Die 'Anbetung der Hirten' des Hugo van der Goes

Eine kurze Bildanalyse

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die 'Anbetung der Hirten' des Hugo van der Goes by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640665341
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640665341
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kunstwerk Die Anbetung der Hirten (Abb.1) des altniederländischen Malers Hugo van der Goes entstand um 1480 im Rode Kloster bei Brüssel, etwa zwei Jahre vor seinem Tod. Das OEuvre des Hugo van der Goes umfasst zahlreiche Gemälde zur Darstellung der Geburt Christi und besonders seine Auftragsarbeiten zum Portinari-Altar 1476-78 (Abb. 2) und zum Monforte-Altar um 1470 (Abb. 3) machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem angesehenen Maler.1 Die Anbetung der Hirten, eines seiner letzten Werke, reiht sich zwar thematisch in Hugos OEuvre ein, hebt sich jedoch vor allem durch die Farbgebung und veränderte Personendarstellungen von Hugos vorherigen Gemälden ab. Dies wird besonders im Kontext der Mittelbilder der beiden Altäre deutlich. Nach eingehender Analyse und Interpretation der Anbetung der Hirten bietet es sich für diese Arbeit somit an, einen knappen Vergleich zu diesen Gemälden des Hugo van der Goes anzuschließen, um die Besonderheiten der Anbetung der Hirten im Kontext von Hugos OEuvre herauszustellen. Hierbei sollen besonders die Fragen nach der ungewöhnlich matten Farbgestaltung und der Darstellung des Christuskindes, der Maria und den Hirten im Blickfeld stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kunstwerk Die Anbetung der Hirten (Abb.1) des altniederländischen Malers Hugo van der Goes entstand um 1480 im Rode Kloster bei Brüssel, etwa zwei Jahre vor seinem Tod. Das OEuvre des Hugo van der Goes umfasst zahlreiche Gemälde zur Darstellung der Geburt Christi und besonders seine Auftragsarbeiten zum Portinari-Altar 1476-78 (Abb. 2) und zum Monforte-Altar um 1470 (Abb. 3) machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem angesehenen Maler.1 Die Anbetung der Hirten, eines seiner letzten Werke, reiht sich zwar thematisch in Hugos OEuvre ein, hebt sich jedoch vor allem durch die Farbgebung und veränderte Personendarstellungen von Hugos vorherigen Gemälden ab. Dies wird besonders im Kontext der Mittelbilder der beiden Altäre deutlich. Nach eingehender Analyse und Interpretation der Anbetung der Hirten bietet es sich für diese Arbeit somit an, einen knappen Vergleich zu diesen Gemälden des Hugo van der Goes anzuschließen, um die Besonderheiten der Anbetung der Hirten im Kontext von Hugos OEuvre herauszustellen. Hierbei sollen besonders die Fragen nach der ungewöhnlich matten Farbgestaltung und der Darstellung des Christuskindes, der Maria und den Hirten im Blickfeld stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Genuss mit Zukunft. Orientierungspunkte für eine zukunftsfähige Ernährung by Anonym
Cover of the book Identifizierung eines Indikators - Photometrie und Säure-Base-Titration by Anonym
Cover of the book Vergleichende Analyse der Verbalsubstantive im Polnischen, Russischen und Ukrainischen by Anonym
Cover of the book Tylenol - A Study of Successful Marketing Strategies by Anonym
Cover of the book Kinder und Medien - wenn Fernsehen, Computer und Internet überhand nehmen by Anonym
Cover of the book Die Gesellschaftsstruktur im alten Ägypten by Anonym
Cover of the book Hinduismus als Thema des Religionsunterrichts im Berufskolleg by Anonym
Cover of the book Die zweite RAF-Generation by Anonym
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Luhmanns Machtbegriff und seiner Bestimmung der Grundrechtsfunktion by Anonym
Cover of the book Dance Analysis - Technique within contemporary dance by Anonym
Cover of the book Beladungsplanung von Autozügen bei unsicheren Fahrzeuggewichten by Anonym
Cover of the book Devisentermingeschäft als Währungsrisikomanagementinstrument by Anonym
Cover of the book Bilanzanalyse by Anonym
Cover of the book Autismus - Symptome, mögliche Ursachen und Behandlungsformen by Anonym
Cover of the book Didaktische Wertung des 'Kleinen Werwolfs' von Cornelia Funke by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy