Jean-Jacques Rousseau

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau by Marina Steinle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Steinle ISBN: 9783638179645
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Steinle
ISBN: 9783638179645
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Personen- und Ideengeschichte der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kindheit hat es nicht immer gegeben - nämlich jener von uns wahrgenommene und wahrgemachte prinzipielle Abstand zwischen Erwachsenen und Kindern.' Ich möchte mich in dieser Arbeit mit der Person befassen, deren Verdienst es unter anderem ist, das Interesse auf die individuellen Bedürfnisse der Kindheit gelenkt zu haben: Jean-Jacques Rousseau. Er gilt als der 'Entdecker der Kindheit' schlechthin. Zwar beschäftigten sich auch andere vor Rousseaus Zeit - so Gerson (1363-1429), Vires (1492-1540) und Fénelon (1651-1715) - mit dem Thema der Kindererziehung, allerdings sind es Rousseaus Ansichten, die bis heute immer wieder die Aufmerksamkeit der Gesellschaft erregten. In seinem 'Emil' ruft er dazu auf, die Kindheit auch als Kindheit mit eigenen Bedürfnissen zu akzeptieren. Denn 'Die Menschheit hat ihren Platz in der Ordnung der Dinge: die Kindheit den ihren in der Ordnung des menschlichen Lebens. Man muss den Erwachsenen als Erwachsenen und das Kind als Kind betrachten'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Personen- und Ideengeschichte der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kindheit hat es nicht immer gegeben - nämlich jener von uns wahrgenommene und wahrgemachte prinzipielle Abstand zwischen Erwachsenen und Kindern.' Ich möchte mich in dieser Arbeit mit der Person befassen, deren Verdienst es unter anderem ist, das Interesse auf die individuellen Bedürfnisse der Kindheit gelenkt zu haben: Jean-Jacques Rousseau. Er gilt als der 'Entdecker der Kindheit' schlechthin. Zwar beschäftigten sich auch andere vor Rousseaus Zeit - so Gerson (1363-1429), Vires (1492-1540) und Fénelon (1651-1715) - mit dem Thema der Kindererziehung, allerdings sind es Rousseaus Ansichten, die bis heute immer wieder die Aufmerksamkeit der Gesellschaft erregten. In seinem 'Emil' ruft er dazu auf, die Kindheit auch als Kindheit mit eigenen Bedürfnissen zu akzeptieren. Denn 'Die Menschheit hat ihren Platz in der Ordnung der Dinge: die Kindheit den ihren in der Ordnung des menschlichen Lebens. Man muss den Erwachsenen als Erwachsenen und das Kind als Kind betrachten'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einige Anmerkungen zum Verhältnis von Kirche, Staat und Gesellschaft in Deutschland by Marina Steinle
Cover of the book Die Geschichte des Stadions von Olympia by Marina Steinle
Cover of the book Marriage in the 'Marriage Group Tales' of The Canterbury Tales by Marina Steinle
Cover of the book Zum Hooliganismus in der BRD by Marina Steinle
Cover of the book Georg Trakl: Verfall - Gedichtinterpretation by Marina Steinle
Cover of the book Grundlagen und Techniken des Psychodramas mit Kindern by Marina Steinle
Cover of the book Zweite Moderne oder Postmoderne? by Marina Steinle
Cover of the book Die Flucht in eine bessere Gesellschaft by Marina Steinle
Cover of the book Ein Einblick in das Welt- und Gottesbild des Manichäismus by Marina Steinle
Cover of the book Rollenspiel im Politikunterricht - eine kritische Betrachtung by Marina Steinle
Cover of the book Balanced Scorecard: Vertriebsmanagement und Vertriebssteuerung by Marina Steinle
Cover of the book Die Aggregationsproblematik im Risikomanagement am Beispiel operationeller Risiken by Marina Steinle
Cover of the book Die systemische Beratung anhand eines unterrichtsbezogenen Fallbeispiels by Marina Steinle
Cover of the book Primärbedarfsermittlung unter Einsatz prognostischer Verfahren by Marina Steinle
Cover of the book Suchmaschinenoptimierung by Marina Steinle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy