Die Unteranknuepfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Rights, International
Cover of the book Die Unteranknuepfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien by Karl Felix Oppermann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Felix Oppermann ISBN: 9783653956740
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Karl Felix Oppermann
ISBN: 9783653956740
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die EuErbVO hat das Internationale Privatrecht (IPR) fast aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) im Bereich des Erbrechts verdrängt. Anknüpfungspunkt ist der gewöhnliche Aufenthalt, abweichend hiervon ist eine Rechtswahl möglich. Der Autor untersucht die Möglichkeiten der Unteranknüpfung im Mehrrechtsstaat Spanien, in welchem mehrere Erbrechte (gemeinspanisches Recht und die sog. Foralrechte) gelten. Denn nach der EuErbVO ist zunächst das Interlokale Erbrecht (ILR) Spaniens entscheidend. Dieses bietet jedoch oft keine Lösung. Subsidiär ist daher auch in der Unteranknüpfung der gewöhnliche Aufenthalt maßgeblich. Eine Rechtswahl eines spanischen Teilrechts ist hingegen nicht möglich. Hat der Erblasser dennoch eine solche «falsche» Rechtswahl getroffen, ist diese wohlwollend auszulegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die EuErbVO hat das Internationale Privatrecht (IPR) fast aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) im Bereich des Erbrechts verdrängt. Anknüpfungspunkt ist der gewöhnliche Aufenthalt, abweichend hiervon ist eine Rechtswahl möglich. Der Autor untersucht die Möglichkeiten der Unteranknüpfung im Mehrrechtsstaat Spanien, in welchem mehrere Erbrechte (gemeinspanisches Recht und die sog. Foralrechte) gelten. Denn nach der EuErbVO ist zunächst das Interlokale Erbrecht (ILR) Spaniens entscheidend. Dieses bietet jedoch oft keine Lösung. Subsidiär ist daher auch in der Unteranknüpfung der gewöhnliche Aufenthalt maßgeblich. Eine Rechtswahl eines spanischen Teilrechts ist hingegen nicht möglich. Hat der Erblasser dennoch eine solche «falsche» Rechtswahl getroffen, ist diese wohlwollend auszulegen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Zur individuell-subjektiven Praegung der Bedeutung am Beispiel ausgewaehlter Ess- und Trinkwaren by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Fictions of the Irish Land War by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Der GmbH-Geschaeftsfuehrer zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Learning What You Cannot Say by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Der Debt-Equity-Swap als Instrument der Unternehmenssanierung nach deutschem und englischem Recht by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Learning-Centered School Leadership by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Constraints on Structure and Derivation in Syntax, Phonology and Morphology by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Literatura y ficción by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Die offene Investmentkommanditgesellschaft by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Acta Germanica by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Ignatius von Loyola und die Paedagogik der Jesuiten by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Organizing after Crisis by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Bildberichterstattung im 21. Jahrhundert by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Communication Theory and Millennial Popular Culture by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Beweisvereitelung im Zivilprozess by Karl Felix Oppermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy