Serienphänomen Lindenstraße

Die 'Lindenstraße' als Spiegel der Gesellschaft

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Serienphänomen Lindenstraße by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller ISBN: 9783656464525
Publisher: Science Factory Publication: July 23, 2013
Imprint: Science Factory Language: German
Author: Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
ISBN: 9783656464525
Publisher: Science Factory
Publication: July 23, 2013
Imprint: Science Factory
Language: German

Kein anderes Phänomen hat die deutsche Serien- und Fernsehlandschaft so nachhaltig geprägt wie die 'Lindenstraße'. Seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1985 bilden die berühmte Straße und ihre nicht minder berühmten Bewohner - von Mutter Beimer bis zu Else Kling - einen vertrauten Bestandteil im Leben vieler Zuschauer. Doch wie konnte dieses Serienkonzept zu einem solchen Zuschauerfavorit und zu solch einer Institution des deutschen Fernsehens werden? Dieser wissenschaftliche Sammelband widmet sich dem Phänomen Serie sowie der 'Lindenstraße' als 'Urmutter' der deutschen Familienserie und versucht die Faszination dahinter greifbar zu machen. Hier wird die Frage erläutert, warum Endlosserien wie die 'Lindenstraße' aus dem Alltag vieler Zuschauer nicht mehr wegzudenken sind. Aus dem Inhalt: Entwicklung von Serientrends in Deutschland; Gattungsmerkmale der Serie; Figuren, Themen und Erzählweisen der 'Lindenstraße'; Die 'Lindenstraße' als Zeitdokument; Analyse des Menschen- bzw. Frauenbildes; Moral in der Welt der 'Lindenstraße'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kein anderes Phänomen hat die deutsche Serien- und Fernsehlandschaft so nachhaltig geprägt wie die 'Lindenstraße'. Seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1985 bilden die berühmte Straße und ihre nicht minder berühmten Bewohner - von Mutter Beimer bis zu Else Kling - einen vertrauten Bestandteil im Leben vieler Zuschauer. Doch wie konnte dieses Serienkonzept zu einem solchen Zuschauerfavorit und zu solch einer Institution des deutschen Fernsehens werden? Dieser wissenschaftliche Sammelband widmet sich dem Phänomen Serie sowie der 'Lindenstraße' als 'Urmutter' der deutschen Familienserie und versucht die Faszination dahinter greifbar zu machen. Hier wird die Frage erläutert, warum Endlosserien wie die 'Lindenstraße' aus dem Alltag vieler Zuschauer nicht mehr wegzudenken sind. Aus dem Inhalt: Entwicklung von Serientrends in Deutschland; Gattungsmerkmale der Serie; Figuren, Themen und Erzählweisen der 'Lindenstraße'; Die 'Lindenstraße' als Zeitdokument; Analyse des Menschen- bzw. Frauenbildes; Moral in der Welt der 'Lindenstraße'

More books from Science Factory

Cover of the book Freier Handel in der Welt. Die Auswirkungen internationaler Handelsabkommen und Freihandelszonen by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book Kindererziehung - aber richtig! by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book Wieder vereinigt? Deutschland 25 Jahre nach dem Mauerfall by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book 'Negative Campaigning' ein neues Übel in der Politik? by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book Mehr als Liebe? Die besondere Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book Mobbing 2.0 - Ursachen und Folgen von Cybermobbing by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book Wie kam es zum Ersten Weltkrieg? Die Ursachen der Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book Filmstars des Nationalsozialismus. Heinz Rühmanns 'Die Feuerzangenbowle' als Propagandafilm? by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book Ich kann nicht anders! Wie Zwangsstörungen das Leben beeinflussen by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book Öl und Gas aus frischen Quellen. Wirtschaftliche Folgen des Frackings by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book Fontanes 'femmes fragiles': Effi Briest, Cécile und Frau Jenny Treibel by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book Phänomen WikiLeaks: Die Renaissance der Aufklärung by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book Mit Macht ans Ziel. Die Persönlichkeit Helmut Kohl: Wie sein Charakter die Politik und Wende zur Deutschen Einheit beeinflusste by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book Sie und sie & Er und er. Das Coming-Out als Schlüssel zur Identitätsfindung und Selbstakzeptanz bei homosexuellen Jugendlichen by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
Cover of the book Inglorious Basterds: Tarantinos Nazijäger. Die Umerzählung von Geschichte by Sabine Buchholz, Annika Hoffmann, Kerstin Tille, Anina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy