Zu: Thomas von Aquin - 'Summa theologica'

Über den Krieg

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin - 'Summa theologica' by Jörn Stanko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Stanko ISBN: 9783656146360
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Stanko
ISBN: 9783656146360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In den letzten 3.421 Jahren der aufgezeichneten Weltgeschichte gab es nur 268 Jahre ohne einen Krieg auf der Welt.'1 schrieb Dr. Marc Faber am 11. August 2003 in seinem Aufsatz 'Die Realität des Kriegs'. Daran hat sich seitdem nichts geändert. In Libyen tobt seit Februar ein Bürgerkrieg, während der 2001 von George W. Bush ausgerufene 'Krieg gegen den Terror' mit der Ermordung Osama Bin Ladens am 2. Mai 2011 endlich Erfolge vorweisen konnte. Diese Kriege scheinen, der Opfer nahezu ungeachtet, Billigung und Akzeptanz zu finden. Sie gelten als erlaubte, als legitimierte Kriege. Eine Grenze zwischen legalem und illegalem Krieg zu ziehen ist schwer. Es ist aber kein modernes Problem. Schon im 13.Jahrhundert sinnierte Thomas von Aquin in seinem Werk 'Summa theologica' darüber, ob es einen gerechten Krieg geben kann und welche Rechte darin beachtet werden müssen. Seine Gedanken dazu, sind Gegenstand dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In den letzten 3.421 Jahren der aufgezeichneten Weltgeschichte gab es nur 268 Jahre ohne einen Krieg auf der Welt.'1 schrieb Dr. Marc Faber am 11. August 2003 in seinem Aufsatz 'Die Realität des Kriegs'. Daran hat sich seitdem nichts geändert. In Libyen tobt seit Februar ein Bürgerkrieg, während der 2001 von George W. Bush ausgerufene 'Krieg gegen den Terror' mit der Ermordung Osama Bin Ladens am 2. Mai 2011 endlich Erfolge vorweisen konnte. Diese Kriege scheinen, der Opfer nahezu ungeachtet, Billigung und Akzeptanz zu finden. Sie gelten als erlaubte, als legitimierte Kriege. Eine Grenze zwischen legalem und illegalem Krieg zu ziehen ist schwer. Es ist aber kein modernes Problem. Schon im 13.Jahrhundert sinnierte Thomas von Aquin in seinem Werk 'Summa theologica' darüber, ob es einen gerechten Krieg geben kann und welche Rechte darin beachtet werden müssen. Seine Gedanken dazu, sind Gegenstand dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die AIDS-Phobie in Öffentlichkeit und Gesellschaft by Jörn Stanko
Cover of the book Plural Society - Kolonialismus und Multikulturalität by Jörn Stanko
Cover of the book Henry James' 'The Art of Fiction' and the application of his theory in 'What Maisie knew' by Jörn Stanko
Cover of the book Beschwerdemanagement by Jörn Stanko
Cover of the book Konzepte des Total Quality Managements und deren Umsetzung in der DIN ISO 9000ff. Norm by Jörn Stanko
Cover of the book Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung. by Jörn Stanko
Cover of the book Die Transformationsprozesse im Ostblock. Welche Rolle spielten die Eliten? by Jörn Stanko
Cover of the book Auditive Medien im Fremdsprachenunterricht der Grundschule by Jörn Stanko
Cover of the book Die Diaspora als prädestiniertes Umfeld für individuelle Religiosität by Jörn Stanko
Cover of the book The Bottom of the Pyramid. A case study on marketing products and services by Jörn Stanko
Cover of the book Die Würde des Schülers by Jörn Stanko
Cover of the book Trainingskonzept zu Beweglichkeit und Koordination by Jörn Stanko
Cover of the book Edgar Allen Poe: The Raven - An Analysis by Jörn Stanko
Cover of the book Are financial incentives the best solution to the crisis in organ and tissue donation? by Jörn Stanko
Cover of the book Chinesische und westliche Entwicklungshilfe in Afrika im Vergleich by Jörn Stanko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy