Ziele und Wohlbefinden

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Ziele und Wohlbefinden by Katrin Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bauer ISBN: 9783640419951
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bauer
ISBN: 9783640419951
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht Menschen zufrieden, glücklich, gesund und erfolgreich? Welche Rolle spielen persönliche Ziele dabei? Welchen gesellschaftlichen und individuellen Nutzen hat das persönliche Wohlbefinden? Die vorliegende Hausarbeit gibt einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen Zielen und Wohlbefinden. Zunächst werden die vorherrschenden Definitionen und Theorien von Wohlbefinden einerseits sowie Zielen, Zielsetzung und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zielverfolgung andererseits vorgestellt. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen beiden Konstrukten behandelt. Die Abhängigkeit des Wohlbefindens von der Art der gesetzten Ziele, von den Strategien zur Zielerreichung und dem Umfang der möglichen Unterstützung wird dargestellt. Die bisher gewonnenen Erkenntnisse werden im Fazit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht Menschen zufrieden, glücklich, gesund und erfolgreich? Welche Rolle spielen persönliche Ziele dabei? Welchen gesellschaftlichen und individuellen Nutzen hat das persönliche Wohlbefinden? Die vorliegende Hausarbeit gibt einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen Zielen und Wohlbefinden. Zunächst werden die vorherrschenden Definitionen und Theorien von Wohlbefinden einerseits sowie Zielen, Zielsetzung und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zielverfolgung andererseits vorgestellt. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen beiden Konstrukten behandelt. Die Abhängigkeit des Wohlbefindens von der Art der gesetzten Ziele, von den Strategien zur Zielerreichung und dem Umfang der möglichen Unterstützung wird dargestellt. Die bisher gewonnenen Erkenntnisse werden im Fazit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anleitung zum selbständigen Telefonieren einer ausgebildeten Telefonistin nach Neueinstellung (Unterweisung im Krankenhaus) by Katrin Bauer
Cover of the book Umsatzsteuerliche Rechtsfolgen des Reverse-Charge-Verfahrens by Katrin Bauer
Cover of the book Education and Peacebuilding. What role has formal education played in fostering a sustainable, positive peace in post-genocide Rwanda? by Katrin Bauer
Cover of the book Festivalveranstaltung. Umweltfaktoren, Marketing und Finanzierung by Katrin Bauer
Cover of the book Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Berlins by Katrin Bauer
Cover of the book Grundlagen der Bildkommunikation by Katrin Bauer
Cover of the book Praktikumsbericht über den Bezug von Schulpraktika im ZFBA Englischsprachige Literatur und Kultur & Erziehungswissenschaft by Katrin Bauer
Cover of the book Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung unter dem Aspekt der Inklusion und Selbstbestimmung by Katrin Bauer
Cover of the book Widerstand im Nationalsozialismus unterrichten by Katrin Bauer
Cover of the book Staatsorganisationsrecht. Gesetzgebungskompetenz bei Subventionen, Gesetzgebungsoutsourcing, Gewaltenteilung, Insichklage des Bundestages by Katrin Bauer
Cover of the book Die Rolle des Staates in den Theorien von John Maynard Keynes und Milton Friedman by Katrin Bauer
Cover of the book Unser Reiseführer für Kinder (Unterrichtsentwurf Grundschule, 3. Klasse) by Katrin Bauer
Cover of the book Debatten zur Populärkultur. Die Cultural Studies im deutschsprachigen Raum als Gegenbewegung zur Kulturindustriethese der Frankfurter Schule by Katrin Bauer
Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by Katrin Bauer
Cover of the book Evaluation - Überblick des systematischen Stakeholdereinbezuges mit kritischer Reflexion des partizipativen Ansatzes by Katrin Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy