Zu: Die neuen Kriege von Herfried Münkler, 2002

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Zu: Die neuen Kriege von Herfried Münkler, 2002 by Conrad Philipp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Conrad Philipp ISBN: 9783638180139
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Conrad Philipp
ISBN: 9783638180139
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1 (volle Punktzahl), Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Krieg ist nicht mehr das was er einmal war. Statt stehender Heere auf dem Schlachtfeld sind es heute Warlords, marodierende Söldnerbanden, Kindersoldaten und international agierende Terrornetzwerke die gegeneinander oder gegen Staatssysteme antreten. Herfried Münkler, Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, beschreibt in seinem Buch 'Die neuen Kriege' die strukturellen Veränderungen von dem klassischen Staatenkrieg des 18 - 20 Jahrhundert, zu den 'neuen Kriegen' des 21.Jahrhunderts. Er nähert sich dem Thema von verschiedenen Seiten, in insgesamt 6 Essays.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1 (volle Punktzahl), Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Krieg ist nicht mehr das was er einmal war. Statt stehender Heere auf dem Schlachtfeld sind es heute Warlords, marodierende Söldnerbanden, Kindersoldaten und international agierende Terrornetzwerke die gegeneinander oder gegen Staatssysteme antreten. Herfried Münkler, Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, beschreibt in seinem Buch 'Die neuen Kriege' die strukturellen Veränderungen von dem klassischen Staatenkrieg des 18 - 20 Jahrhundert, zu den 'neuen Kriegen' des 21.Jahrhunderts. Er nähert sich dem Thema von verschiedenen Seiten, in insgesamt 6 Essays.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Weichenstellung der protestantischen Ethik für die Entstehung des bürgerlichen Betriebskapitalismus by Conrad Philipp
Cover of the book Freistellung von Leitung in Kindertageseinrichtungen. Evaluation in einer Stadt in Rheinland-Pfalz by Conrad Philipp
Cover of the book Paradigmen und Normalwissenschaft by Conrad Philipp
Cover of the book Der Streit um die Neue Wache by Conrad Philipp
Cover of the book Lernortkooperationen in der betrieblichen Bildung by Conrad Philipp
Cover of the book Daoismus - Seine Religionsstifter by Conrad Philipp
Cover of the book Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR der 80er Jahre by Conrad Philipp
Cover of the book Der Rechtsstatus der Kriegsgefangenen - zugleich zum Guantánamo Fall by Conrad Philipp
Cover of the book Untersuchung zur Relevanz der Musiktherapie in der Psychiatrie am Beispiel des Kreiskrankenhauses Siegen by Conrad Philipp
Cover of the book Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung by Conrad Philipp
Cover of the book In der Hexenküche - Wir schreiben Koch-Anleitungen für Gruselrezepte (Verfassen einer Vorgangsbeschreibung, 3. Schuljahr im Fach Deutsch der Grundschule) by Conrad Philipp
Cover of the book Borderline - Einblicke in ein komplexes Krankheitsbild by Conrad Philipp
Cover of the book Iberische Halbinsel. Städtesysteme und Stadtentwicklung in Spanien by Conrad Philipp
Cover of the book Der westliche Einfluss auf die DDR-Jugend by Conrad Philipp
Cover of the book Umrissplanung der Unterrichtseinheit: Attraktive Gestaltung der Preis- und Konditionenpolitik by Conrad Philipp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy