Die Szenario-Technik als Instrument des Strategischen Managements

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Szenario-Technik als Instrument des Strategischen Managements by Volker Michels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Michels ISBN: 9783638410694
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Michels
ISBN: 9783638410694
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Unternehmensrechnung und Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 1979 stellte ANSOFF fest, dass die Unternehmensumwelt in zunehmendem Maße komplexer wird, sich schnell verändert und immer wieder Neues bringt. Gleichzeitig werden auch die Unternehmen immer größer, komplexer, so dass sie in vielen verschiedenen Ländern und Geschäftsbereichen aktiv sind. ALBACH nennt vier Faktoren für eine turbulenter werdende Unternehmensumwelt : - Aufgrund der stark gestiegenen Einkommen und der erfüllten Grundbedürfnisse wird die Voraussagbarkeit der Kaufströme erschwert. - Die verminderten Wachstumsraten führen zu schnellen Veränderungen der Kaufströme. - Der internationale Wettbewerb wirkt sich negativ auf die inländische Verteilungssituation aus. - Die Möglichkeiten der Wirtschaftspolitik von Seiten der Regierung sind nur gering und können die Lage nur wenig verbessern. HINTERHUBER sieht in der heutigen Welt eine einzige konstante Größe: 'Die Beschleunigung der Veränderung.' Er schlägt als Lösung eine langfristige, strategische Planung vor. Dem widerspricht SCHREYÖGG. Er hält es für gefährlich, gerade in turbulenten Zeiten eine langfristige Mittelbindung einzugehen, da das Unternehmen dadurch an Flexibilität verliert. Welcher Ansatz ist vernünftig? Mehr Bindung oder mehr Planung? An diesem Punkt setzt die Szenario-Technik an: Sie geht nicht von einer, sondern von mehreren möglichen Zukünften aus, die Szenarien genannt werden. Auf dieser Grundlage kann die Unternehmensführung eine robuste Strategie entwickeln, die in mehreren Zukünften Erfolg versprechend ist. Darüber hinaus können Strategien entworfen werden, auf die bei alternativen Umweltentwicklungen umgeschwenkt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Unternehmensrechnung und Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 1979 stellte ANSOFF fest, dass die Unternehmensumwelt in zunehmendem Maße komplexer wird, sich schnell verändert und immer wieder Neues bringt. Gleichzeitig werden auch die Unternehmen immer größer, komplexer, so dass sie in vielen verschiedenen Ländern und Geschäftsbereichen aktiv sind. ALBACH nennt vier Faktoren für eine turbulenter werdende Unternehmensumwelt : - Aufgrund der stark gestiegenen Einkommen und der erfüllten Grundbedürfnisse wird die Voraussagbarkeit der Kaufströme erschwert. - Die verminderten Wachstumsraten führen zu schnellen Veränderungen der Kaufströme. - Der internationale Wettbewerb wirkt sich negativ auf die inländische Verteilungssituation aus. - Die Möglichkeiten der Wirtschaftspolitik von Seiten der Regierung sind nur gering und können die Lage nur wenig verbessern. HINTERHUBER sieht in der heutigen Welt eine einzige konstante Größe: 'Die Beschleunigung der Veränderung.' Er schlägt als Lösung eine langfristige, strategische Planung vor. Dem widerspricht SCHREYÖGG. Er hält es für gefährlich, gerade in turbulenten Zeiten eine langfristige Mittelbindung einzugehen, da das Unternehmen dadurch an Flexibilität verliert. Welcher Ansatz ist vernünftig? Mehr Bindung oder mehr Planung? An diesem Punkt setzt die Szenario-Technik an: Sie geht nicht von einer, sondern von mehreren möglichen Zukünften aus, die Szenarien genannt werden. Auf dieser Grundlage kann die Unternehmensführung eine robuste Strategie entwickeln, die in mehreren Zukünften Erfolg versprechend ist. Darüber hinaus können Strategien entworfen werden, auf die bei alternativen Umweltentwicklungen umgeschwenkt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Teile des Gesamtwortschatzes beherrscht eine Lateinklasse am Ende der Spracherwerbsphase wie gut? by Volker Michels
Cover of the book Die 'Gouvernementalisierung' des Staates by Volker Michels
Cover of the book Nachhaltiges Wirtschaften unter besonderer Berücksichtigung der Prozesskostenrechnung im Krankenhaus by Volker Michels
Cover of the book Frauen und Männer in den Medien by Volker Michels
Cover of the book Die Minderheiten in Italien - Südtirol und seine Mehrsprachigkeit by Volker Michels
Cover of the book Alexander der Grosse in Babylon, Susa und Persepolis by Volker Michels
Cover of the book Bail-in nach SAG und SRMR. Verteilung von Verlusten und Begrenzung des Ausfalls der Gläubiger by Volker Michels
Cover of the book Qualitätsmanagement im IT-Bereich - ISO 9001 und ITIL® im Vergleich by Volker Michels
Cover of the book Der Markt der Hörbücher by Volker Michels
Cover of the book Supply Chain Management. Ansätze, Trends, Entwicklungen by Volker Michels
Cover of the book Unterrichtsstunde Kinderrechte: Erstellung von Informationsplakaten by Volker Michels
Cover of the book Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin by Volker Michels
Cover of the book The characters April and Cheryl Raintree in 'In Search of April Raintree' by Beatrice Culletonhave by Volker Michels
Cover of the book Haftungsrecht als umweltökonomisches Instrument by Volker Michels
Cover of the book Die Suche nach Leben, Tod und Unsterblichkeit im Gilgamesch-Epos by Volker Michels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy