Friede und Recht

Studien zur Genese des fruehmittelalterlichen Herrscher- und Tugendideals in der lateinischen Literatur der roemischen Antike und des fruehen Mittelalters

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Ancient History, Greece
Cover of the book Friede und Recht by Thorsten Thielen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Thielen ISBN: 9783631732038
Publisher: Peter Lang Publication: August 11, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Thorsten Thielen
ISBN: 9783631732038
Publisher: Peter Lang
Publication: August 11, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Friede und Recht – mit keinem anderen Begriffspaar lassen sich Rechtfertigung und Anspruch mittelalterlicher Herrschaft besser beschreiben. In frühmittelalterlichen Volksrechten (leges), Urkunden, Fürstenspiegeln oder der Landfriedensbewegung dient es regelmäßig als Legitimationsgrundlage und Tugendnachweis. Der Autor widmet sich den römischen und christlichen Wurzeln dieser mittelalterlichen Legitimationsstrategie. Er stellt die Entwürfe der antiken und frühmittelalterlichen Literatur vom ersten vorchristlichen Jahrhundert bis zum siebten Jahrhundert dar. Neben der Rechtfertigung der Alleinherrschaft durch römisch-heidnische Autoren steht vor allem der Einfluss des Christentums im Mittelpunkt, der zuletzt in die römisch-christliche Herrschaftsideologie des Mittelalters einmündet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Friede und Recht – mit keinem anderen Begriffspaar lassen sich Rechtfertigung und Anspruch mittelalterlicher Herrschaft besser beschreiben. In frühmittelalterlichen Volksrechten (leges), Urkunden, Fürstenspiegeln oder der Landfriedensbewegung dient es regelmäßig als Legitimationsgrundlage und Tugendnachweis. Der Autor widmet sich den römischen und christlichen Wurzeln dieser mittelalterlichen Legitimationsstrategie. Er stellt die Entwürfe der antiken und frühmittelalterlichen Literatur vom ersten vorchristlichen Jahrhundert bis zum siebten Jahrhundert dar. Neben der Rechtfertigung der Alleinherrschaft durch römisch-heidnische Autoren steht vor allem der Einfluss des Christentums im Mittelpunkt, der zuletzt in die römisch-christliche Herrschaftsideologie des Mittelalters einmündet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Digital Proxemics by Thorsten Thielen
Cover of the book From John of Apamea to Marks Gospel by Thorsten Thielen
Cover of the book Environmental Problems Globally by Thorsten Thielen
Cover of the book Ergaenzungen und Nachtraege (19341942) by Thorsten Thielen
Cover of the book «New Portuguese Letters» to the World by Thorsten Thielen
Cover of the book Les guerres balkaniques (19121913) by Thorsten Thielen
Cover of the book Gender Structuring of Contemporary Slovenia by Thorsten Thielen
Cover of the book Prosozialitaet im Islam by Thorsten Thielen
Cover of the book The Text in the Middle by Thorsten Thielen
Cover of the book Immermanns «theatralische Sendung» by Thorsten Thielen
Cover of the book Das Reichsjustizministerium unter Otto Thierack (19431945) by Thorsten Thielen
Cover of the book A Land on the Threshold by Thorsten Thielen
Cover of the book Außergewoehnliche Belastungen im Steuerrecht by Thorsten Thielen
Cover of the book Health Advocacy by Thorsten Thielen
Cover of the book Textual Linguistic Theology in Paul Ricœur by Thorsten Thielen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy