Zeche Zollverein, Schacht XII. Ein Modell für den Strukturwandel altindustrialisierter Räume?

Ein Modell für den Strukturwandel altindustrialisierter Räume?

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Zeche Zollverein, Schacht XII. Ein Modell für den Strukturwandel altindustrialisierter Räume? by Silke Gerlach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Gerlach ISBN: 9783638255097
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Gerlach
ISBN: 9783638255097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Strukturwandel des Ruhrgebiets stellt eine der wesentlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte dar. Am Beispiel der Zeche Zollverein, Schacht XII in Essen soll diese Entwicklung konkret dargestellt werden. Eine besondere Rolle spielt dabei die Internationale Bauausstellung (IBA) Emscher Park, mit ihrem Bereich in Kunst, Industriekultur und Tourismus. Zunächst soll die Entstehung und die Entwicklung der Zeche Zollverein vorgestellt werden, sowie ihre Veränderung auf Grund des Strukturwandels im Ruhrgebiet. Weiterhin soll veranschaulicht werden, auf welche Weise die Zeche Zollverein, speziell Schacht XII, durch die IBA Emscher Park zwischen 1989 und 1999 verändert wurde. Schließlich soll ein Ausblick gegeben werden auf die Möglichkeiten in naher und weiterer Zukunft, inwiefern alte Industriegebäude auch abseits ihrer ursprünglichen Bestimmung für die Bevölkerung des Ruhrgebiets und für den Tourismus weiterhin attraktiv bleiben können. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern die Zeche Zollverein Schacht XII ein Modell für den Strukturwandel altindustrialisierter Räume im Ruhrgebiet darstellt. Das Thema ist für mich besonders interessant, da ich in Essen aufgewachsen bin und einen Teil dieses Wandels des Ruhrgebietes bewusst miterlebt habe. Die Zeche Zollverein halte ich für besonders interessant, weil durch zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen, die auf Zollverein stattgefunden haben, mein Interesse auf diesen ehemaligen Industriekomplex gelenkt wurde. So habe ich bereits vor einigen Jahren durch die Teilnahme an Führungen durch die alte Schachtanlage und durch den Besuch des Designzentrums sowie weiteren Ausstellungen einen intensiven Einblick von Zollverein bekommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Strukturwandel des Ruhrgebiets stellt eine der wesentlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte dar. Am Beispiel der Zeche Zollverein, Schacht XII in Essen soll diese Entwicklung konkret dargestellt werden. Eine besondere Rolle spielt dabei die Internationale Bauausstellung (IBA) Emscher Park, mit ihrem Bereich in Kunst, Industriekultur und Tourismus. Zunächst soll die Entstehung und die Entwicklung der Zeche Zollverein vorgestellt werden, sowie ihre Veränderung auf Grund des Strukturwandels im Ruhrgebiet. Weiterhin soll veranschaulicht werden, auf welche Weise die Zeche Zollverein, speziell Schacht XII, durch die IBA Emscher Park zwischen 1989 und 1999 verändert wurde. Schließlich soll ein Ausblick gegeben werden auf die Möglichkeiten in naher und weiterer Zukunft, inwiefern alte Industriegebäude auch abseits ihrer ursprünglichen Bestimmung für die Bevölkerung des Ruhrgebiets und für den Tourismus weiterhin attraktiv bleiben können. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern die Zeche Zollverein Schacht XII ein Modell für den Strukturwandel altindustrialisierter Räume im Ruhrgebiet darstellt. Das Thema ist für mich besonders interessant, da ich in Essen aufgewachsen bin und einen Teil dieses Wandels des Ruhrgebietes bewusst miterlebt habe. Die Zeche Zollverein halte ich für besonders interessant, weil durch zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen, die auf Zollverein stattgefunden haben, mein Interesse auf diesen ehemaligen Industriekomplex gelenkt wurde. So habe ich bereits vor einigen Jahren durch die Teilnahme an Führungen durch die alte Schachtanlage und durch den Besuch des Designzentrums sowie weiteren Ausstellungen einen intensiven Einblick von Zollverein bekommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitszeugnis - Pflicht des Arbeitgebers zur Zeugniserteilung by Silke Gerlach
Cover of the book Ausgewählte jüngere Rechtsprechung der Vergabekammern und Vergabesenate zu praxisrelevanten Fragen des Vergaberechts by Silke Gerlach
Cover of the book Kannst du mich verstehen? by Silke Gerlach
Cover of the book Die Heimkehr der Seele zum Schönen by Silke Gerlach
Cover of the book Ist der Koran ewig oder ist er geschaffen? Rationalismus im Islam am Beispiel der Mu'tazila by Silke Gerlach
Cover of the book M. Bulgakov und J. Stalin - Der Schriftsteller und der Diktator by Silke Gerlach
Cover of the book Wahlen - Und keiner geht hin by Silke Gerlach
Cover of the book Politiker, Image und Reputation in sozialen Netzwerken by Silke Gerlach
Cover of the book Die EU, andere regionale Unionen und die Türkei by Silke Gerlach
Cover of the book Bedeutsame Entscheidungen des Supreme Court by Silke Gerlach
Cover of the book Krebs - Eine unheilbare Krankheit? by Silke Gerlach
Cover of the book Struktur der touristischen Nachfrage: Reiseintensität, Reisehäufigkeit, Reisedauer by Silke Gerlach
Cover of the book Max Weber - Religionssoziologie by Silke Gerlach
Cover of the book Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701 by Silke Gerlach
Cover of the book Politische Theorie und Legitimation monarchischen Handelns. Karl V. und die Türkenkriege by Silke Gerlach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy