Zur schichtspezifischen Sozialisation der 70er Jahre bis heute - mit einem Ausblick auf die Ergebnisse der PISA-Studie

mit einem Ausblick auf die Ergebnisse der PISA-Studie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Zur schichtspezifischen Sozialisation der 70er Jahre bis heute - mit einem Ausblick auf die Ergebnisse der PISA-Studie by Ricardo Westphal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricardo Westphal ISBN: 9783638336130
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricardo Westphal
ISBN: 9783638336130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ihre Integration in die Gemeinschaft und Gesellschaft sind vielfältige Prozesse von Bedeutung. Die Heranwachsenden müssen sich integrieren, Normen erfassen, sich ihnen entsprechend verhalten und Lernerfahrungen machen. Das geschieht vor allem durch den Einfluß diverser Bezugspersonen, wie den Eltern oder Gleichaltrigen. Diese Sozialiation findet für jeden Menschen in unterschiedlichen Umgebungen statt, die durch die sozialen Beziehungen und wirtschaftlichen Bedingungen gestaltet werden. Unterschieden wird in der Soziologie dabei nach Schichten bzw. Klassen, die sich hauptsächlich durch ungleichen Besitz an materiellen Ressourcen und deren Kontrolle charaktersieren. Inwieweit sich das Aufwachsen in verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Lebenslagen auf die kindliche Sozialisation auswirkt und wie sich die Ergebnisse der Forscher dazu von den 1970er Jahren bis heute gestalten; unter welchen Gesichtspunkten schichtspezifische Sozialisation betrachtet wird und was ihre Aufgaben für die Zukunft sein könnten, wird in dieser Arbeit behandelt. Die Forschung dieser Zeit wird aus verschiedenen Blickwinkeln kritisch beleuchtet. In diesem Zusammenhang werden auch die Ergebnisse der PISA-Studie erläutert und weitere aktuelle Forschungsergebnisse aufgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ihre Integration in die Gemeinschaft und Gesellschaft sind vielfältige Prozesse von Bedeutung. Die Heranwachsenden müssen sich integrieren, Normen erfassen, sich ihnen entsprechend verhalten und Lernerfahrungen machen. Das geschieht vor allem durch den Einfluß diverser Bezugspersonen, wie den Eltern oder Gleichaltrigen. Diese Sozialiation findet für jeden Menschen in unterschiedlichen Umgebungen statt, die durch die sozialen Beziehungen und wirtschaftlichen Bedingungen gestaltet werden. Unterschieden wird in der Soziologie dabei nach Schichten bzw. Klassen, die sich hauptsächlich durch ungleichen Besitz an materiellen Ressourcen und deren Kontrolle charaktersieren. Inwieweit sich das Aufwachsen in verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Lebenslagen auf die kindliche Sozialisation auswirkt und wie sich die Ergebnisse der Forscher dazu von den 1970er Jahren bis heute gestalten; unter welchen Gesichtspunkten schichtspezifische Sozialisation betrachtet wird und was ihre Aufgaben für die Zukunft sein könnten, wird in dieser Arbeit behandelt. Die Forschung dieser Zeit wird aus verschiedenen Blickwinkeln kritisch beleuchtet. In diesem Zusammenhang werden auch die Ergebnisse der PISA-Studie erläutert und weitere aktuelle Forschungsergebnisse aufgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Staatsbürgerkunde in der DDR. Probleme und Einflussfaktoren einer dogmatischen Pädagogik vom Staate aus. by Ricardo Westphal
Cover of the book Umweltkommunikation von Unternehmen by Ricardo Westphal
Cover of the book Lernen in der Grundschule - Spielerisches Lernen by Ricardo Westphal
Cover of the book Soziale Veränderungen in der südafrikanischen Gesellschaft seit der Überwindung der Apartheid by Ricardo Westphal
Cover of the book Lernwiderstände in der formalisierten beruflichen Weiterbildung by Ricardo Westphal
Cover of the book Karl R. Popper - Wie beeinflusst das Induktionsproblem seine Geschichtsauffassung? by Ricardo Westphal
Cover of the book Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films 'The Matrix' by Ricardo Westphal
Cover of the book Die Finanzierung des Krankheitsrisikos vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung by Ricardo Westphal
Cover of the book Bildbewegt - Malerei im Film am Beispiel von Julie Taymors 'Frida' (2002) by Ricardo Westphal
Cover of the book Der Einfall der Pest in Europa. Über die Entstehung der Pestkrankheit im späten Mittelalter by Ricardo Westphal
Cover of the book Die extralegale Exekutive. Lynchjustiz und Vigilantismus in den USA by Ricardo Westphal
Cover of the book Krebs - Eine unheilbare Krankheit? by Ricardo Westphal
Cover of the book Die Schlafkrankheit und deren geographische, historische und ethische Komponente by Ricardo Westphal
Cover of the book Die Rolle der Funktionshäftlinge im Vernichtungslager Auschwitz und das Beispiel Otto Küsels by Ricardo Westphal
Cover of the book Regionale Innovationssysteme by Ricardo Westphal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy