Östliche Weisheitslehren

Ein Sammelband von Vorträgen über Buddhismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Eastern
Cover of the book Östliche Weisheitslehren by Peter Grieder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Grieder ISBN: 9783640234288
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Grieder
ISBN: 9783640234288
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, C.-G.-Jung-Institut, Zürich (C.-G.-Jung-Institut, Zürich), Veranstaltung: Seminare, Sprache: Deutsch, Abstract: Daniel Aufschläger, der bekannte Tibetkenner, schreibt in der Publikation zum vierzigjährigen Jubiläum des Klösterlichen Tibet-Institutes in Rikon 'Buddhismus und westliche Welt im Gespräch': 'Im Jahre 1980 übernahm Peter Grieder die Position des Kurators im Tibet-Institut. Er bildete sich autodidaktisch in Sachen Tibet weiter, unter anderem durch die Betreuung von Studentenarbeiten. Zu jungen Leuten fand er einen besonders guten Draht, denn er vermittelte den Buddhismus in einfachen Worten und in unserer Sprache; im Laufe der Jahre führte er Hunderte von Klassen durch das Tibet-Institut. Peter Grieder war ein begnadeter Kulturvermittler. Eine Schlüsselrolle bei seiner Tätigkeit nahm die Unterstützung einer Arbeit über das Tibetische Totenbuch ein. Dieses Thema begründete einen weiteren Schritt in seiner Laufbahn, nämlich als Referent im C.-G.-Jung-Institut. Seine Vortragstätigkeit über den Buddhismus führten in bald über die Landesgrenzen hinaus. Er fand auch Zeit, sich Buchprojekten zu widmen, davon zwei veritable Bestseller: 'Buddhismus - eine atheistische Religion?' und 'Tibet - Land zwischen Himmel und Erde'. Peter Grieder wurde zu einem der bedeutendsten Vermittler des tibetischen Buddhismus in der Schweiz. Seine Kollegen im Stiftungsrat konnte er davon überzeugen, 1985 die erste Kalachakra-Initiation in Europa in Rikon zu organisieren, die ein voller Erfolg wurde. Obwohl selber kein Buddhist, hat er eine grosse Affinität zu dieser Religion, die eigentlich keine ist. Unter anderem fasziniert ihn, dass der Buddhismus nicht auf Glauben baut, sondern auf Logik und Erkenntnis: 'Der Buddhismus ist einsichtig wie unsere Wissenschaft. So gibt es eine einfache Brücke zu unserer Geisteswelt. Das westliche Denken ist mit dem Buddhismus kompatibel.' Im Alter von 77 Jahren trat Peter Grieder 2004 von seiner Funktion im Tibet-Institut zurück. Er setzt sich aber weiterhin aktiv mit philosophischen Fragen auseinander, unter anderem als Förderer des 'World Spirit Forum Arosa', das als spirituelles Gegenstück zum World Economic Forum Davos konzipiert wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, C.-G.-Jung-Institut, Zürich (C.-G.-Jung-Institut, Zürich), Veranstaltung: Seminare, Sprache: Deutsch, Abstract: Daniel Aufschläger, der bekannte Tibetkenner, schreibt in der Publikation zum vierzigjährigen Jubiläum des Klösterlichen Tibet-Institutes in Rikon 'Buddhismus und westliche Welt im Gespräch': 'Im Jahre 1980 übernahm Peter Grieder die Position des Kurators im Tibet-Institut. Er bildete sich autodidaktisch in Sachen Tibet weiter, unter anderem durch die Betreuung von Studentenarbeiten. Zu jungen Leuten fand er einen besonders guten Draht, denn er vermittelte den Buddhismus in einfachen Worten und in unserer Sprache; im Laufe der Jahre führte er Hunderte von Klassen durch das Tibet-Institut. Peter Grieder war ein begnadeter Kulturvermittler. Eine Schlüsselrolle bei seiner Tätigkeit nahm die Unterstützung einer Arbeit über das Tibetische Totenbuch ein. Dieses Thema begründete einen weiteren Schritt in seiner Laufbahn, nämlich als Referent im C.-G.-Jung-Institut. Seine Vortragstätigkeit über den Buddhismus führten in bald über die Landesgrenzen hinaus. Er fand auch Zeit, sich Buchprojekten zu widmen, davon zwei veritable Bestseller: 'Buddhismus - eine atheistische Religion?' und 'Tibet - Land zwischen Himmel und Erde'. Peter Grieder wurde zu einem der bedeutendsten Vermittler des tibetischen Buddhismus in der Schweiz. Seine Kollegen im Stiftungsrat konnte er davon überzeugen, 1985 die erste Kalachakra-Initiation in Europa in Rikon zu organisieren, die ein voller Erfolg wurde. Obwohl selber kein Buddhist, hat er eine grosse Affinität zu dieser Religion, die eigentlich keine ist. Unter anderem fasziniert ihn, dass der Buddhismus nicht auf Glauben baut, sondern auf Logik und Erkenntnis: 'Der Buddhismus ist einsichtig wie unsere Wissenschaft. So gibt es eine einfache Brücke zu unserer Geisteswelt. Das westliche Denken ist mit dem Buddhismus kompatibel.' Im Alter von 77 Jahren trat Peter Grieder 2004 von seiner Funktion im Tibet-Institut zurück. Er setzt sich aber weiterhin aktiv mit philosophischen Fragen auseinander, unter anderem als Förderer des 'World Spirit Forum Arosa', das als spirituelles Gegenstück zum World Economic Forum Davos konzipiert wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der deutsche Sozialstaat als soziale Innovation by Peter Grieder
Cover of the book Moderne Umweltschutztechnik bei Segelyachten. Wie effizient ist die Nutzung alternativer Energien? by Peter Grieder
Cover of the book Soziokulturelle Siedlungsstruktur-Modelle - Die islamisch-orientalische Stadt by Peter Grieder
Cover of the book Drogen- und Beschaffungsprostitution. Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit am Beispiel Streetwork by Peter Grieder
Cover of the book Die Betrachtung des Mantelkaufs unter rechtlichen Gesichtspunkten by Peter Grieder
Cover of the book Die Jagd auf Führungskräfte: Interims-Management Executive Search / Headhunting? by Peter Grieder
Cover of the book Migrantenjugendliche in der Schule by Peter Grieder
Cover of the book Zur Projektmethode nach K. Frey by Peter Grieder
Cover of the book Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung by Peter Grieder
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalysen von Informations- und Kommunikationssystemen - Grenzen und Möglichkeiten alternativer Verfahren by Peter Grieder
Cover of the book Islamic Banking by Peter Grieder
Cover of the book Das pflegerische Therapiemanagement in der klinischen Akutpsychiatrie by Peter Grieder
Cover of the book Machteinfluss der Parteien - Die Begruendung des Parteienstaats in der Bundesrepublik Deutschland by Peter Grieder
Cover of the book Die Figur des L. Iunius Brutus bei T. Livius by Peter Grieder
Cover of the book Erklären und Verstehen in den Sozialwissenschaften by Peter Grieder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy