilden und Zusammenhänge mit anderen ökonomischen Größen sichtbar zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1Problemstellung 'Innovationen sind das Lebenselixier unserer Gesellschaft. Wir brauchen sie, um zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und Wachstum und Wohlstand zu sichern.' Dieser Satz von Tauss hat eine große Bedeutung für viele Unternehmen, sowie für die gesamte Volkswirtschaft. Daher wird der Begriff der Innovation sehr oft gebraucht und auch in den Medien bewusst herausgestellt. Auch die Begriffe Forschung und Entwicklung (FuE) und Invention werden aufgrund ihrer Aktualität oft genannt. Die Definition dieser Begriffe offenbart jedoch ein Problem. Die Begriffe werden zum Teil willkürlich und sinnentfremdet verwendet. Des Weiteren finden sie auch in anderen wissenschaftlichen Disziplinen, wie beispielsweise der Wirtschaftsgeographie und -geschichte und der Soziologie, Anerkennung. Als weiteren Punkt wird die Innovationsforschung genannt. Hierbei soll das Innovationsverhalten des Unternehmers in den Vordergrund gestellt werden. Die Aufgabe besteht darin, herauszustellen, wie der Unternehmer sich mit dem Innovationsgeschehen auseinandersetzt und wie er sich bei der Durchsetzung von Neuerungen verhält. Die Messung von Innovationsaktivitäten stellt einen weiteren Problembereich dar. Dabei stellt sich die Frage, welche Messmethoden geeignet sind, um Innovationsgrößen sinnvoll abzubilden und Zusammenhänge mit anderen ökonomischen Größen sichtbar zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thomas Hobbes - Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates by Miriam Neugebauer
Cover of the book Organisationsentwicklung - Schulentwicklung by Miriam Neugebauer
Cover of the book Die Ptolemäer-Königinnen Arsinoe II. und Berenike II. by Miriam Neugebauer
Cover of the book Statische Berechnung von Spannungs- und Verformungsgrößen einer Konsole mittels Finite Element Methode by Miriam Neugebauer
Cover of the book Nationalstaatliche Positionen zum Entwicklungsprozess der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Miriam Neugebauer
Cover of the book Gewalt an öffentlichen Schulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule by Miriam Neugebauer
Cover of the book Pflege und Medizin: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Krankenhaus by Miriam Neugebauer
Cover of the book Determinanten des Working Capital Managements. Eine empirische Analyse von deutschen börsennotierten Unternehmen by Miriam Neugebauer
Cover of the book Mayring und Grounded Theory-Ansatz. Qualitative Forschung vs. quantitative Methoden by Miriam Neugebauer
Cover of the book Beschreibung logistischer Ketten und Messung ihrer Performance mit dem SCOR-Modell by Miriam Neugebauer
Cover of the book Die Furcht vor Kriminalität im öffentlichen Raum bei älteren Menschen by Miriam Neugebauer
Cover of the book Tiere der Urwelt by Miriam Neugebauer
Cover of the book Fragebogen zum Fahrerleben und Fahrverhalten by Miriam Neugebauer
Cover of the book Immer die gleiche Arbeit? - Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung am Beispiel der Stecknadelproduktion von Adam Smith by Miriam Neugebauer
Cover of the book Die Darstellung von Prismen und Pyramiden im Schrägbild (Mathematik 7. Klasse) by Miriam Neugebauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy