Die Folgen von Störungen der motorischen Entwicklung auf das Lernverhalten eines Kindes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Folgen von Störungen der motorischen Entwicklung auf das Lernverhalten eines Kindes by Maria Ablinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Ablinger ISBN: 9783656891871
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Ablinger
ISBN: 9783656891871
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im allgemeinen Sprachverständnis versteht man unter Defizit einen Mangel, das heißt, es fehlt etwas. Den Kindern mit Entwicklungsdefiziten fehlt etwas Wichtiges in ihrer Entwicklung, in diesem Fall in der motorischen Entwicklung. Fehlendes kann aber unter Umständen aufgeholt werden, und das ist der zentrale Unterschied zum Begriff Entwicklungsstörung. Je früher ein Defizit bei einem Kind bemerkt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die fehlenden Entwicklungsschritte nachgeholt werden können. In dieser Arbeit werden verschiedene Störungen der motorischen Entwicklung beschrieben und mögliche Auswirkungen auf das Lernverhalten im Allgemeinen und auf Rechtschreibschwäche im Speziellen diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im allgemeinen Sprachverständnis versteht man unter Defizit einen Mangel, das heißt, es fehlt etwas. Den Kindern mit Entwicklungsdefiziten fehlt etwas Wichtiges in ihrer Entwicklung, in diesem Fall in der motorischen Entwicklung. Fehlendes kann aber unter Umständen aufgeholt werden, und das ist der zentrale Unterschied zum Begriff Entwicklungsstörung. Je früher ein Defizit bei einem Kind bemerkt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die fehlenden Entwicklungsschritte nachgeholt werden können. In dieser Arbeit werden verschiedene Störungen der motorischen Entwicklung beschrieben und mögliche Auswirkungen auf das Lernverhalten im Allgemeinen und auf Rechtschreibschwäche im Speziellen diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Trauer pubertierender Jugendlicher. Professionelle Trauerarbeit bei verstorbenen Geschwistern by Maria Ablinger
Cover of the book Das politische System Frankreichs by Maria Ablinger
Cover of the book Wiener Kongress und sich entwickelndes Nationalgefühl - Unterrichtsentwurf by Maria Ablinger
Cover of the book Fußball und Athletiktraining im wettkampforientierten Behindertensport by Maria Ablinger
Cover of the book Die Subprime-Krise 2007 und der neoliberale Wachstumszwang am Beispiel der USA by Maria Ablinger
Cover of the book Die Zeitmaschine von H.G.Wells: Sience Fiction oder Utopie? by Maria Ablinger
Cover of the book Ausschreibungen von Massenanfragen gewinnen by Maria Ablinger
Cover of the book Besonderheiten des Bindungsverhaltens bei Kindern mit Autismus. Interaktionsprobleme als Signalstörung zwischen Menschen by Maria Ablinger
Cover of the book Carlos Fuentes' La muerte de Artemio Cruz by Maria Ablinger
Cover of the book Natur, Kultur, Geschichte und Moderne: Destination Management in Friaul-Julisch Venetien by Maria Ablinger
Cover of the book Die Bedeutung der Billungerin Wulfhild für die Welfen: Kindersegen und Adelsgeschlechter by Maria Ablinger
Cover of the book Die Geburtsstunde der Konfrontativen Pädagogik. Anti-Aggressivitäts-Training by Maria Ablinger
Cover of the book How to promote entrepreneurship within established companies? Human Resource Management and Corporate Entrepreneurship by Maria Ablinger
Cover of the book Scheidung und Trennung by Maria Ablinger
Cover of the book Vergleich des politischen Systems Großbritanniens mit der Bundesrepublik Deutschland by Maria Ablinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy