Schreibabys: Ursachen - Folgen - Lösungsmöglichkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Schreibabys: Ursachen - Folgen - Lösungsmöglichkeiten by Karolin Strohmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karolin Strohmeyer ISBN: 9783656331988
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karolin Strohmeyer
ISBN: 9783656331988
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: ... Die Gründe des gelegentlichen Schreiens sind Unwohlsein und ein unerfülltes Bedürfnis wie z.B. eine volle Windel oder Hungergefühl. Einige junge Säuglinge schreien aber auch ohne erkennbare und erklärbare Ursache und dies besonders häufig. Viel Schreien stärkt nicht die Lunge, sondern kann die Interaktion vom Säugling zur Bezugsperson beeinträchtigen . Aus diesem Grund sind auch die meisten Eltern mit diesen sogenannten 'Schreibabys' überfordert, auf dieses Phänomen nicht vorbereitet und stehen daher der Situation hilflos gegenüber . Unterschiedliche Studien zeigen, dass 8-29% aller gesunden Säuglinge von exzessiven Schreien betroffen sind. Zudem kommt es auch zu einer Belastung der Partnerschaft und ggf. auch der Beziehung zu Familienmitgliedern, die meinen, es besser zu wissen im Umgang mit 'Schreibabys'. Wichtig finde ich, das Thema besser zu durchleuchten und daher notwendig, das Thema auch in der Öffentlichkeit zu behandeln um Eltern, insbesondere Müttern, Mut zu machen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht allein sind und es Lösungen für ihr Problem gibt. In meiner Arbeit möchte ich - als Lehramtsstudentin und 'irgendwann' Mutter - zunächst definierend auf die unterschiedlichen Schreitypen und deren Ursachen eingehen, um dann den Schwerpunkt auf Lösungsmöglichkeiten für Eltern und Hilfestellungen für Eltern von Seiten der Pädagogen zu legen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: ... Die Gründe des gelegentlichen Schreiens sind Unwohlsein und ein unerfülltes Bedürfnis wie z.B. eine volle Windel oder Hungergefühl. Einige junge Säuglinge schreien aber auch ohne erkennbare und erklärbare Ursache und dies besonders häufig. Viel Schreien stärkt nicht die Lunge, sondern kann die Interaktion vom Säugling zur Bezugsperson beeinträchtigen . Aus diesem Grund sind auch die meisten Eltern mit diesen sogenannten 'Schreibabys' überfordert, auf dieses Phänomen nicht vorbereitet und stehen daher der Situation hilflos gegenüber . Unterschiedliche Studien zeigen, dass 8-29% aller gesunden Säuglinge von exzessiven Schreien betroffen sind. Zudem kommt es auch zu einer Belastung der Partnerschaft und ggf. auch der Beziehung zu Familienmitgliedern, die meinen, es besser zu wissen im Umgang mit 'Schreibabys'. Wichtig finde ich, das Thema besser zu durchleuchten und daher notwendig, das Thema auch in der Öffentlichkeit zu behandeln um Eltern, insbesondere Müttern, Mut zu machen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht allein sind und es Lösungen für ihr Problem gibt. In meiner Arbeit möchte ich - als Lehramtsstudentin und 'irgendwann' Mutter - zunächst definierend auf die unterschiedlichen Schreitypen und deren Ursachen eingehen, um dann den Schwerpunkt auf Lösungsmöglichkeiten für Eltern und Hilfestellungen für Eltern von Seiten der Pädagogen zu legen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kultur als Form? Zwischen Ökonomisierung und subjektiver Selbstgestaltung by Karolin Strohmeyer
Cover of the book Product Placement aus rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht by Karolin Strohmeyer
Cover of the book Die Fröbelschen Kindergärten - Der Zusammenhang zwischen Erziehung und Revolution by Karolin Strohmeyer
Cover of the book Befunde und Ursachen zur Bildungssituation türkischer Kinder und Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Karolin Strohmeyer
Cover of the book Unterweisungen für Ausbildungsberufe im Handwerk by Karolin Strohmeyer
Cover of the book Cisco Systems, Inc.: Implementing ERP by Karolin Strohmeyer
Cover of the book Exegese zu Matthäus 12,9-14. Die Heilung der verdorrten Hand am Sabbat by Karolin Strohmeyer
Cover of the book Facilitated Communication als Hilfsmittel für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Sekundarstufe I by Karolin Strohmeyer
Cover of the book Die Darstellung des Todes von Dido by Karolin Strohmeyer
Cover of the book Gelsenkirchener Barock - Illusion bürgerlichen Wohlstands by Karolin Strohmeyer
Cover of the book Werbungen mit Tieren im österreichischen Fernsehen zwischen 19.00-20.00 Uhr by Karolin Strohmeyer
Cover of the book Bewirkte das Ende der Sowjetunion das Aufkommen des Antisemitismus in Russland? by Karolin Strohmeyer
Cover of the book The Financial Sources of Islamic Terrorists by Karolin Strohmeyer
Cover of the book Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung by Karolin Strohmeyer
Cover of the book Kriegsmaterial 'Made in Switzerland' - Eine Betrachung der Situation im Inland und des Exports im 'Fall Libyen' by Karolin Strohmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy