Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung by Thore Rothenburg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thore Rothenburg ISBN: 9783638367653
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thore Rothenburg
ISBN: 9783638367653
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Warum habe ich eigentlich dieses Thema gewählt? Mich interessierte, wie Menze, warum heute eigentlich von einigen Seiten Humboldt verehrt wird und er auf der anderen Seite von einigen in neueren Zeitungsartikeln 'verflucht' und 'polemisiert' wird. Ich möchte meine Hausarbeit mit dem Thema: 'Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung' stellen. Darum werde ich mich zuerst näher mit zwei Schriften, von Benner und Menze, beschäftigen, um so einen Überblick über die Grundgedanken von Humboldt zu gewinnen. Den Vergleich, zwischen Benner und Menze, werde ich nicht in dieser Hausarbeit bearbeiteten. Der Grund dafür ist, daß ich nur einen Überblick geben will und ich nicht das komplexe Studium des Lebenswerkes durchführte, welches notwendig gewesen wäre, um beide Autoren gegeneinander zu vergleichen. Danach werde ich anhand von Kawohl noch einige Kritikpunkte an Humboldts-Gesamtwerk darstellen, um so auch die Seite der Kritiken zu erörtern und damit auch die aktuellen Argumente dazustellen. Zum Ende werde ich noch kurz ein Fazit über die Humboldt-Diskusion geben, soweit wie ich das Problem verstehe. Aber komme ich erst mal zu einigen Begriffen, welche in dem Thema enthalten sind. Was ist eigentlich Aufklärung? Aufklärung ist: 'eine philosophische Strömung im 17. U. 18. Jh., laut Kant der `Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit`.' (Finke 1993, S.57). Mit Humboldt kommt auch noch ein anderer Begriff mit in das Thema und zwar was heißt Neuhumanismus? Neuhumanismus ist die Erneuerung des Humanismus aus dem 14. Bis 16. Jh.. Der Humanismus ist: 'eine von der klassischen und christlichen Antike geprägte Lebensanschauung.' (Finke 1993, S. 377). Sie stellte gleichzeitig den Menschen und seine Person in den Mittelpunkt. Beide Begriffe spielen während der Hausarbeit eine Rolle und mußten daher auch definiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Warum habe ich eigentlich dieses Thema gewählt? Mich interessierte, wie Menze, warum heute eigentlich von einigen Seiten Humboldt verehrt wird und er auf der anderen Seite von einigen in neueren Zeitungsartikeln 'verflucht' und 'polemisiert' wird. Ich möchte meine Hausarbeit mit dem Thema: 'Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung' stellen. Darum werde ich mich zuerst näher mit zwei Schriften, von Benner und Menze, beschäftigen, um so einen Überblick über die Grundgedanken von Humboldt zu gewinnen. Den Vergleich, zwischen Benner und Menze, werde ich nicht in dieser Hausarbeit bearbeiteten. Der Grund dafür ist, daß ich nur einen Überblick geben will und ich nicht das komplexe Studium des Lebenswerkes durchführte, welches notwendig gewesen wäre, um beide Autoren gegeneinander zu vergleichen. Danach werde ich anhand von Kawohl noch einige Kritikpunkte an Humboldts-Gesamtwerk darstellen, um so auch die Seite der Kritiken zu erörtern und damit auch die aktuellen Argumente dazustellen. Zum Ende werde ich noch kurz ein Fazit über die Humboldt-Diskusion geben, soweit wie ich das Problem verstehe. Aber komme ich erst mal zu einigen Begriffen, welche in dem Thema enthalten sind. Was ist eigentlich Aufklärung? Aufklärung ist: 'eine philosophische Strömung im 17. U. 18. Jh., laut Kant der `Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit`.' (Finke 1993, S.57). Mit Humboldt kommt auch noch ein anderer Begriff mit in das Thema und zwar was heißt Neuhumanismus? Neuhumanismus ist die Erneuerung des Humanismus aus dem 14. Bis 16. Jh.. Der Humanismus ist: 'eine von der klassischen und christlichen Antike geprägte Lebensanschauung.' (Finke 1993, S. 377). Sie stellte gleichzeitig den Menschen und seine Person in den Mittelpunkt. Beide Begriffe spielen während der Hausarbeit eine Rolle und mußten daher auch definiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Nicht-Rechtzeitig-Zahlung by Thore Rothenburg
Cover of the book Das Frauenbild im Spiegel des Pactus legis Salicae. Eine Untersuchung über den Wert der Frau in den Gesetzen der Merowinger by Thore Rothenburg
Cover of the book Pflegeplanung Inkontinenz (mit Falldarstellung) by Thore Rothenburg
Cover of the book Arbeitsmarktpolitik in der Weimarer Republik by Thore Rothenburg
Cover of the book Charaktereinführung und Zuschauerbindung am Beispiel der TV-Serie 'Dexter' by Thore Rothenburg
Cover of the book Sozialpolitik und Soziale Arbeit in Europa by Thore Rothenburg
Cover of the book Thomas Hobbes - Analyse des Titelblattes bzw. Frontispiz der Erstausgabe des Leviathan von 1651 by Thore Rothenburg
Cover of the book Förderung der Zweitsprache Deutsch: Schlüssel zu höherer Bildung von Migrantenkindern by Thore Rothenburg
Cover of the book Das Lesch-Nyhan-Syndrom und seine heilpädagogische Relevanz by Thore Rothenburg
Cover of the book Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson by Thore Rothenburg
Cover of the book Alzheimer - Therapiemöglichkeiten mit Zukunft by Thore Rothenburg
Cover of the book Umsetzung der Prozesskostenrechnung in KMU mit Einzelfertigung in Verbindung eines Performance Measurement Systems und Prozessschwächen-Analyse by Thore Rothenburg
Cover of the book Die Haftung des Wirtschaftsprüfers für fehlerhafte Prospektbeurteilung gegenüber Anlegern by Thore Rothenburg
Cover of the book Ergativität und Akkusativität by Thore Rothenburg
Cover of the book Brandschutzkonzept für ein Seminargebäude by Thore Rothenburg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy