World of Warcraft: Mein Online-Ich und ich

Wissenschaftliche Betrachtungen zum erfolgreichsten Online-Rollenspiel der Welt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book World of Warcraft: Mein Online-Ich und ich by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart ISBN: 9783656470441
Publisher: Science Factory Publication: August 21, 2013
Imprint: Science Factory Language: German
Author: David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
ISBN: 9783656470441
Publisher: Science Factory
Publication: August 21, 2013
Imprint: Science Factory
Language: German

Computer- und Konsolenspiele sind in Deutschland eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen - unabhängig von Alter oder sozialem Stand. Das Online-Rollenspiel World of Warcraft ist 2004 erschienen und fesselt seither Millionen Spieler weltweit. Es gehört zum Spielprinzip, dass sich die Spieler in virtuellen Gemeinschaften organisieren, innerhalb derer sich eine eigene Sprache entwickelt hat. Genau diese Facetten machen World of Warcraft für Wissenschaftler interessant. Welche Motivation haben die Spieler von Word of Warcraft? Wo endet der Spielspaß und wo beginnt die Spielsucht? Aus dem Inhalt: Virtuelle Kommune Netz: Das Leben nach dem Alltag Der Reiz der potenziellen Unendlichkeit Die Geburt einer neuen Sprache Einfluss von Online-Rollenspielen auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher Vereinsamung und Gruppenzugehörigkeit Computerspielsucht

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Computer- und Konsolenspiele sind in Deutschland eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen - unabhängig von Alter oder sozialem Stand. Das Online-Rollenspiel World of Warcraft ist 2004 erschienen und fesselt seither Millionen Spieler weltweit. Es gehört zum Spielprinzip, dass sich die Spieler in virtuellen Gemeinschaften organisieren, innerhalb derer sich eine eigene Sprache entwickelt hat. Genau diese Facetten machen World of Warcraft für Wissenschaftler interessant. Welche Motivation haben die Spieler von Word of Warcraft? Wo endet der Spielspaß und wo beginnt die Spielsucht? Aus dem Inhalt: Virtuelle Kommune Netz: Das Leben nach dem Alltag Der Reiz der potenziellen Unendlichkeit Die Geburt einer neuen Sprache Einfluss von Online-Rollenspielen auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher Vereinsamung und Gruppenzugehörigkeit Computerspielsucht

More books from Science Factory

Cover of the book Generation 'Sex and the City' by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Identitätsfindung im Migrationsprozess. Existenzanalyse als Hilfestellung bei der Suche nach der eigenen interkulturellen Identität by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Verführer des Volkes: Propaganda im 2. Weltkrieg by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Erinnern gegen das Vergessen. KZ-Gedenkstätten als Mahnmale für die Nachkriegsgeneration by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Filmstars des Nationalsozialismus. Heinz Rühmanns 'Die Feuerzangenbowle' als Propagandafilm? by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Frauen und der Linksterrorismus. Wie aus der Journalistin Ulrike Meinhof eine Terroristin wurde by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Indonesien. Die muslimische Demokratie by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Kameras gegen Gewalt. Wie effektiv ist die öffentliche Videoüberwachung? by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Mehr als Liebe? Die besondere Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Ukraine - Der lange Weg zur Demokratie by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Mobbing 2.0 - Ursachen und Folgen von Cybermobbing by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Fontanes 'femmes fragiles': Effi Briest, Cécile und Frau Jenny Treibel by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Vom Kind zum Erwachsenen. Die Entwicklungsphasen des Menschen nach Erik H. Erikson by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Tschernobyl - damals und heute by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
Cover of the book Rassenhygiene und Euthanasie im Dritten Reich by David Füleki, Markus Kammermeier, Katharina Giers, Anne Andraschko, Sophia Zwigart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy