Zulaessigkeit vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen und Betriebsverfassungsgesetz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Zulaessigkeit vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen und Betriebsverfassungsgesetz by Carla Linse, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carla Linse ISBN: 9783653970104
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Carla Linse
ISBN: 9783653970104
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht das Phänomen vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen in der betrieblichen Praxis. Die Grundlage der Studie bildet die Auswertung von (Betriebs-)Vereinbarungen, soziologischen Fallstudien und rechtstatsächlichen Untersuchungen. Die darin gefundenen betrieblichen Arbeitnehmervertretungen werden auf ihre Vereinbarkeit mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Organisationsrecht untersucht. Dabei beschäftigt sich die Autorin mit dem grundsätzlich zwingenden und abschließenden gesetzlichen Grundsystem der betrieblichen Arbeitnehmervertretung und setzt sich mit den Möglichkeiten auseinander, davon durch Vereinbarung abzuweichen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des § 3 BetrVG als primärem Instrument der gesetzlichen Flexibilisierung der Betriebsverfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht das Phänomen vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen in der betrieblichen Praxis. Die Grundlage der Studie bildet die Auswertung von (Betriebs-)Vereinbarungen, soziologischen Fallstudien und rechtstatsächlichen Untersuchungen. Die darin gefundenen betrieblichen Arbeitnehmervertretungen werden auf ihre Vereinbarkeit mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Organisationsrecht untersucht. Dabei beschäftigt sich die Autorin mit dem grundsätzlich zwingenden und abschließenden gesetzlichen Grundsystem der betrieblichen Arbeitnehmervertretung und setzt sich mit den Möglichkeiten auseinander, davon durch Vereinbarung abzuweichen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des § 3 BetrVG als primärem Instrument der gesetzlichen Flexibilisierung der Betriebsverfassung.

More books from Peter Lang

Cover of the book La traducción como comunicación interlingueística transcultural mediada by Carla Linse
Cover of the book Judaisms Promise, Meeting the Challenge of Modernity by Carla Linse
Cover of the book Die Benannte Stelle im Medizinprodukterecht by Carla Linse
Cover of the book Norman Manea by Carla Linse
Cover of the book Teachers and Youth in Educational Reality by Carla Linse
Cover of the book Action, interaction, intervention by Carla Linse
Cover of the book Rhetoric, Discourse and Knowledge by Carla Linse
Cover of the book Immermanns «theatralische Sendung» by Carla Linse
Cover of the book Yankee Bishops by Carla Linse
Cover of the book Die berufliche Integration von Repatriates by Carla Linse
Cover of the book Compliance und Rechtsstaat by Carla Linse
Cover of the book Familienrechtliche Ansprueche gegen den Selbstaendigen in der Insolvenz by Carla Linse
Cover of the book Vulnerable Futures, Transformative Pasts by Carla Linse
Cover of the book Truber, Ungnad & Vergerio by Carla Linse
Cover of the book Variability in assessor responses to undergraduate essays by Carla Linse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy