Insolvenzen - Ein finanzwirtschaftliches Thema?

Ein finanzwirtschaftliches Thema?

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Insolvenzen - Ein finanzwirtschaftliches Thema? by Ursula Hertlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Hertlein ISBN: 9783638506946
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Hertlein
ISBN: 9783638506946
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,7, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: MBA, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pleiten, Pech und Pannen - in den letzten Jahren häufen sich die Negativmeldungen der deutschen Wirtschaft. Zwar sind es vor allem die großen Firmeninsolvenzen, die Schlagzeilen machen. Im Jahr 2005 gehörten zu den großen Unternehmenspleiten z.B. die Walter Bau AG, die Agfa-Photo, die Drogeriemarktkette 'Ihr Platz' oder der Textilhersteller TWD (Creditreform, 2005, S. 22f.). Aber der größere volkswirtschaftliche Schaden entsteht durch die Vielzahl kleiner und mittelständischer Betriebe, die Konkurs anmelden müssen. Neben den verlorenen Arbeitsplätzen, die die Volkswirtschaft belasten, entsteht häufig auch ein Dominoeffekt. Insolvente Betriebe verursachen Forderungsausfälle bei verbundenen Unternehmen, die dann u.U. ihrerseits von der Insolvenz bedroht sind. Das grundlegende Problem: Die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland finanzieren ihren Liquiditätsbedarf hauptsächlich durch Fremdfinanzierungen und weisen relativ geringes Eigenkapital aus, so dass bei Unternehmenskrisen relativ häufig die Illiquidität und damit die Insolvenz eintritt. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über den Bereich Insolvenzen im deutschen Mittelstand, stellt die Bedeutung der Finanz- und Liquiditätsplanung in der Unternehmensplanung dar und zeigt finanzwirtschaftliche Strategieansätze zur Vermeidung einer Unternehmenskrise bzw. zur Unternehmenssanierung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,7, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: MBA, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pleiten, Pech und Pannen - in den letzten Jahren häufen sich die Negativmeldungen der deutschen Wirtschaft. Zwar sind es vor allem die großen Firmeninsolvenzen, die Schlagzeilen machen. Im Jahr 2005 gehörten zu den großen Unternehmenspleiten z.B. die Walter Bau AG, die Agfa-Photo, die Drogeriemarktkette 'Ihr Platz' oder der Textilhersteller TWD (Creditreform, 2005, S. 22f.). Aber der größere volkswirtschaftliche Schaden entsteht durch die Vielzahl kleiner und mittelständischer Betriebe, die Konkurs anmelden müssen. Neben den verlorenen Arbeitsplätzen, die die Volkswirtschaft belasten, entsteht häufig auch ein Dominoeffekt. Insolvente Betriebe verursachen Forderungsausfälle bei verbundenen Unternehmen, die dann u.U. ihrerseits von der Insolvenz bedroht sind. Das grundlegende Problem: Die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland finanzieren ihren Liquiditätsbedarf hauptsächlich durch Fremdfinanzierungen und weisen relativ geringes Eigenkapital aus, so dass bei Unternehmenskrisen relativ häufig die Illiquidität und damit die Insolvenz eintritt. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über den Bereich Insolvenzen im deutschen Mittelstand, stellt die Bedeutung der Finanz- und Liquiditätsplanung in der Unternehmensplanung dar und zeigt finanzwirtschaftliche Strategieansätze zur Vermeidung einer Unternehmenskrise bzw. zur Unternehmenssanierung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The revolutionary potential of anti-Stalinist uprisings: Berlin 1953 and Budapest 1956 by Ursula Hertlein
Cover of the book Anwendung ökonomischer Bewertungsmethoden in der Verfahrensentwicklung by Ursula Hertlein
Cover of the book Konsekutivdolmetschen und Notizentechnik by Ursula Hertlein
Cover of the book Elternschaft von Menschen mit einer geistigen Behinderung by Ursula Hertlein
Cover of the book Haiti - Hintergründe und Dimensionen einer Krise by Ursula Hertlein
Cover of the book Sportberichterstattung im nationalsozialistischen Hamburg: der Fußball in der Presse by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Abmahnung by Ursula Hertlein
Cover of the book Tower of London by Ursula Hertlein
Cover of the book Internationalisation of European Environmental Movements by Ursula Hertlein
Cover of the book Prüfung von Banknoten auf Echtheit (Unterweisung Verkäufer / -in) by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Ursachen von Armut und ihrer räumlichen Konzentration by Ursula Hertlein
Cover of the book Entwicklungsbedingte und altersuntypische Ängste im Grundschulalter by Ursula Hertlein
Cover of the book Islamische Identität und anti-westlicher Diskurs im Iran des 20. Jahrhunderts by Ursula Hertlein
Cover of the book Performancemessung und -reporting als Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung - Eine Untersuchung börsennotierter Industrieunternehmen - by Ursula Hertlein
Cover of the book Cultural Knowledge Test Adaptation by Ursula Hertlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy