EU-Beitrittskandidat Türkei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book EU-Beitrittskandidat Türkei by Kamuran Kayhan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kamuran Kayhan ISBN: 9783638568975
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kamuran Kayhan
ISBN: 9783638568975
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 2,0, Universität zu Köln (Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln), Veranstaltung: Die Zukunft der Europäischen Union: Vertiefung und Erweiterung nach Nizza, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Schwerpunkt auf dem Beitrittskandidaten Türkei liegen. Zunächst wird die Historie der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Türkei dargestellt werden. Außerdem werden Fragestellungen behandelt, inwieweit die Türkei schon die Beitrittskriterien erfüllt oder nicht erfüllt sowie wie die Perspektiven für die Zukunft aussehen bezüglich der Aufnahme von Beitrittsgesprächen. Im zweiten Teil der Arbeit soll die europäische Integrationspolitik kurz dargestellt werden, um danach zu den Integrationstheorien und Leitbildern für die Integration und Vertiefung überzugehen. Zusätzlich sollen die in Nizza aufgestellten vier Hauptthemen aus Sicht der Türkei beantwortet werden. Bei der Bearbeitung der Arbeit wurde z.T. türkische Literatur benutzt, jedoch muss erwähnt werden, dass bezüglich der theoretischen Fragestellungen keinerlei türkischsprachige Literatur gefunden werden konnte. Da die Türkei z.Zt. fieberhaft versucht, die Kopenhagener Kriterien zu erfüllen, besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass zumindest in der Gesellschaft aber auch in der Politik nicht viel über die Finalitätsdebatten der EU diskutiert wird. Außer einer Erklärung des türkischen Außenministers zu den vier auf Nizza aufgeworfenen Fragestellungen konnten keinerlei Stellungnahmen aus der Türkei zu diesem Thema gefunden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 2,0, Universität zu Köln (Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln), Veranstaltung: Die Zukunft der Europäischen Union: Vertiefung und Erweiterung nach Nizza, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Schwerpunkt auf dem Beitrittskandidaten Türkei liegen. Zunächst wird die Historie der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Türkei dargestellt werden. Außerdem werden Fragestellungen behandelt, inwieweit die Türkei schon die Beitrittskriterien erfüllt oder nicht erfüllt sowie wie die Perspektiven für die Zukunft aussehen bezüglich der Aufnahme von Beitrittsgesprächen. Im zweiten Teil der Arbeit soll die europäische Integrationspolitik kurz dargestellt werden, um danach zu den Integrationstheorien und Leitbildern für die Integration und Vertiefung überzugehen. Zusätzlich sollen die in Nizza aufgestellten vier Hauptthemen aus Sicht der Türkei beantwortet werden. Bei der Bearbeitung der Arbeit wurde z.T. türkische Literatur benutzt, jedoch muss erwähnt werden, dass bezüglich der theoretischen Fragestellungen keinerlei türkischsprachige Literatur gefunden werden konnte. Da die Türkei z.Zt. fieberhaft versucht, die Kopenhagener Kriterien zu erfüllen, besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass zumindest in der Gesellschaft aber auch in der Politik nicht viel über die Finalitätsdebatten der EU diskutiert wird. Außer einer Erklärung des türkischen Außenministers zu den vier auf Nizza aufgeworfenen Fragestellungen konnten keinerlei Stellungnahmen aus der Türkei zu diesem Thema gefunden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multi-Channel-Strategien als strategische Herausforderung für den stationären Einzelhandel in Deutschland by Kamuran Kayhan
Cover of the book Mythologia Americana - Willa Cather's Nebraska novels and the myth of the frontier by Kamuran Kayhan
Cover of the book Cultural Studies - Entstehungsgeschichte, Forschungsinhalte, Methoden by Kamuran Kayhan
Cover of the book Die Stabilisierung der Firma LOEWE in der Unterhaltungselektronik. Turnaround Management by Kamuran Kayhan
Cover of the book Sicherung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit der 'Golden Ager'. Medizinisch-Beruflich Orientierte Rehabilitation (MBOR) als Zukunftsinstrument? by Kamuran Kayhan
Cover of the book Musiktauschbörsen im Internet. Strafbarkeit von Nutzern und Betreibern nach dem UrhG by Kamuran Kayhan
Cover of the book Die 'Maultaschaffäre' - Wilhelm von Ockham als Gutachter am Hofe Ludwigs des Bayern. Ockhams Schrift 'Consultatio de causa matrimoniali' by Kamuran Kayhan
Cover of the book Genesis 22 Isaaks (Nicht)Opferung by Kamuran Kayhan
Cover of the book Berufszufriedenheit von Lehrerinnen und Lehrern und Bewältigungsstrategien für die Schwierigkeiten des pädagogischen Alltags by Kamuran Kayhan
Cover of the book Das Geschäftsleben in den USA by Kamuran Kayhan
Cover of the book Criminal Justice and Minority Groups by Kamuran Kayhan
Cover of the book Volkswagen's Way East - Brownfield or Greenfield Investments by Kamuran Kayhan
Cover of the book Lernprozesse aus dem Blickwinkel der Lernpsychologie by Kamuran Kayhan
Cover of the book Project Planning as Key to Success in Project Management by Kamuran Kayhan
Cover of the book Frauenbewegungen in der Türkei by Kamuran Kayhan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy