Zu den Entscheidungsnormen bei Aussage gegen Aussage

Nonfiction, Reference & Language, Law, International, Criminal law
Cover of the book Zu den Entscheidungsnormen bei Aussage gegen Aussage by Eliane Haustein, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eliane Haustein ISBN: 9783631721322
Publisher: Peter Lang Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Eliane Haustein
ISBN: 9783631721322
Publisher: Peter Lang
Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der rechtsgenügende Beweis wirft seit jeher eine zentrale Frage im Strafverfahren auf: Unter welchen Bedingungen ist der Beweis der schuldhaften Tatbegehung als erbracht anzusehen? Die Autorin widmet sich diesem Thema, indem sie am Beispiel der Aussage-gegen-Aussage-Fälle Entscheidungsnormen entwickelt und diese zur Diskussion stellt. Sie berücksichtigt aussagepsychologische Grundsätze und lehnt Sachverständigengutachten als alleinige Grundlage für Entscheidungsnormen ab. Anhand der «Corroboration»-Regel des schottischen und U.S.-amerikanischen Strafverfahrensrechts untersucht sie, ob eine Verurteilung das Vorliegen mindestens eines zusätzlichen bestätigenden Beweismittels erfordert oder bereits in einer glaubhaften Zeugenaussage eine tragfähige Verurteilungsgrundlage zu sehen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der rechtsgenügende Beweis wirft seit jeher eine zentrale Frage im Strafverfahren auf: Unter welchen Bedingungen ist der Beweis der schuldhaften Tatbegehung als erbracht anzusehen? Die Autorin widmet sich diesem Thema, indem sie am Beispiel der Aussage-gegen-Aussage-Fälle Entscheidungsnormen entwickelt und diese zur Diskussion stellt. Sie berücksichtigt aussagepsychologische Grundsätze und lehnt Sachverständigengutachten als alleinige Grundlage für Entscheidungsnormen ab. Anhand der «Corroboration»-Regel des schottischen und U.S.-amerikanischen Strafverfahrensrechts untersucht sie, ob eine Verurteilung das Vorliegen mindestens eines zusätzlichen bestätigenden Beweismittels erfordert oder bereits in einer glaubhaften Zeugenaussage eine tragfähige Verurteilungsgrundlage zu sehen ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Transdisciplinary Interfaces and Innovation in the Life Sciences by Eliane Haustein
Cover of the book Mitgliedstaatliche Repraesentanz in den staendigen Ausschuessen des Europaeischen Parlaments by Eliane Haustein
Cover of the book Der bilanzielle Umgang mit Veritaetsrisiken in der Handelsbilanz und der Ueberschuldungspruefung by Eliane Haustein
Cover of the book Kooperation im Destinationsmanagement: Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen, Beispiele by Eliane Haustein
Cover of the book Armenians around the World: Migration and Transnationality by Eliane Haustein
Cover of the book Trust, Morality, and Markets by Eliane Haustein
Cover of the book This Favoured Land by Eliane Haustein
Cover of the book Gesellschaftskritik in Wilhelm Genazinos Roman «Das Glueck in gluecksfernen Zeiten» by Eliane Haustein
Cover of the book School Effectiveness in China by Eliane Haustein
Cover of the book Die "parallel debt" bei der Uebertragung von Konsortialkreditanteilen by Eliane Haustein
Cover of the book Deutsch-tuerkische Beziehungen by Eliane Haustein
Cover of the book «Æeneas i Carthago» von Joseph Martin Kraus by Eliane Haustein
Cover of the book Das Massaker erinnern by Eliane Haustein
Cover of the book Stratégies autofictionnelles- Estrategias autoficcionales by Eliane Haustein
Cover of the book The European Union Approach Towards Western Sahara by Eliane Haustein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy