Zu: Thomas von Aquin - 'Summa theologica'

Über den Krieg

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin - 'Summa theologica' by Jörn Stanko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Stanko ISBN: 9783656146360
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Stanko
ISBN: 9783656146360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In den letzten 3.421 Jahren der aufgezeichneten Weltgeschichte gab es nur 268 Jahre ohne einen Krieg auf der Welt.'1 schrieb Dr. Marc Faber am 11. August 2003 in seinem Aufsatz 'Die Realität des Kriegs'. Daran hat sich seitdem nichts geändert. In Libyen tobt seit Februar ein Bürgerkrieg, während der 2001 von George W. Bush ausgerufene 'Krieg gegen den Terror' mit der Ermordung Osama Bin Ladens am 2. Mai 2011 endlich Erfolge vorweisen konnte. Diese Kriege scheinen, der Opfer nahezu ungeachtet, Billigung und Akzeptanz zu finden. Sie gelten als erlaubte, als legitimierte Kriege. Eine Grenze zwischen legalem und illegalem Krieg zu ziehen ist schwer. Es ist aber kein modernes Problem. Schon im 13.Jahrhundert sinnierte Thomas von Aquin in seinem Werk 'Summa theologica' darüber, ob es einen gerechten Krieg geben kann und welche Rechte darin beachtet werden müssen. Seine Gedanken dazu, sind Gegenstand dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In den letzten 3.421 Jahren der aufgezeichneten Weltgeschichte gab es nur 268 Jahre ohne einen Krieg auf der Welt.'1 schrieb Dr. Marc Faber am 11. August 2003 in seinem Aufsatz 'Die Realität des Kriegs'. Daran hat sich seitdem nichts geändert. In Libyen tobt seit Februar ein Bürgerkrieg, während der 2001 von George W. Bush ausgerufene 'Krieg gegen den Terror' mit der Ermordung Osama Bin Ladens am 2. Mai 2011 endlich Erfolge vorweisen konnte. Diese Kriege scheinen, der Opfer nahezu ungeachtet, Billigung und Akzeptanz zu finden. Sie gelten als erlaubte, als legitimierte Kriege. Eine Grenze zwischen legalem und illegalem Krieg zu ziehen ist schwer. Es ist aber kein modernes Problem. Schon im 13.Jahrhundert sinnierte Thomas von Aquin in seinem Werk 'Summa theologica' darüber, ob es einen gerechten Krieg geben kann und welche Rechte darin beachtet werden müssen. Seine Gedanken dazu, sind Gegenstand dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie ist die christliche Ethik zu begründen? Das Verhältnis von Gesetz und Evangelium bei Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer by Jörn Stanko
Cover of the book Semiotische Exegese von Mk 1,21-28 by Jörn Stanko
Cover of the book Sichtbare/Unsichtbare Erde by Jörn Stanko
Cover of the book Preserving Digital Media - Hardware by Jörn Stanko
Cover of the book Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler) by Jörn Stanko
Cover of the book Der Calvinismus - ein Überblick by Jörn Stanko
Cover of the book Competitive Strategies of Foreign Original Equipment Manufacturers in the Indian Passenger Car Industry by Jörn Stanko
Cover of the book Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich by Jörn Stanko
Cover of the book Conceptualizing Processes of Strategic Change. The Contribution of an Attention-Based View to Strategy Formulation by Jörn Stanko
Cover of the book Entwicklung der Massenmedien und Strukturwandel der medialen Öffentlichkeit bei Habermas by Jörn Stanko
Cover of the book Politische Werbung durch Plakate in der Weimarer Republik (Klasse 9, Geschichte) by Jörn Stanko
Cover of the book Führung und Management by Jörn Stanko
Cover of the book Social Media als neuer strategischer Ansatz im Tourismus-Marketing by Jörn Stanko
Cover of the book Die Bedeutung des historischen Jesus in Paul Tillichs Christologie (ST II) by Jörn Stanko
Cover of the book Die Bedeutung des Themas 'Zeit' im Grundschulunterricht by Jörn Stanko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy