Wissensmanagement in Unternehmen am Beispiel des Wissenstransfers in Kundenbeziehungen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Wissensmanagement in Unternehmen am Beispiel des Wissenstransfers in Kundenbeziehungen by Melanie Bilzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Bilzer ISBN: 9783640220359
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Bilzer
ISBN: 9783640220359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Augsburg, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage können Unternehmen ohne strategisches Wissen über Märkte und Konkurrenz, technologisches Know-how (Gehle 2006, S. 1) sowie Wissen über wie auch von Kunden langfristig nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Die vorherrschende Marktsituation wird von den Bedürfnissen und Kenntnissen der Kunden bestimmt, da das Angebot die Nachfrage übersteigt. Verkäufer stehen also in Abhängigkeitsverhältnissen zu ihren Käufern (vgl. Wöhe 1990, S. 686). Um dauerhaft auf diesen übersättigten Käufermärkten überleben zu können, müssen Unternehmen möglichst nah an den Bedürfnissen ihrer Kunden produzieren. Durch eine vermehrte Einbindung des Kunden in organisationale Leistungserstellungsprozesse und eine systematische Nutzung seines Wissens sind Unternehmen in der Lage, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und individualisierte Produkte anzubieten. Der Kunde wird zunehmend als Co-Produzent betrachtet. Der gesamte Unternehmenserfolg ist also abhängig davon, ob das Unternehmen das benötigte interne wie auch externe Wissen richtig zu erkennen, entwickeln, beschaffen, verteilen, nutzen und zu sichern weiß (vgl. Gehle 2006, S. IX).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Augsburg, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage können Unternehmen ohne strategisches Wissen über Märkte und Konkurrenz, technologisches Know-how (Gehle 2006, S. 1) sowie Wissen über wie auch von Kunden langfristig nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Die vorherrschende Marktsituation wird von den Bedürfnissen und Kenntnissen der Kunden bestimmt, da das Angebot die Nachfrage übersteigt. Verkäufer stehen also in Abhängigkeitsverhältnissen zu ihren Käufern (vgl. Wöhe 1990, S. 686). Um dauerhaft auf diesen übersättigten Käufermärkten überleben zu können, müssen Unternehmen möglichst nah an den Bedürfnissen ihrer Kunden produzieren. Durch eine vermehrte Einbindung des Kunden in organisationale Leistungserstellungsprozesse und eine systematische Nutzung seines Wissens sind Unternehmen in der Lage, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und individualisierte Produkte anzubieten. Der Kunde wird zunehmend als Co-Produzent betrachtet. Der gesamte Unternehmenserfolg ist also abhängig davon, ob das Unternehmen das benötigte interne wie auch externe Wissen richtig zu erkennen, entwickeln, beschaffen, verteilen, nutzen und zu sichern weiß (vgl. Gehle 2006, S. IX).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gender and Sexuality in T. S. Eliot's The Waste Land by Melanie Bilzer
Cover of the book Einführung in die Geschlechtersoziologie by Melanie Bilzer
Cover of the book 'The Picture of Dorian Gray' and the Aesthetic Movement in England at the Turn of the Century by Melanie Bilzer
Cover of the book Bilanzanalyse am Beispiel LHT nach IAS by Melanie Bilzer
Cover of the book Faktorenanalyse und Mokkenskalierung by Melanie Bilzer
Cover of the book Lokal produziert - global gehandelt by Melanie Bilzer
Cover of the book Trost finden und geben. Jahreslosung 2016 (Religion, 2. Klasse) by Melanie Bilzer
Cover of the book Australian English - A variaty of British Englisch or a language on it's own? by Melanie Bilzer
Cover of the book Zweckbindung und Löschungsfristen der Bestands-, Verbindungs-/Nutzungs- und Abrechnungsdaten nach TKG, TDSV, TDDSG/MDStV und EG-TK-DatSch-RL by Melanie Bilzer
Cover of the book Die Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums als beständige Herausforderung nachkonziliarer Theologie by Melanie Bilzer
Cover of the book Wie wirkt die Technik des 'Inneren Teams' auf das therapeutische Bündnis? by Melanie Bilzer
Cover of the book Konvergenz von Krylov-Verfahren für Eigenwertprobleme by Melanie Bilzer
Cover of the book Monsieur Ibrahim et les fleurs du coran by Melanie Bilzer
Cover of the book Schule und Gewalt in 'Nicht Chicago. Nicht hier.' von Kirsten Boie by Melanie Bilzer
Cover of the book Der politische Werdegang von Caesar by Melanie Bilzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy