Überprüfung der Wirksamkeit des Trainingsprogramms 'Wir werden Lesedetektive' von Katja Rühl und Elmar Souvignier zur Förderung von Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Überprüfung der Wirksamkeit des Trainingsprogramms 'Wir werden Lesedetektive' von Katja Rühl und Elmar Souvignier zur Förderung von Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Naile Hanoglu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Naile Hanoglu ISBN: 9783668006867
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Naile Hanoglu
ISBN: 9783668006867
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Campus Landau), Veranstaltung: Förderschwerpunkt Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Untersuchung wurde die Fragestellung geklärt, wie wirksam die Lesestrategien durch das Unterrichtsprogramm bei der Stichprobe im Vergleich zur Kontrollgruppe gefördert werden. Die große Bedeutung der Lesefähigkeit in der Vergangenheit und heute wird zu Beginn dieser Arbeit dargestellt. Dabei werden die Begriffe Lesen und Lesekompetenz definiert. Danach werden die drei Schulleistungsstudien PISA, IGLU und DESI vorgestellt. Bei diesen drei Studien spielt der Begriff Lesekompetenz eine wichtige Rolle. Dabei wird auf die Kompetenzdebatte eingegangen. Außerdem werden Lesestrategien und -methoden beschrieben. Zum Abschluss des Theorieteils wird die Leseförderung vorgestellt. Bei der Untersuchung wurde das Trainingsprogramm 'Wir werden Lesedetektive' von Rühl und Souvignier mit der Experimentalgruppe aus der 6. Klasse an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen durchgeführt. Vor und nach der Durchführung des Programms wurde mit der gesamten Klasse der Leseverständnistest ELFE 1-6 durchgeführt. Dabei wurde der Rest der Klasse als Kontrollgruppe angesehen. Mit der Experimentalgruppe wurde vor der Durchführung des Trainingsprogramms eine Kurzform des Grundintelligenztests CFT 2 Skala 2 erarbeitet. Bei den Ergebnissen der Untersuchung wurde sichtbar, dass das Unterrichtsprogramm bei der Experimentalgruppe insgesamt beim Leseverständnis effektiv war. Vor allem zeigte sich bei den Ergebnissen, dass sich die Schüler/innen aus der Experimentalgruppe im Bereich Wortverstehen stark verbessert haben. Auch im Satzverstehen verbesserte sich die Experimentalgruppe, wohingegen bei der Kontrollgruppe im Laufe der Zeit ein negativer Effekt auftrat. Im Bereich Textverstehen haben sich beide Gruppen gleichmäßig verbessert. Der Effekt beim Text-verstehen ist nicht signifikant.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Campus Landau), Veranstaltung: Förderschwerpunkt Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Untersuchung wurde die Fragestellung geklärt, wie wirksam die Lesestrategien durch das Unterrichtsprogramm bei der Stichprobe im Vergleich zur Kontrollgruppe gefördert werden. Die große Bedeutung der Lesefähigkeit in der Vergangenheit und heute wird zu Beginn dieser Arbeit dargestellt. Dabei werden die Begriffe Lesen und Lesekompetenz definiert. Danach werden die drei Schulleistungsstudien PISA, IGLU und DESI vorgestellt. Bei diesen drei Studien spielt der Begriff Lesekompetenz eine wichtige Rolle. Dabei wird auf die Kompetenzdebatte eingegangen. Außerdem werden Lesestrategien und -methoden beschrieben. Zum Abschluss des Theorieteils wird die Leseförderung vorgestellt. Bei der Untersuchung wurde das Trainingsprogramm 'Wir werden Lesedetektive' von Rühl und Souvignier mit der Experimentalgruppe aus der 6. Klasse an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen durchgeführt. Vor und nach der Durchführung des Programms wurde mit der gesamten Klasse der Leseverständnistest ELFE 1-6 durchgeführt. Dabei wurde der Rest der Klasse als Kontrollgruppe angesehen. Mit der Experimentalgruppe wurde vor der Durchführung des Trainingsprogramms eine Kurzform des Grundintelligenztests CFT 2 Skala 2 erarbeitet. Bei den Ergebnissen der Untersuchung wurde sichtbar, dass das Unterrichtsprogramm bei der Experimentalgruppe insgesamt beim Leseverständnis effektiv war. Vor allem zeigte sich bei den Ergebnissen, dass sich die Schüler/innen aus der Experimentalgruppe im Bereich Wortverstehen stark verbessert haben. Auch im Satzverstehen verbesserte sich die Experimentalgruppe, wohingegen bei der Kontrollgruppe im Laufe der Zeit ein negativer Effekt auftrat. Im Bereich Textverstehen haben sich beide Gruppen gleichmäßig verbessert. Der Effekt beim Text-verstehen ist nicht signifikant.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Muss Grundlagenforschung vom Staat bereitgestellt und finanziert werden? by Naile Hanoglu
Cover of the book The significance of female labour force participation in a recovering economy by Naile Hanoglu
Cover of the book HIV-Quoten Südafrikas im Vergleich by Naile Hanoglu
Cover of the book Der Einsatz von Computern im Lehrbereich by Naile Hanoglu
Cover of the book Hilft Ihnen Ihr Image mehr zu verkaufen? by Naile Hanoglu
Cover of the book Karen Duves 'Dies ist kein Liebeslied'. Vergleich mit Hartmann von Aues 'Der Arme Heinrich' und Goethes 'Die Leiden des Jungen Werther' by Naile Hanoglu
Cover of the book Konkordanzdemokratie Schweiz by Naile Hanoglu
Cover of the book Radarinterferometrie: DGM-Projekte by Naile Hanoglu
Cover of the book Zu den Theorien von Clausewitz: Politischer Zweck - Militärisches Ziel by Naile Hanoglu
Cover of the book Zielkostenmanagement für indirekte Bereiche by Naile Hanoglu
Cover of the book Geschlechterdifferenzen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Konsequenzen für den Schulunterricht by Naile Hanoglu
Cover of the book Walter Ulbricht und das Jahr 1953 by Naile Hanoglu
Cover of the book Biologische Theorien affektiver Störungen: Neurochemie und Neuroendokrinologie. by Naile Hanoglu
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Systems für Mehrpersonenspiele mit JINI und JavaSpaces by Naile Hanoglu
Cover of the book Eine vergleichende Untersuchung der Abhängigkeit des Parteisystems vom Wahlsystem sowie der gesellschaftlichen Konfliktlinien im Kontext westlicher Demokratien by Naile Hanoglu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy