Konrad Fiedler - Der Wahrnehmung auf der Spur

Der Wahrnehmung auf der Spur

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Konrad Fiedler - Der Wahrnehmung auf der Spur by Franziska Rosenmüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Rosenmüller ISBN: 9783640500901
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Rosenmüller
ISBN: 9783640500901
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Camera Obscura und Wahrnehmung, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Einführung 'Die Kunst ist eine Vollzugsform der Wahrnehmungsphilosophie.' So bringt Lambert Wiesing am Ende seines Resümees über Konrad Fiedler dessen Hauptthese auf den Punkt. Doch was heißt das im Einzelnen? Welchen Beitrag leistet Konrad Fiedler mit seinen Ansichten für die Wahrnehmungsphilosophie? Durch die Verbindung von Wahrnehmungs- und Kunsttheorie ermöglicht der 'Kunstschriftsteller, Mäzen und Kunstsammler' und Vertreter der formalen Ästhetik einen Blick auf die Wahrnehmungstheorie als künstlerische Tätigkeit und stellt damit den Künstler einem Wissenschaftler gleich. Ausgehend von Fiedlers Wirklichkeitsverständnis soll hier versucht werden, seinem und dem Argumentationsstrang anderer Theoretiker zu folgen, um einer Aufgabe der Kunst nahezukommen, die jenseits von einem bloßen 'narrativen und ästhetischen Wert' angesiedelt werden kann. Vielmehr soll gezeigt werden, wie für Konrad Fiedler die Offenlegung des Sehens als Ausdrucksbewegung unter Zuhilfenahme des Kunstwerkes funktionieren sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Camera Obscura und Wahrnehmung, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Einführung 'Die Kunst ist eine Vollzugsform der Wahrnehmungsphilosophie.' So bringt Lambert Wiesing am Ende seines Resümees über Konrad Fiedler dessen Hauptthese auf den Punkt. Doch was heißt das im Einzelnen? Welchen Beitrag leistet Konrad Fiedler mit seinen Ansichten für die Wahrnehmungsphilosophie? Durch die Verbindung von Wahrnehmungs- und Kunsttheorie ermöglicht der 'Kunstschriftsteller, Mäzen und Kunstsammler' und Vertreter der formalen Ästhetik einen Blick auf die Wahrnehmungstheorie als künstlerische Tätigkeit und stellt damit den Künstler einem Wissenschaftler gleich. Ausgehend von Fiedlers Wirklichkeitsverständnis soll hier versucht werden, seinem und dem Argumentationsstrang anderer Theoretiker zu folgen, um einer Aufgabe der Kunst nahezukommen, die jenseits von einem bloßen 'narrativen und ästhetischen Wert' angesiedelt werden kann. Vielmehr soll gezeigt werden, wie für Konrad Fiedler die Offenlegung des Sehens als Ausdrucksbewegung unter Zuhilfenahme des Kunstwerkes funktionieren sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Community Authorship by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Frau Lehrer, Herr Direktor? Geschlechtsspezifische Aspekte der Positionsverteilung in schulischen Organisationen by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Rolle der regionalen Interessen im Rahmen der EU-Haushaltsverhandlungen by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Prozessorientierte psychiatrische Pflege by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Grundformen der Angst nach F. Riemann by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Der 'Index für Inklusion' als Instrument zur Evaluation und Planung von Schulentwicklung by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Gründe für die Wahlerfolge rechtsextremer Parteien in Deutschland seit 1949 by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Raufen und Kämpfen - Eine gewaltpräventive Maßnahme? by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz im Assessment Center by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Endemic and Red-listed Medicinal Plants used by the Valaiyars of Karandamalai, Southern Eastern Ghats, Tamil Nadu, India by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Los consumos culturales. Acercamientos teóricos y empíricos desde los jóvenes universitarios del oriente cubano by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Die Bedeutung des Taborlichtes in der palamitisch-ostkirchlichen Spiritualität by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Globalisierung und Armut am Beispiel des Iran by Franziska Rosenmüller
Cover of the book Wirkungen des relativen Mehrheitswahlsystems im England der 50er und 60er Jahre by Franziska Rosenmüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy