Konsistenz- und dissonanztheoretische Ansätze der Einstellung und ihre Bedeutung für die Modifikation von Einstellungen im betrieblichen Kontext

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Konsistenz- und dissonanztheoretische Ansätze der Einstellung und ihre Bedeutung für die Modifikation von Einstellungen im betrieblichen Kontext by Marion Kellner-Lewandowsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Kellner-Lewandowsky ISBN: 9783638005630
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Kellner-Lewandowsky
ISBN: 9783638005630
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für Arbeits- und Organisationspsychologie), Veranstaltung: Sozialpsychologische Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einstellungen sind im privaten und beruflichen Alltag allgegenwärtig. Fast jeder Mensch hat beispielsweise eine bestimmte Einstellung zum Lernen oder zur Arbeit, eine aus der Erfahrung geprägte Einstellung zur Politik oder eine von Toleranz oder Intoleranz geprägte Einstellung gegenüber Menschen aus anderen Kulturkreisen. Einstellungen stellen nach Mann (1999) eine 'Hauptorientierunggröße des Individuums' dar. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Bedeutung und Struktur von Einstellungen darzulegen, wichtige Theorien zur Konsistenz von Einstellungen und zur Einstellungsänderung vorzustellen sowie relevante Aspekte für die betriebliche Praxis abzuleiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für Arbeits- und Organisationspsychologie), Veranstaltung: Sozialpsychologische Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einstellungen sind im privaten und beruflichen Alltag allgegenwärtig. Fast jeder Mensch hat beispielsweise eine bestimmte Einstellung zum Lernen oder zur Arbeit, eine aus der Erfahrung geprägte Einstellung zur Politik oder eine von Toleranz oder Intoleranz geprägte Einstellung gegenüber Menschen aus anderen Kulturkreisen. Einstellungen stellen nach Mann (1999) eine 'Hauptorientierunggröße des Individuums' dar. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Bedeutung und Struktur von Einstellungen darzulegen, wichtige Theorien zur Konsistenz von Einstellungen und zur Einstellungsänderung vorzustellen sowie relevante Aspekte für die betriebliche Praxis abzuleiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Antirassistische Bildungsarbeit by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Konflikthandhabung von IT-Spezialisten by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book 'Wörterbuch' von Jenny Erpenbeck. Die Diktatur der Erziehung by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Paul Austers 'Moon Palace' and film material concerning the Vietnam War by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Kultursensible Altenpflege in ländlichen Gebieten mit niedrigem Migranten-Anteil by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Reasons for semantic change in the english language by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Die Kompetenzverteilung in GmbH und EPG by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Das Menschenbild Nietzsches by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book 'White-Collar Crime' - Auch heute noch von Bedeutung? by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Der demografische Wandel in der Seniorengeneration by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Leserechtschreibschwäche by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Abstrakte Farbmarken im Eintragungs- und Verletzungsverfahren by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book The Hijras. An alternative Gender Role in India by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Die Verdachtskündigung im Vergleich zur Tatkündigung by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Marketingkonzepte für Hochschulen im Bologna-Prozess by Marion Kellner-Lewandowsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy