Wetter, Klima, Menschheitsentwicklung

Von der Eiszeit bis ins 21. Jahrhundert

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Wetter, Klima, Menschheitsentwicklung by , wbg Theiss
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783806227871
Publisher: wbg Theiss Publication: July 1, 2013
Imprint: wbg Theiss Language: German
Author:
ISBN: 9783806227871
Publisher: wbg Theiss
Publication: July 1, 2013
Imprint: wbg Theiss
Language: German

Waldbrände, Flutkatastrophen, Erderwärmung – ein Phänomen des 21. Jahrhunderts? Oder bestimmt der Klimawandel nicht schon immer den Weg des Menschen? Mit dieser brandaktuellen Fragestellung befasst sich der Geowissenschaftler Frank Sirocko, doch nicht mit dem Ziel, die Zukunft vorherzusagen, sondern vielmehr um einen Blick weit zurück in die Vergangenheit zu werfen. Hochrangige archäologische Funde und historisch bedeutsame Ereignisse werden auf der Grundlage jüngster, bislang unveröffentlichter Forschungsergebnisse mit Wetter- und Klimaphänomenen in einen konkreten Zusammenhang gebracht. Ort der Forschung: Die Dauner Maare in der Vulkaneifel. Die Sedimente der Eifelmaare sind der einzige Ort in Mitteleuropa, der die letzten 40.000 Jahre vollständig dokumentiert. Mit Hilfe der Ablagerungen in den tiefen und sauerstoffarmen Seen können Geowissenschaftler erstmals die Klima- und Wetterbedingungen von den Neandertalern bis heute genau rekonstruieren. Extreme Hochwasser sind ebenso abzulesen wie kaltzeitliche Trockenphasen oder Vulkanausbrüche!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Waldbrände, Flutkatastrophen, Erderwärmung – ein Phänomen des 21. Jahrhunderts? Oder bestimmt der Klimawandel nicht schon immer den Weg des Menschen? Mit dieser brandaktuellen Fragestellung befasst sich der Geowissenschaftler Frank Sirocko, doch nicht mit dem Ziel, die Zukunft vorherzusagen, sondern vielmehr um einen Blick weit zurück in die Vergangenheit zu werfen. Hochrangige archäologische Funde und historisch bedeutsame Ereignisse werden auf der Grundlage jüngster, bislang unveröffentlichter Forschungsergebnisse mit Wetter- und Klimaphänomenen in einen konkreten Zusammenhang gebracht. Ort der Forschung: Die Dauner Maare in der Vulkaneifel. Die Sedimente der Eifelmaare sind der einzige Ort in Mitteleuropa, der die letzten 40.000 Jahre vollständig dokumentiert. Mit Hilfe der Ablagerungen in den tiefen und sauerstoffarmen Seen können Geowissenschaftler erstmals die Klima- und Wetterbedingungen von den Neandertalern bis heute genau rekonstruieren. Extreme Hochwasser sind ebenso abzulesen wie kaltzeitliche Trockenphasen oder Vulkanausbrüche!

More books from wbg Theiss

Cover of the book Stille Wasser by
Cover of the book Fit für Walhalla by
Cover of the book Wie werde ich Philosoph? by
Cover of the book Die Römer im Rhein-Main-Gebiet by
Cover of the book Die Küste by
Cover of the book Die Entstehung der Arten by
Cover of the book Nano by
Cover of the book Homo – Expanding Worlds by
Cover of the book Schwäbische Leibspeisen by
Cover of the book Arten sterben by
Cover of the book Die Welt der Seidenstraße by
Cover of the book Der Kampf um Freiheit by
Cover of the book Disziplin! by
Cover of the book Napoleons Sohn by
Cover of the book Stadtwanderführer Stuttgart by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy