Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss by Matthias Schopp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schopp ISBN: 9783638863858
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schopp
ISBN: 9783638863858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Systematische Theologie), Veranstaltung: Acedia - Melancholie - Schwermut, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte zeigt, dass sich immer wieder verschiedene Personen, wie etwa Evagrius Ponticus oder Johannes Cassian, mit den menschlichen Lastern auseinandergesetzt haben. Vorliegendes Referat beinhaltet das Ziel, die Sichtweise von Thomas von Aquin bezüglich des Lasters 'Überdruss' darzustellen. In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, sowie das Leben von Thomas beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk des Referats liegt dann in der Darstellung von Inhalt und Aufbau des Werks 'Summa theologica', welches Thomas in den letzten Jahren seines Lebens verfasste. Besondere Berücksichtigung findet dabei wie erwähnt das menschlich Laster des Überdrusses, welches Thomas unter anderem nach bestimmten Kriterien auf Zugehörigkeit zu den Sünden oder gar Todsünden prüft. Im Schlussteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefasst, und die wichtigsten Argumentationen von Thomas hervorgehoben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Systematische Theologie), Veranstaltung: Acedia - Melancholie - Schwermut, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte zeigt, dass sich immer wieder verschiedene Personen, wie etwa Evagrius Ponticus oder Johannes Cassian, mit den menschlichen Lastern auseinandergesetzt haben. Vorliegendes Referat beinhaltet das Ziel, die Sichtweise von Thomas von Aquin bezüglich des Lasters 'Überdruss' darzustellen. In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, sowie das Leben von Thomas beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk des Referats liegt dann in der Darstellung von Inhalt und Aufbau des Werks 'Summa theologica', welches Thomas in den letzten Jahren seines Lebens verfasste. Besondere Berücksichtigung findet dabei wie erwähnt das menschlich Laster des Überdrusses, welches Thomas unter anderem nach bestimmten Kriterien auf Zugehörigkeit zu den Sünden oder gar Todsünden prüft. Im Schlussteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefasst, und die wichtigsten Argumentationen von Thomas hervorgehoben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The motif of decay in 'The Waste Land' by T. S. Eliot by Matthias Schopp
Cover of the book Die essential facilities-Doktrin und ihr Einfluss auf das Kartellrecht in den USA und in Europa by Matthias Schopp
Cover of the book Identität, Krise und Bewährungsmythos by Matthias Schopp
Cover of the book Tourismuskritik. Wegweiser für zukunftsfähiges Reisen? by Matthias Schopp
Cover of the book 'Wir harren eines neuen Himmels und einer neuen Erde' - Geschichtstheologische Grundlinien im 'Werk der Krise' von Leonhard Ragaz by Matthias Schopp
Cover of the book Selbstbestimmt Sterben? Ein theologisches Gespräch mit dem Roman 'Ein ganzes halbes Jahr' von Jojo Moyes by Matthias Schopp
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Lehrstücken, Metaphern und Narrationen im Lernfeldkonzept by Matthias Schopp
Cover of the book Ich sehe was , was du nicht siehst. Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen by Matthias Schopp
Cover of the book Das Geschichtsbild Otto von Freisings by Matthias Schopp
Cover of the book Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf deutsche Unternehmen by Matthias Schopp
Cover of the book Spoilers in Somalia: The self-sustaining chaos and its supporters by Matthias Schopp
Cover of the book Die Deutsche Seereederei Rostock und ihre Stellung innerhalb der DDR-Wirtschaft by Matthias Schopp
Cover of the book Diplomarbeitsführer by Matthias Schopp
Cover of the book Beschwerdemanagement by Matthias Schopp
Cover of the book Ist die Existenz der Printmedien durch die neuen Medien bedroht? Eine Widerlegung anhand des Medienereignisses Big Brother by Matthias Schopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy