Zwischen Manipulation und politischer Partizipation

Die Rolle des Volkes im pompejanischen Wahlkampf

Nonfiction, History
Cover of the book Zwischen Manipulation und politischer Partizipation by Anne Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Klein ISBN: 9783656100676
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Klein
ISBN: 9783656100676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung '[Die] ganze Stadt scheint nicht anderes im Kopf zu haben als Wahlen. Das ist ja schlim-mer als in Rom.' Aquarius (Wassermeister) Im Rahmen meines Geschichtsstudiums beschäftigte ich mich im Sommersemester 2011 mit der antiken Stadt Pompeji. Infolgedessen entstand innerhalb meines Proseminars, welches den Titel 'Ein Moment für die Ewigkeit: Der konservierte Alltag von Pompeji und Herculaneum' trägt, eine wissenschaftliche Arbeit. Diese soll sich mit der Rolle des Volkes im pompejanischen Wahlkampf beschäftigen. Pompeji war eine kleine antike Hafenstadt im heutigen Italien, welche nur rund 800 Jahre existierte. Über die Einwohnerzahlen lassen sich in der Literatur nur Schätzungen finden. Der Historiker Michael Grant spricht von rund 25 000 Einwohnern2, Ludwig Curtius ver-mutet anhand der Sitzplätze der beiden Theater eine etwas geringere Zahl und spricht von weniger als 20 000.3 Auch wenn diese Größe nicht unbeachtlich für eine Stadt der Antike und Pompeji aufgrund der guten geografischen Lage wirtschaftlich gut entwickelt war, so blieb diese für die Römische Republik verhältnismäßig unbedeutend. Nichtsdesto-trotz weist Pompeji einige Besonderheiten auf, welche für die Geschichtswissenschaft von enormer Wichtigkeit sind.4 Die Forschung beschäftigt sich seit rund 300 Jahrhunderten mit der Geschichte der anti-ken Stadt, welche 79 vor unserer Zeitrechnung (v.u.Z.) an den Folgen eines Vulkanaus-bruchs des Vesuvs unterging. Mit dem Vulkanausbruch kam Pompeji zum Stillstand und wurde von heißer Lava meterhoch bedeckt. Erst im 18. Jahrhundert wurden die ersten, wenn auch noch sehr unorganisierten Ausgrabungen begonnen und Pompejis Schätze stückweise freigelegt. Seitdem begeistert Pompeji auch rund zwei Jahrtausende nach sei-nem Untergang nicht nur Historikern, sondern auch Archäologen, Künstler und Autoren.5 Dabei kamen nicht nur zahlreiche Schätze zum Vorschein, sondern fand man auch an den Wänden der Häuser Schriftzüge mit politischem Inhalt, welche Aufschluss über das Wahl-verhalten der Bevölkerung Pompeji geben...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung '[Die] ganze Stadt scheint nicht anderes im Kopf zu haben als Wahlen. Das ist ja schlim-mer als in Rom.' Aquarius (Wassermeister) Im Rahmen meines Geschichtsstudiums beschäftigte ich mich im Sommersemester 2011 mit der antiken Stadt Pompeji. Infolgedessen entstand innerhalb meines Proseminars, welches den Titel 'Ein Moment für die Ewigkeit: Der konservierte Alltag von Pompeji und Herculaneum' trägt, eine wissenschaftliche Arbeit. Diese soll sich mit der Rolle des Volkes im pompejanischen Wahlkampf beschäftigen. Pompeji war eine kleine antike Hafenstadt im heutigen Italien, welche nur rund 800 Jahre existierte. Über die Einwohnerzahlen lassen sich in der Literatur nur Schätzungen finden. Der Historiker Michael Grant spricht von rund 25 000 Einwohnern2, Ludwig Curtius ver-mutet anhand der Sitzplätze der beiden Theater eine etwas geringere Zahl und spricht von weniger als 20 000.3 Auch wenn diese Größe nicht unbeachtlich für eine Stadt der Antike und Pompeji aufgrund der guten geografischen Lage wirtschaftlich gut entwickelt war, so blieb diese für die Römische Republik verhältnismäßig unbedeutend. Nichtsdesto-trotz weist Pompeji einige Besonderheiten auf, welche für die Geschichtswissenschaft von enormer Wichtigkeit sind.4 Die Forschung beschäftigt sich seit rund 300 Jahrhunderten mit der Geschichte der anti-ken Stadt, welche 79 vor unserer Zeitrechnung (v.u.Z.) an den Folgen eines Vulkanaus-bruchs des Vesuvs unterging. Mit dem Vulkanausbruch kam Pompeji zum Stillstand und wurde von heißer Lava meterhoch bedeckt. Erst im 18. Jahrhundert wurden die ersten, wenn auch noch sehr unorganisierten Ausgrabungen begonnen und Pompejis Schätze stückweise freigelegt. Seitdem begeistert Pompeji auch rund zwei Jahrtausende nach sei-nem Untergang nicht nur Historikern, sondern auch Archäologen, Künstler und Autoren.5 Dabei kamen nicht nur zahlreiche Schätze zum Vorschein, sondern fand man auch an den Wänden der Häuser Schriftzüge mit politischem Inhalt, welche Aufschluss über das Wahl-verhalten der Bevölkerung Pompeji geben...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The relationship between the characters Pandarus, Troilus & Criseyde in Boccaccio's 'Il Filostrato' and Chaucer's 'Troilus & Criseyde' by Anne Klein
Cover of the book Mode in der zeitgenössischen Jugendkultur by Anne Klein
Cover of the book Das deutsche Schulsystem in der parteipolitischen Diskussion by Anne Klein
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse von Photovoltaikfassaden by Anne Klein
Cover of the book Gesetz ohne Gewissen? - Eine Analyse des Films 'Sophie Scholl - die letzten Tage' im Spannungsfeld von Politik, Moral, Religion und Recht by Anne Klein
Cover of the book Der Begriff des Krieges in Thomas Hobbes 'Leviathan' und Carl von Clausewitz 'Vom Kriege' by Anne Klein
Cover of the book Energiesparen in privaten Haushalten by Anne Klein
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Beschaffung by Anne Klein
Cover of the book Günther Anders und 'Die Antiquiertheit des Menschen' by Anne Klein
Cover of the book Insolvenzanfechtung von Vorstandsvergütungen by Anne Klein
Cover of the book Grundlagen und Gestaltungsbereiche des Customer Relationship Management (CRM) by Anne Klein
Cover of the book Humes Bündeltheorie des Selbst und das Problem der Einheit des Bewusstseins by Anne Klein
Cover of the book Die Thematik der 'toten Winkel' beim LKW by Anne Klein
Cover of the book Der Freie Markt am Beispiel der Gründerkrise 1873 by Anne Klein
Cover of the book Bildung und Unterricht in Thangmars Vita Bernwardi by Anne Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy