Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns by Kerstin Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Neumann ISBN: 9783668067226
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Neumann
ISBN: 9783668067226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es möglich, in der Pflege die komplette 'Ganzheit' des Menschen zu erfassen? Die Pflegekräfte haben sich zu sehr in die sogenannte 'biomedizinische Denkweise' der Mediziner hineindrängen lassen. Hier wird der Patient ähnlich wie eine Maschine wahrgenommen. Es wird nach dem Prinzip: Krankheit-Therapie-Genesung gedacht und gehandelt. Wie man allerdings die vorhandene Gesundheit erhält, oder inwieweit Familie, Herkunft, finanzieller Stand, Kultur und so weiter eine Rolle spielen, darüber wird hierbei nur selten nachgedacht. Um aber den aktuellen Entwicklungen und dabei auch vor allem den vielen Patienten gerecht zu werden, wäre es in meinen Augen wichtig, pflegerisch zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Patienten zu kommen. Das heißt den einzelnen Patienten mit all seinen Problemen, seinem gesamten sozialen Umfeld und seinem Erleben wahrzunehmen. Dies ist auch schon immer die Grundlage der Palliativmedizin gewesen. Doch ist es in der heutigen Zeit überhaupt durchführbar, auf der Basis des Conditional Reasoning und den Grundlagen der Systemtheorie zu pflegen?
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es möglich, in der Pflege die komplette 'Ganzheit' des Menschen zu erfassen? Die Pflegekräfte haben sich zu sehr in die sogenannte 'biomedizinische Denkweise' der Mediziner hineindrängen lassen. Hier wird der Patient ähnlich wie eine Maschine wahrgenommen. Es wird nach dem Prinzip: Krankheit-Therapie-Genesung gedacht und gehandelt. Wie man allerdings die vorhandene Gesundheit erhält, oder inwieweit Familie, Herkunft, finanzieller Stand, Kultur und so weiter eine Rolle spielen, darüber wird hierbei nur selten nachgedacht. Um aber den aktuellen Entwicklungen und dabei auch vor allem den vielen Patienten gerecht zu werden, wäre es in meinen Augen wichtig, pflegerisch zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Patienten zu kommen. Das heißt den einzelnen Patienten mit all seinen Problemen, seinem gesamten sozialen Umfeld und seinem Erleben wahrzunehmen. Dies ist auch schon immer die Grundlage der Palliativmedizin gewesen. Doch ist es in der heutigen Zeit überhaupt durchführbar, auf der Basis des Conditional Reasoning und den Grundlagen der Systemtheorie zu pflegen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunsterziehung im Nationalsozialismus und danach by Kerstin Neumann
Cover of the book Erlebnispädagogik - Die Methode der Zukunft oder blinder Aktionismus? by Kerstin Neumann
Cover of the book Betrug und Untreue. Grundfragen zu Vermögen, Vermögensbetreuungspflichten und Vermögensschaden by Kerstin Neumann
Cover of the book Der Bildnisschutz beim Archivieren von Medien by Kerstin Neumann
Cover of the book Interkulturelle Philosophie und interkulturelle Management Praxis by Kerstin Neumann
Cover of the book Der Vermittlungsausschuss by Kerstin Neumann
Cover of the book Thomas Paine: 'Common Sense' - eine Analyse by Kerstin Neumann
Cover of the book Von 'Doing' zu 'Undoing Gender'. Konzeptentstehung, Kritik und Weiterentwicklung by Kerstin Neumann
Cover of the book 'Personalmanagement' - Arbeitszeitmodelle by Kerstin Neumann
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Kerstin Neumann
Cover of the book Unternehmensbewertung bei Strukturmaßnahmen nach dem Börsenkurs? by Kerstin Neumann
Cover of the book The perception of men and women and the aspect of misogyny in William Wycherley's 'The Country Wife' by Kerstin Neumann
Cover of the book Einhaltung von Menschenrechten in Demokratien by Kerstin Neumann
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Abbau von Ungleichheit? by Kerstin Neumann
Cover of the book Entspannungstechniken. Atmung und Entspannung, Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training und Yoga by Kerstin Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy