Zwangssterilisation im dritten Reich - eine Darstellung anhand nationaler Reglementierung und regionalen Fallbeispielen sowie der aktuellen Wiederkehr vergangener Paradigmen

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Zwangssterilisation im dritten Reich - eine Darstellung anhand nationaler Reglementierung und regionalen Fallbeispielen sowie der aktuellen Wiederkehr vergangener Paradigmen by Franziska Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Müller ISBN: 9783656152262
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Müller
ISBN: 9783656152262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,5, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kaum ein Kind kommt heute auf die Welt, ohne dass es eine mehrstufige Qualitätskontrolle durchlaufen hat. In manchen Fällen, ohne dass die Mutter davon etwas erfährt'1 In Anlehnung an dieses Zitat stellt sich die Frage, welche Rolle 'Qualität' bei der Schaffung neuer Nachfahren in unserer heutigen Gesellschaft spielt. Wollen wir Kinder oder wollen wir Lebewesen mit einem Gütesiegel? Die Wissenschaft macht es möglich; Durch die Legalisierung der Pränatal- Diagnostik sind werdende Mütter in der Lage zu erfahren, ob das in ihr wachsende Kind Krankheiten oder Behinderungen aufweist. Sofern dies der Fall ist, kann ein Schwangerschaftsabbruch vorgenommen werden, selbst wenn die Dauer der Gradivität die vorgeschriebene 12 Wochen Grenze überschreitet. In Anbetracht dieser 'modernen Auslese' lassen sich überspitzt folgende Thesen formulieren: Wir steuern in eine Zukunft, in der die Reproduktion künstlich beeinflusst wird und alte Paradigmen gemäß der Mendelschen Gesetze erneut zu Tage treten? Es herrscht eine Implikationsbeziehung zwischen der 'modernen Eugenik' heute und der Rassenhygiene des Nationalsozialismus. Aufbauend auf dieser schwierigen, aber häufig auftretenden Debatte soll die folgende Ausarbeitung die Genese der Rassenhygiene im Nationalsozialismus darstellen. Es gilt hierbei, das Ziel der Bestrebung, ein Reich zu schaffen, in dem man den Pronatalismus unter 'Gesunden' propagierte und den Antinatalismus von 'erblich Belasteten' zu einer politischen Angelegenheit machte, zu verdeutlichen. Die Aufbereitung der geschichtlichen Eckdaten von 1920-1935 soll letztlich in die Vorstellung zweier Personen münden, deren Schicksal durch den Eingriff der Sterilisation und eines Schwangerschaftsabbruches nachhaltig begründet wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,5, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kaum ein Kind kommt heute auf die Welt, ohne dass es eine mehrstufige Qualitätskontrolle durchlaufen hat. In manchen Fällen, ohne dass die Mutter davon etwas erfährt'1 In Anlehnung an dieses Zitat stellt sich die Frage, welche Rolle 'Qualität' bei der Schaffung neuer Nachfahren in unserer heutigen Gesellschaft spielt. Wollen wir Kinder oder wollen wir Lebewesen mit einem Gütesiegel? Die Wissenschaft macht es möglich; Durch die Legalisierung der Pränatal- Diagnostik sind werdende Mütter in der Lage zu erfahren, ob das in ihr wachsende Kind Krankheiten oder Behinderungen aufweist. Sofern dies der Fall ist, kann ein Schwangerschaftsabbruch vorgenommen werden, selbst wenn die Dauer der Gradivität die vorgeschriebene 12 Wochen Grenze überschreitet. In Anbetracht dieser 'modernen Auslese' lassen sich überspitzt folgende Thesen formulieren: Wir steuern in eine Zukunft, in der die Reproduktion künstlich beeinflusst wird und alte Paradigmen gemäß der Mendelschen Gesetze erneut zu Tage treten? Es herrscht eine Implikationsbeziehung zwischen der 'modernen Eugenik' heute und der Rassenhygiene des Nationalsozialismus. Aufbauend auf dieser schwierigen, aber häufig auftretenden Debatte soll die folgende Ausarbeitung die Genese der Rassenhygiene im Nationalsozialismus darstellen. Es gilt hierbei, das Ziel der Bestrebung, ein Reich zu schaffen, in dem man den Pronatalismus unter 'Gesunden' propagierte und den Antinatalismus von 'erblich Belasteten' zu einer politischen Angelegenheit machte, zu verdeutlichen. Die Aufbereitung der geschichtlichen Eckdaten von 1920-1935 soll letztlich in die Vorstellung zweier Personen münden, deren Schicksal durch den Eingriff der Sterilisation und eines Schwangerschaftsabbruches nachhaltig begründet wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kooperatives Verhalten in Spielshows. Eine Analyse auf Basis von Golden Balls by Franziska Müller
Cover of the book Daseinsvorsorge in der Europäischen Union und die Freie Wohlfahrtspflege by Franziska Müller
Cover of the book Die Lehre vom gerechten Krieg nach Thomas von Aquin by Franziska Müller
Cover of the book Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k by Franziska Müller
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Internet by Franziska Müller
Cover of the book Die Fehler vor dem Angebot by Franziska Müller
Cover of the book Hörfunk im jugendlichen Medienensemble by Franziska Müller
Cover of the book Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - Die Vorrede by Franziska Müller
Cover of the book Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet by Franziska Müller
Cover of the book Der Friedensbegriff von 'Gaudium et Spes' by Franziska Müller
Cover of the book Aufstellen und Horizontieren eines Nivellierinstrumentes (Unterweisung Vermessungstechniker / -in) by Franziska Müller
Cover of the book Jesus lebt, mit ihm auch ich! by Franziska Müller
Cover of the book To what extent do the Brothers Grimm conform to contemporary eighteenth century notions of gender in their tales? by Franziska Müller
Cover of the book Bisexualität. Begriffsklärung und Theorien zur Entstehung by Franziska Müller
Cover of the book Die 'Anbetung der Hirten' des Hugo van der Goes by Franziska Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy