Wissenschaftlicher Fortschritt im naiven und raffinierten Falsifikationismus

Eine Betrachtung am Beispiel der quantitativen empirischen Sozialforschung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wissenschaftlicher Fortschritt im naiven und raffinierten Falsifikationismus by Joel Eiglmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joel Eiglmeier ISBN: 9783656381402
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joel Eiglmeier
ISBN: 9783656381402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Der kritische Rationalismus und seine Kritiker, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich der Betrachtung der Wissenschaftstheo-rien des naiven und raffinierten Falsifikationismus gewidmet. Es soll dabei geklärt werden, inwieweit diese beiden Paradigmen zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen können. An einem Beispiel aus der quantitativen empirischen Sozialforschung soll aufgezeigt werden, dass der naive Falsifikationismus in diesem Wissenschaftsgebiet an Grenzen stößt, die durch den raffinierten Falsifikationismus übergangen werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Der kritische Rationalismus und seine Kritiker, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich der Betrachtung der Wissenschaftstheo-rien des naiven und raffinierten Falsifikationismus gewidmet. Es soll dabei geklärt werden, inwieweit diese beiden Paradigmen zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen können. An einem Beispiel aus der quantitativen empirischen Sozialforschung soll aufgezeigt werden, dass der naive Falsifikationismus in diesem Wissenschaftsgebiet an Grenzen stößt, die durch den raffinierten Falsifikationismus übergangen werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Changes in statehood and sovereignty of modern states by Joel Eiglmeier
Cover of the book Die Flexibilisierung von Arbeitsmärkten im Postfordismus by Joel Eiglmeier
Cover of the book Inklusion als pädagogische Herausforderung by Joel Eiglmeier
Cover of the book Kurzfilmanalyse - 'Goodbye' von Steve Hudson by Joel Eiglmeier
Cover of the book Vor- und Nachteile aus der Sicht der Gründer bzw. der den Kredit gewährenden Bank am Beispiel der OHG im Vergleich zur KG by Joel Eiglmeier
Cover of the book SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell by Joel Eiglmeier
Cover of the book Implementierung einer Wissensdatenbank für IT-Projekte by Joel Eiglmeier
Cover of the book Psychische Gefährdungsbeurteilung. Ein Verfahren zur Optimierung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt? by Joel Eiglmeier
Cover of the book 'Industrialisiert - zivilisiert - gefühlsamputiert?' by Joel Eiglmeier
Cover of the book How Filming Technique Helped Tim Burton to Realize his Vision of 'Alice in Wonderland' by Joel Eiglmeier
Cover of the book Social Media Recruiting. Eine Explorative Imagestudie by Joel Eiglmeier
Cover of the book Die Montessori-Therapie zwischen Montessori-Pädagogik und Heilpädagogik by Joel Eiglmeier
Cover of the book Über den Konstruktivismus hinaus? by Joel Eiglmeier
Cover of the book Der Stellenwert von Sustainability für DAX30-Unternehmen by Joel Eiglmeier
Cover of the book Zur Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland in den neunziger Jahren im Vergleich zu den siebziger Jahren by Joel Eiglmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy