Über die 'Seele' der Tragödie in Aristoteles' 'Poetik'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Über die 'Seele' der Tragödie in Aristoteles' 'Poetik' by Anna S., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna S. ISBN: 9783668476899
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna S.
ISBN: 9783668476899
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der 'Poetik' von Aristoteles. Die 'Poetik' behandelt die Dichtkunst und hat ihr Hauptaugenmerk auf der Tragödie. Die Tragödie besteht aus sechs qualitativen Teilen, jedoch wird sich diese Arbeit nur mit den zwei wichtigsten Teilen beschäftigen. Die beiden Hauptteile der Tragödie sind die Komposition der Handlung und die der Charaktere. Nicht nur im Zentrum der 'Poetik', sondern auch im Zentrum dieser Arbeit steht der Aspekt des Handlungsverlaufs (mythos). Aristoteles sieht die Handlung als den zentralen Aspekt der Tragödiendichtung. Aber auch der für ihn zweitwichtigste Teil der Tragödie, die Charaktere, sollen untersucht werden. Hier liegt der Fokus auf der Art der Charakterdarstellung. Eine gleichmäßig-glaubwürdige, handlungsorientierte Charakterdarstellung über den kompletten Zeitraum eines Stückes führt zur gelungenen mimêsis. Zum Abschluss wird diese Arbeit noch kurz auf die Wirkung der Tragödie eingehen, und somit auf die wichtigen Begriffe 'eleos', 'phobos' und 'katharsis'. Die Begriffe Mitleid und Furcht sind wichtige Begriffe, wenn man sich mit der emotionalen Wirkung der Tragödie beschäftigt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in Aristoteles' Tragödientheorie zu erlangen. Im Besonderen wird es um die Begriffe 'mimêsis', 'mythos' und 'êthos' gehen, welche für die Aristotelische Tragödientheorie elementare Begriffe darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der 'Poetik' von Aristoteles. Die 'Poetik' behandelt die Dichtkunst und hat ihr Hauptaugenmerk auf der Tragödie. Die Tragödie besteht aus sechs qualitativen Teilen, jedoch wird sich diese Arbeit nur mit den zwei wichtigsten Teilen beschäftigen. Die beiden Hauptteile der Tragödie sind die Komposition der Handlung und die der Charaktere. Nicht nur im Zentrum der 'Poetik', sondern auch im Zentrum dieser Arbeit steht der Aspekt des Handlungsverlaufs (mythos). Aristoteles sieht die Handlung als den zentralen Aspekt der Tragödiendichtung. Aber auch der für ihn zweitwichtigste Teil der Tragödie, die Charaktere, sollen untersucht werden. Hier liegt der Fokus auf der Art der Charakterdarstellung. Eine gleichmäßig-glaubwürdige, handlungsorientierte Charakterdarstellung über den kompletten Zeitraum eines Stückes führt zur gelungenen mimêsis. Zum Abschluss wird diese Arbeit noch kurz auf die Wirkung der Tragödie eingehen, und somit auf die wichtigen Begriffe 'eleos', 'phobos' und 'katharsis'. Die Begriffe Mitleid und Furcht sind wichtige Begriffe, wenn man sich mit der emotionalen Wirkung der Tragödie beschäftigt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in Aristoteles' Tragödientheorie zu erlangen. Im Besonderen wird es um die Begriffe 'mimêsis', 'mythos' und 'êthos' gehen, welche für die Aristotelische Tragödientheorie elementare Begriffe darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jesus und der Koran by Anna S.
Cover of the book Interkulturelle Bildung in der Schule. Ein Weg zur Integration? by Anna S.
Cover of the book Das Problem der Leistungsbewertung im Offenen Unterricht by Anna S.
Cover of the book Die Erbschaftssteuerreform 2008 by Anna S.
Cover of the book Die 'klassische' Entwicklungsfinanzierung: Official Development Assistance by Anna S.
Cover of the book Montessori noch zeitgemäß? by Anna S.
Cover of the book Geriatrisches Assessment im deutschen Pflegewesen by Anna S.
Cover of the book Analyse Ariel Dorfmans 'La muerte y la doncella' by Anna S.
Cover of the book Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankreich. Eine Darstellung des Gesellschafts- und Steuerrechts unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse auf Korsika. by Anna S.
Cover of the book Positionelle Identifizierung der Krankheitsgene bei idiopathisch generalisierten Epilepsien by Anna S.
Cover of the book Miro Gavrans 'Pacijent doktora Freuda' - Figurenanalyse by Anna S.
Cover of the book Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / -in) by Anna S.
Cover of the book Die widergöttlichen Mächte in der Johannesoffenbarung by Anna S.
Cover of the book Katholischer Widerstand im Dritten Reich, Adolf Kardinal Bertram (1859-1945) by Anna S.
Cover of the book Der Dreizehnjährige Krieg in Preußen - Wahrnehmungen und Erfahrungen eines spätmittelalterlichen Söldnerkrieges by Anna S.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy