»Selig sind, die Verfolgung ausüben«

Päpste und Gewalt im Hochmittelalter

Nonfiction, History
Cover of the book »Selig sind, die Verfolgung ausüben« by Gerd Althoff, wbg Theiss
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerd Althoff ISBN: 9783806228151
Publisher: wbg Theiss Publication: December 1, 2013
Imprint: wbg Theiss Language: German
Author: Gerd Althoff
ISBN: 9783806228151
Publisher: wbg Theiss
Publication: December 1, 2013
Imprint: wbg Theiss
Language: German

»Es seien die selig zu preisen, die Verfolgung ausüben um der Gerechtigkeit willen« – ein totalitärer, ein fundamentalistischer Anspruch, der da im 11. Jahrhundert im Umfeld des ›Sitzes des Friedens‹, des päpstlichen Throns Gregors VII. formuliert wird. Mit welchen Argumenten, mit welcher Legitimation konnte eine Religion der Friedfertigkeit umgeschmiedet werden zu einem Werkzeug gegen Ungehorsame? Wie stark musste das Sendungsbewusstsein des hochmittelalterlichen Reformpapsttums sein, um mit aller Gewalt gegen Ketzer, Häretiker, vor allem aber gegen die Anhänger Heinrichs IV. vorzugehen? Gerd Althoff beschreibt mit souveräner Quellenkenntnis die Entwicklung, die das bisherige kirchliche Selbstverständnis geradezu auf den Kopf stellt. Klar argumentierend wird so eine theologische Wandlung analysiert, die einen neuen Blick auf das christliche, aber eben nicht friedliebende Mittelalter verlangt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Es seien die selig zu preisen, die Verfolgung ausüben um der Gerechtigkeit willen« – ein totalitärer, ein fundamentalistischer Anspruch, der da im 11. Jahrhundert im Umfeld des ›Sitzes des Friedens‹, des päpstlichen Throns Gregors VII. formuliert wird. Mit welchen Argumenten, mit welcher Legitimation konnte eine Religion der Friedfertigkeit umgeschmiedet werden zu einem Werkzeug gegen Ungehorsame? Wie stark musste das Sendungsbewusstsein des hochmittelalterlichen Reformpapsttums sein, um mit aller Gewalt gegen Ketzer, Häretiker, vor allem aber gegen die Anhänger Heinrichs IV. vorzugehen? Gerd Althoff beschreibt mit souveräner Quellenkenntnis die Entwicklung, die das bisherige kirchliche Selbstverständnis geradezu auf den Kopf stellt. Klar argumentierend wird so eine theologische Wandlung analysiert, die einen neuen Blick auf das christliche, aber eben nicht friedliebende Mittelalter verlangt.

More books from wbg Theiss

Cover of the book Weil Bücher unsere Welt verändern by Gerd Althoff
Cover of the book Im Spätzleshimmel by Gerd Althoff
Cover of the book Erwin Schrödinger by Gerd Althoff
Cover of the book Winter is Coming by Gerd Althoff
Cover of the book Napoleons hundert Tage by Gerd Althoff
Cover of the book Das Ende des Römischen Reiches! by Gerd Althoff
Cover of the book Leben by Gerd Althoff
Cover of the book Wie war Ihr Tag, Caesar? by Gerd Althoff
Cover of the book Die Welt der Seidenstraße by Gerd Althoff
Cover of the book Wenn der Staat tötet by Gerd Althoff
Cover of the book Napoleon by Gerd Althoff
Cover of the book Korallenriffe by Gerd Althoff
Cover of the book Geschichte unserer Umwelt by Gerd Althoff
Cover of the book Faszination Wikinger by Gerd Althoff
Cover of the book Vogelzug by Gerd Althoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy