Musik und Theater in der Schweiz des 19. Jahrhunderts

Das Berner Hôtel de Musique und sein Umfeld

Nonfiction, History, Western Europe, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Musik und Theater in der Schweiz des 19. Jahrhunderts by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783035196962
Publisher: Peter Lang Publication: January 29, 2016
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783035196962
Publisher: Peter Lang
Publication: January 29, 2016
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

1766 begründeten einige Mitglieder der Grande Societé de Berne die erste Aktiengesellschaft der Schweiz mit dem Ziel, ein Theater- und Konzerthaus zu errichten – dem bestehenden Theaterverbot zum Trotz. Das rasch fertiggestellte Hôtel de Musique fungierte zunächst als Ball- und Konzertsaal, bevor es ab 1800 zu einem regelmässigen Theaterbetrieb kam. Bis zur Eröffnung des Stadttheaters im Jahr 1903 blieb das Hôtel de Musique das Zentrum des bernischen Musik- und Theaterlebens.
Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die Rolle des Hauses vor dem Horizont der Musik- und Theatergeschichte Berns und der Schweiz im 19. Jahrhundert. Im Zentrum stehen dabei Konzertwesen und Musikfestkultur der Aare-Stadt ebenso wie vor allem die dortige Opern- und Theaterpflege, inklusive einer umfassenden Dokumentation des Repertoires sowie sämtlicher Theater-, Opern-, Tanz- und Konzertaktivitäten am Hôtel de Musique Bern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

1766 begründeten einige Mitglieder der Grande Societé de Berne die erste Aktiengesellschaft der Schweiz mit dem Ziel, ein Theater- und Konzerthaus zu errichten – dem bestehenden Theaterverbot zum Trotz. Das rasch fertiggestellte Hôtel de Musique fungierte zunächst als Ball- und Konzertsaal, bevor es ab 1800 zu einem regelmässigen Theaterbetrieb kam. Bis zur Eröffnung des Stadttheaters im Jahr 1903 blieb das Hôtel de Musique das Zentrum des bernischen Musik- und Theaterlebens.
Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die Rolle des Hauses vor dem Horizont der Musik- und Theatergeschichte Berns und der Schweiz im 19. Jahrhundert. Im Zentrum stehen dabei Konzertwesen und Musikfestkultur der Aare-Stadt ebenso wie vor allem die dortige Opern- und Theaterpflege, inklusive einer umfassenden Dokumentation des Repertoires sowie sämtlicher Theater-, Opern-, Tanz- und Konzertaktivitäten am Hôtel de Musique Bern.

More books from Peter Lang

Cover of the book Modèles de la ville durable en Asie / Asian models of sustainable city by
Cover of the book Afrika: Radikal neu denken? by
Cover of the book The Kaiserslautern Borderland by
Cover of the book Von der Scharia zum modernen Rechtsstaat by
Cover of the book Industrial Clustering, Firm Performance and Employee Welfare by
Cover of the book Franzoesisch in Afrika Franzoesisch in Frankreich by
Cover of the book Winning Through Boundaries Innovation by
Cover of the book Political Animals by
Cover of the book Navid Kermani by
Cover of the book Shareholder Activism by
Cover of the book The Young Hegel and Religion by
Cover of the book Jugendsprache in Schule, Medien und Alltag by
Cover of the book Los agravios de la letra by
Cover of the book Editors Talk about Editing by
Cover of the book Tradition and Innovation in Education by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy