Gesetzgebungskompetenzen des Bundes - Grundrechtsprüfung

Grundrechtsprüfung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Gesetzgebungskompetenzen des Bundes - Grundrechtsprüfung by Franziska Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Richter ISBN: 9783638828062
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Richter
ISBN: 9783638828062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: A.Gesetzgebungskompetenz des Bundes Fraglich ist, ob dem Bund die Gesetzgebungskompetenz beim Erlass des 'Gesetzes zum Schutze vor den Gefahren des Alkohols'(GSGA) zusteht. Gemäß Art. 70 I GG haben grundsätzlich die Länder das Recht der Gesetzgebung, wenn das Grundgesetz dem Bund nicht ausdrücklich eine Gesetzgebungskompetenz zuspricht. Die Vorschriften zu diesen Kompetenzen werden laut Art. 70 II GG über die ausschließliche und die konkurrierende Gesetzgebung geregelt. Voraussetzung für eine Gesetzgebungskompetenz seitens des Bundes ist in Art. 72 II GG geregelt. Demnach müsste ein in Art. 74 I GG aufgeführtes Sachgebiet einschlägig sein. I.Sachlicher Kompetenzbereich 1.Art. 74 I Nr. 19 GG Die Kompetenz des Bundes, das Gesetz zu erlassen, könnte sich aus dem Kompetenztitel Art. 74 Nr. I 19 GG: 'Maßnahmen gegen gemeingefährliche Krankheiten ...bei Menschen...' ergeben. 'Gemeingefährliche Krankheiten' können demnach zu ernsthaften Gesundheitsschäden und zum Tod führen. Diese Krankheiten müssen nicht ansteckend sein, aber eine gewisse Verbreitung aufweisen . Alkoholismus zählt zu derartigen Krankheiten. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass regelmäßiger Alkoholkonsum zur Abhängigkeit führen kann. Die Folgen des Alkoholkonsums und die damit einhergehende schleichende Abhängigkeit, können insbesondere bei jungen Menschen - auch im fortschreitenden Alter - akute Suchtgefahren nach sich ziehen. Das Gesetz soll vor allem junge Menschen vor den Gefahren des Alkohols schützen sowie eine Maßnahme und Vorsorge gegen Alkoholismus sein. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Zahl des Alkoholkonsums bei Jugendlichen stetig steigt. Die Kennzeichnung von alkoholischen Getränken, ein Alkoholverbot für Fahranfänger und das Verbot, an Minderjährige kein Alkohol abgeben zu dürfen, stellen demnach Maßnahmen gegen 'gemeingefährliche Krankheiten' dar. Zwischenergebnis Eine Kompetenz für den Erlass des Gesetzes durch den Bund ergibt sich aus Art. 74 I Nr. 19 GG hinsichtlich der 'Maßnahmen gegen gemeingefährliche Krankheiten ...bei Menschen...'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: A.Gesetzgebungskompetenz des Bundes Fraglich ist, ob dem Bund die Gesetzgebungskompetenz beim Erlass des 'Gesetzes zum Schutze vor den Gefahren des Alkohols'(GSGA) zusteht. Gemäß Art. 70 I GG haben grundsätzlich die Länder das Recht der Gesetzgebung, wenn das Grundgesetz dem Bund nicht ausdrücklich eine Gesetzgebungskompetenz zuspricht. Die Vorschriften zu diesen Kompetenzen werden laut Art. 70 II GG über die ausschließliche und die konkurrierende Gesetzgebung geregelt. Voraussetzung für eine Gesetzgebungskompetenz seitens des Bundes ist in Art. 72 II GG geregelt. Demnach müsste ein in Art. 74 I GG aufgeführtes Sachgebiet einschlägig sein. I.Sachlicher Kompetenzbereich 1.Art. 74 I Nr. 19 GG Die Kompetenz des Bundes, das Gesetz zu erlassen, könnte sich aus dem Kompetenztitel Art. 74 Nr. I 19 GG: 'Maßnahmen gegen gemeingefährliche Krankheiten ...bei Menschen...' ergeben. 'Gemeingefährliche Krankheiten' können demnach zu ernsthaften Gesundheitsschäden und zum Tod führen. Diese Krankheiten müssen nicht ansteckend sein, aber eine gewisse Verbreitung aufweisen . Alkoholismus zählt zu derartigen Krankheiten. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass regelmäßiger Alkoholkonsum zur Abhängigkeit führen kann. Die Folgen des Alkoholkonsums und die damit einhergehende schleichende Abhängigkeit, können insbesondere bei jungen Menschen - auch im fortschreitenden Alter - akute Suchtgefahren nach sich ziehen. Das Gesetz soll vor allem junge Menschen vor den Gefahren des Alkohols schützen sowie eine Maßnahme und Vorsorge gegen Alkoholismus sein. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Zahl des Alkoholkonsums bei Jugendlichen stetig steigt. Die Kennzeichnung von alkoholischen Getränken, ein Alkoholverbot für Fahranfänger und das Verbot, an Minderjährige kein Alkohol abgeben zu dürfen, stellen demnach Maßnahmen gegen 'gemeingefährliche Krankheiten' dar. Zwischenergebnis Eine Kompetenz für den Erlass des Gesetzes durch den Bund ergibt sich aus Art. 74 I Nr. 19 GG hinsichtlich der 'Maßnahmen gegen gemeingefährliche Krankheiten ...bei Menschen...'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geistestaufe by Franziska Richter
Cover of the book Die Rolle der Religion in der BRD und Frankreich by Franziska Richter
Cover of the book Die unterschiedlichen Rechtsschutzmöglichkeiten beim Beamten by Franziska Richter
Cover of the book Different elements that had an impact on the popularity of Sherlock Holmes by Franziska Richter
Cover of the book Risk measures - value at risk and beyond by Franziska Richter
Cover of the book Barrieren durchbrechen - 'Design For All' im Internet by Franziska Richter
Cover of the book Ludwig der Deutsche und Karl der Kahle by Franziska Richter
Cover of the book Das unternehmerische Selbst. Ein neuer Arbeitsmarkttypus in Ulrich Bröcklings Text 'Jeder könnte, aber nicht alle können. Konturen des unternehmerischen Selbst' (2002) by Franziska Richter
Cover of the book Angststörungen im Kindes- und Jugendalter by Franziska Richter
Cover of the book Moralität in Anna Seghers' 'Das siebte Kreuz' by Franziska Richter
Cover of the book Die bionische Anwendbarkeit des Prinzips der Facettenaugen by Franziska Richter
Cover of the book Adam Smith, The Wealth of Nations by Franziska Richter
Cover of the book Struktur und Stabilität der Silikate by Franziska Richter
Cover of the book Community, Netzwerk, Szene: Dänische Kulturproduzenten in Berlin by Franziska Richter
Cover of the book Wie soll gelehrt und gelernt werden? Schulpraktische Studie anhand dreier Methoden by Franziska Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy