Zu: René Girard: 'Das Opfer'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Zu: René Girard: 'Das Opfer' by Siegmar Faust, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegmar Faust ISBN: 9783638443982
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Siegmar Faust
ISBN: 9783638443982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät II), Veranstaltung: Proseminar: Religion und Religionskritik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: René Girard ist einem fundamentalen Wirkungsmechanismus auf der Spur: dem der Gewalt, die Opfer und Täter in einer endlosen Spirale aus Rache fortwirken lässt. Den 'Gründungsmythos eines Opfersystems' glaubt Girard in Jakobs Segnung durch seinen dem Sterben nahen Vater Isaak erkannt zu haben (Gen 27): 'Zwei Typen von Stellvertretung stoßen hier aufeinander, jene des einen Bruders durch den anderen und jene des Menschen durch das Tier.' Die mit einhergehender Verkennung verbundene Opferstellvertretung der Gewalt 'zieht die überall vorhandenen Ansätze zu Zwistigkeiten auf das Opfer und zerstreut sie zugleich, indem sie sie teilweise beschwichtigt'
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät II), Veranstaltung: Proseminar: Religion und Religionskritik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: René Girard ist einem fundamentalen Wirkungsmechanismus auf der Spur: dem der Gewalt, die Opfer und Täter in einer endlosen Spirale aus Rache fortwirken lässt. Den 'Gründungsmythos eines Opfersystems' glaubt Girard in Jakobs Segnung durch seinen dem Sterben nahen Vater Isaak erkannt zu haben (Gen 27): 'Zwei Typen von Stellvertretung stoßen hier aufeinander, jene des einen Bruders durch den anderen und jene des Menschen durch das Tier.' Die mit einhergehender Verkennung verbundene Opferstellvertretung der Gewalt 'zieht die überall vorhandenen Ansätze zu Zwistigkeiten auf das Opfer und zerstreut sie zugleich, indem sie sie teilweise beschwichtigt'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rationalisierungsmöglichkeiten in der Warenwirtschaft des Handels durch den Einsatz von RFID-Technologie by Siegmar Faust
Cover of the book Vom Aktivismus zum Anschluss: Die sudetendeutsche Minderheit in der Tschechoslowakei by Siegmar Faust
Cover of the book Ethik im Wandel by Siegmar Faust
Cover of the book The Usage of Idioms in the Language of German EFL-Students. A Corpus Study by Siegmar Faust
Cover of the book Analyse und Gegenwartsbezug von Karl R. Poppers 'Die offene Gesellschaft und ihre Feinde II' by Siegmar Faust
Cover of the book Wasser ist kostbar (3. Klasse Grundschule) by Siegmar Faust
Cover of the book Gibt es den gerechten Krieg? by Siegmar Faust
Cover of the book The Life Course Approach on Mental Illness by Siegmar Faust
Cover of the book Über die Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung in 'Was ist Religion?' von Keiji Nishitani by Siegmar Faust
Cover of the book IFRS für KMU by Siegmar Faust
Cover of the book Zur religiösen Dimension der Sucht unter besonderer Berücksichtigung der Anonymen Alkoholiker by Siegmar Faust
Cover of the book Die Entwicklung einer Balanced Scorecard by Siegmar Faust
Cover of the book Der Langeweile im Klassenzimmer entgegenstehen by Siegmar Faust
Cover of the book Barrierefreie Internetseiten - Umsetzung von Internetseiten gemäß den Anforderungen der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik (BITV) by Siegmar Faust
Cover of the book Sehnsucht nach der entfremdeten Heimat - Eine Identitätssuche zwischen Libanon und England in Tony Hanania´s Roman 'Homesick' by Siegmar Faust
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy