Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind?

einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind? by Sabine Veenker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Veenker ISBN: 9783640648825
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Veenker
ISBN: 9783640648825
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 3Ziel- und Aufgabenstellung Ziel- und Aufgabenstellung dieser Hausarbeit ist es, verschiedene As-pekte der bilingualen Erziehung näher zu beleuchten. Eltern, die ihre Kinder zweisprachig erziehen, sind oftmals vielen Vorurteilen ausgesetzt. Ihnen wird u.a. vorgeworfen, ihr Kind zu überfordern oder seiner Entwicklung durch die zweisprachige Erziehung entgegenzuwirken. Doch was stimmt denn eigentlich nun? Ist die zweisprachige Erziehung eine einmalige Chance, eine zweite Sprache auf muttersprachlichem Niveau zu erlernen oder ist es eine unzumutbare Überforderung, so dass das Kind am Ende keine der beiden Sprachen richtig spricht? Daher liegt ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit auf den sprachlichen Problemen der zweisprachigen Erziehung. Welche Probleme haben bilinguale Kinder in ihren Sprachen? Sprechen sie beide Sprachen auf muttersprachlichem Niveau oder sprechen sie eine Mischsprache? Weiterhin sollen mögliche Ursachen für Probleme in den Sprachen näher erläutert und ggf. Vorschläge gemacht werden, wie man als Eltern mit diesen sprachlichen Problemen umgehen kann. Natürlich spielen in bilingualen Familien auch die kulturellen Aspekte eine große Rolle. Um den Rahmen der vorliegenden Arbeit aber nicht zu sprengen, soll sich lediglich auf die sprachlichen Aspekte der bilingualen Erziehung beschränkt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 3Ziel- und Aufgabenstellung Ziel- und Aufgabenstellung dieser Hausarbeit ist es, verschiedene As-pekte der bilingualen Erziehung näher zu beleuchten. Eltern, die ihre Kinder zweisprachig erziehen, sind oftmals vielen Vorurteilen ausgesetzt. Ihnen wird u.a. vorgeworfen, ihr Kind zu überfordern oder seiner Entwicklung durch die zweisprachige Erziehung entgegenzuwirken. Doch was stimmt denn eigentlich nun? Ist die zweisprachige Erziehung eine einmalige Chance, eine zweite Sprache auf muttersprachlichem Niveau zu erlernen oder ist es eine unzumutbare Überforderung, so dass das Kind am Ende keine der beiden Sprachen richtig spricht? Daher liegt ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit auf den sprachlichen Problemen der zweisprachigen Erziehung. Welche Probleme haben bilinguale Kinder in ihren Sprachen? Sprechen sie beide Sprachen auf muttersprachlichem Niveau oder sprechen sie eine Mischsprache? Weiterhin sollen mögliche Ursachen für Probleme in den Sprachen näher erläutert und ggf. Vorschläge gemacht werden, wie man als Eltern mit diesen sprachlichen Problemen umgehen kann. Natürlich spielen in bilingualen Familien auch die kulturellen Aspekte eine große Rolle. Um den Rahmen der vorliegenden Arbeit aber nicht zu sprengen, soll sich lediglich auf die sprachlichen Aspekte der bilingualen Erziehung beschränkt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mädchen und Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Sabine Veenker
Cover of the book Tangled Up In Traditional Folktale by Sabine Veenker
Cover of the book Der internationale Calvinismus zur Zeit des Johannes Althusius - Politik und politische Kultur by Sabine Veenker
Cover of the book Das Kindeswohl. Wann liegt eine Gefährdung vor? by Sabine Veenker
Cover of the book Feminist Linguistics and Corpus Linguistics by Sabine Veenker
Cover of the book Das Medium Aufsatz - Von den Anfängen bis zur Gegenwart by Sabine Veenker
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht - ein Versuch by Sabine Veenker
Cover of the book Wohlgeformtes XML - kurz und bündig by Sabine Veenker
Cover of the book Innovationsmanagement in deutschen Klein- und Mittelbetrieben by Sabine Veenker
Cover of the book Welche Rolle spielt der Glaube bei Bewohnern eines Seniorenwohnheims? by Sabine Veenker
Cover of the book Die Sehnsucht nach der harten Hand - Rezension zu Bernhard Bueb: Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. List Verlag, Berlin 2006 by Sabine Veenker
Cover of the book Die Invidia bei Horaz by Sabine Veenker
Cover of the book Gewerkschaftsmacht und Direktinvestitionen by Sabine Veenker
Cover of the book Ursprünge und Perspektiven des Beamtentums by Sabine Veenker
Cover of the book Telekommunikation - Technik und Dienste by Sabine Veenker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy