'Proleptische Argumentation' in Platons 'Politeia'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book 'Proleptische Argumentation' in Platons 'Politeia' by Ellen Günyil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ellen Günyil ISBN: 9783640594238
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ellen Günyil
ISBN: 9783640594238
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Universität zu Köln (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Grundfragen der Platoninterpretation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll eine Untersuchung ausgewählter Stellen in Platons Politeia erfolgen, um daran seine proleptische, d.h. vorwegnehmende Vorgehensweise zu erläutern. Ausgehend von dem Gespräch zwischen Sokrates und Thrasymachos am Ende des ersten Buches sollen Ungereimtheiten aufgezeigt werden, welche sich ergeben, wenn man die Stelle ohne Kenntnisnahme der weiteren Ausführung durch Sokrates in folgenden Büchern der Politeia liest. Ergänzt werden viele dieser oft unschlüssigen Stellen durch ein Komplement aus anschließenden Büchern, in denen die Thematik, ohne dass ein expliziter Rückverweis erfolgt, nochmals aufgegriffen und Thesen und Beweise fortgeführt oder spezifiziert werden. Ich will im Folgenden einige dieser Argumentationsgänge des platonischen Sokrates erläutern, an denen Sokrates nicht schlüssige, nicht ausreichend begründete und auf den ersten Blick falsche Thesen in seinen Dialog in Buch I einbindet und aufzeigen, wie er diese unzulänglichen Beweise im weiteren Gesprächsverlauf nochmals aufgreift und was sich mit diesem späteren Wissen für die Schlüssigkeit der vorangegangenen Stelle ergibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Universität zu Köln (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Grundfragen der Platoninterpretation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll eine Untersuchung ausgewählter Stellen in Platons Politeia erfolgen, um daran seine proleptische, d.h. vorwegnehmende Vorgehensweise zu erläutern. Ausgehend von dem Gespräch zwischen Sokrates und Thrasymachos am Ende des ersten Buches sollen Ungereimtheiten aufgezeigt werden, welche sich ergeben, wenn man die Stelle ohne Kenntnisnahme der weiteren Ausführung durch Sokrates in folgenden Büchern der Politeia liest. Ergänzt werden viele dieser oft unschlüssigen Stellen durch ein Komplement aus anschließenden Büchern, in denen die Thematik, ohne dass ein expliziter Rückverweis erfolgt, nochmals aufgegriffen und Thesen und Beweise fortgeführt oder spezifiziert werden. Ich will im Folgenden einige dieser Argumentationsgänge des platonischen Sokrates erläutern, an denen Sokrates nicht schlüssige, nicht ausreichend begründete und auf den ersten Blick falsche Thesen in seinen Dialog in Buch I einbindet und aufzeigen, wie er diese unzulänglichen Beweise im weiteren Gesprächsverlauf nochmals aufgreift und was sich mit diesem späteren Wissen für die Schlüssigkeit der vorangegangenen Stelle ergibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorien der Befragung: der Einfluss von Situationsdefinitions- und Interaktionsprozessen by Ellen Günyil
Cover of the book Internationalisierung im Einzelhandel: Das Beispiel Carrefour by Ellen Günyil
Cover of the book Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye by Ellen Günyil
Cover of the book Sylvias Emanzipation in Sarah Orne Jewett´s 'A White Heron' by Ellen Günyil
Cover of the book Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere by Ellen Günyil
Cover of the book About Edith Wharton: 'Souls Belated' by Ellen Günyil
Cover of the book Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel by Ellen Günyil
Cover of the book Diskussion: Vergleich von Isaiah Berlins negativem Freiheitsbegriff mit der Souveränitätstheorie Thomas Hobbes' by Ellen Günyil
Cover of the book Unterrichtsstunde: Üben an Stationen: Wir orientieren uns in den Hundertern bis 1000 (3. Klasse) by Ellen Günyil
Cover of the book Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden by Ellen Günyil
Cover of the book 'Morgan's four images of organisation applied to the James Hardie case study' by Ellen Günyil
Cover of the book Selbstbestimmung über Liebe,Partnerschaft und Sexualität im Alter(-sheim) by Ellen Günyil
Cover of the book Das Ende der klassischen Formensprache: Neue Kapitellformen (Entwicklungen im 5./6. Jahrhundert) by Ellen Günyil
Cover of the book Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel) by Ellen Günyil
Cover of the book Trainer B-Lizenz: Trainingsplanung by Ellen Günyil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy