Exkursionsbericht 'Dekra. Berufsbilder in der Erwachsenenbildung'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Exkursionsbericht 'Dekra. Berufsbilder in der Erwachsenenbildung' by Julia Borodina, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Borodina ISBN: 9783656009887
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Borodina
ISBN: 9783656009887
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weiterbildung wird laut der bekannten Definition des Deutschen Bildungsrats als 'die Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss erster Ausbildungsphase' (1, 15) erfasst. Der Anspruch zu lernen und sich ständig weiterzubilden wurde zum festen Bestandteil neuer Erwachsenenrolle, gerät aber als Bedürfnis nach dem lebenslangen Lernen unter die Perspektive 'eines lebenslänglichen Belehrtwerdens' (4, 344), was natürlich die Notwendigkeit von Weiterbildungsinstitutionen begründet. Da die Weiterbildungsaktivität und die Pluralität der Lernorte und beteiligter Träger kaum zu unterschätzen sind, herrscht auf dem Feld dieser Branche eine große Vielfalt. Der umfassende technologische Wandel, ständig wachsende Ansprüche moderner Unternehmen und die Verbreitung vom 'lebenslangen Lernen' haben damit zu tun, dass sich schon '1997 nahezu jeder Zweite ... weitergebildet hat' (1, 20), was uns berechtigt, vom Boom in diesem Bildungssegment zu sprechen. Andererseits gerät die Weiterbildung im Zuge des gesellschaftlichen Wertewandels und wachsender Konkurrenz unter Veränderungsdruck. Einige institutionell verankerte Lernformen stoßen auf ihre Wirksamkeitsgrenzen und müssen dementsprechend modernisiert, umstrukturiert oder aufgegeben werden. In diesem Sinne ist die heutige Weiterbildungspraxis mit Innovationen und realitätsbezogenen Entwicklungstendenzen verbunden. Die an Weiterbildung beteiligten Institutionen, von Vereinen und Volkshochschulen über Personalabteilungen von Betrieben und private Träger bis zu Gewerkschaften etc. stellen für zukünftige Erwachsenenbildner, damit meine ich uns, Studierende, eine interessante Quelle dar, um sich die Einblicke in verschiedene Berufsfelder und möglicherweise spätere Arbeitsorte verschaffen zu können. Da die Weiterbildung ein gut besetztes Feld ist , das ein breites Spektrum von Programmen, Kursen und Projekten für die unterschiedlichsten Lernziele bereitstellt, geht es auch in dieser Branche heutzutage um Einflusspositionen, Marktchancen, Image und finanzielle Mittel, deren Gesamtheit die Überlebens- und Wachstumstrategien der Träger bestimmt. Deswegen ist besonders interessant, die Geschichte und das gesamte Konzept der Träger zu verfolgen, die schon seit mehreren Jahrzenten erfolgreich ihre Aufgaben erfüllen und schon längst einen guten Ruf, so wie DEKRA-Akademie, verdient haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weiterbildung wird laut der bekannten Definition des Deutschen Bildungsrats als 'die Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss erster Ausbildungsphase' (1, 15) erfasst. Der Anspruch zu lernen und sich ständig weiterzubilden wurde zum festen Bestandteil neuer Erwachsenenrolle, gerät aber als Bedürfnis nach dem lebenslangen Lernen unter die Perspektive 'eines lebenslänglichen Belehrtwerdens' (4, 344), was natürlich die Notwendigkeit von Weiterbildungsinstitutionen begründet. Da die Weiterbildungsaktivität und die Pluralität der Lernorte und beteiligter Träger kaum zu unterschätzen sind, herrscht auf dem Feld dieser Branche eine große Vielfalt. Der umfassende technologische Wandel, ständig wachsende Ansprüche moderner Unternehmen und die Verbreitung vom 'lebenslangen Lernen' haben damit zu tun, dass sich schon '1997 nahezu jeder Zweite ... weitergebildet hat' (1, 20), was uns berechtigt, vom Boom in diesem Bildungssegment zu sprechen. Andererseits gerät die Weiterbildung im Zuge des gesellschaftlichen Wertewandels und wachsender Konkurrenz unter Veränderungsdruck. Einige institutionell verankerte Lernformen stoßen auf ihre Wirksamkeitsgrenzen und müssen dementsprechend modernisiert, umstrukturiert oder aufgegeben werden. In diesem Sinne ist die heutige Weiterbildungspraxis mit Innovationen und realitätsbezogenen Entwicklungstendenzen verbunden. Die an Weiterbildung beteiligten Institutionen, von Vereinen und Volkshochschulen über Personalabteilungen von Betrieben und private Träger bis zu Gewerkschaften etc. stellen für zukünftige Erwachsenenbildner, damit meine ich uns, Studierende, eine interessante Quelle dar, um sich die Einblicke in verschiedene Berufsfelder und möglicherweise spätere Arbeitsorte verschaffen zu können. Da die Weiterbildung ein gut besetztes Feld ist , das ein breites Spektrum von Programmen, Kursen und Projekten für die unterschiedlichsten Lernziele bereitstellt, geht es auch in dieser Branche heutzutage um Einflusspositionen, Marktchancen, Image und finanzielle Mittel, deren Gesamtheit die Überlebens- und Wachstumstrategien der Träger bestimmt. Deswegen ist besonders interessant, die Geschichte und das gesamte Konzept der Träger zu verfolgen, die schon seit mehreren Jahrzenten erfolgreich ihre Aufgaben erfüllen und schon längst einen guten Ruf, so wie DEKRA-Akademie, verdient haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gender Mainstreaming in der Jugendhilfe by Julia Borodina
Cover of the book Private Equity - Fluch oder Segen für die Unternehmensbeteiligung by Julia Borodina
Cover of the book A corpus-based study of the language used in book reviews by Julia Borodina
Cover of the book Die Decius-Exempla in Niccolò Machiavellis 'Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio' by Julia Borodina
Cover of the book Zu: Freiherr von Knigge 'Über den Umgang mit Menschen' by Julia Borodina
Cover of the book Postausgang bearbeiten (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Julia Borodina
Cover of the book Erneuerbare Energien by Julia Borodina
Cover of the book Selbstverstärkungseffekte der Bush-Administration zum Irak-Krieg by Julia Borodina
Cover of the book International Project Management - Chances and Risks and the Impact of Intercultural Differences on Projects of the HSH Nordbank AG by Julia Borodina
Cover of the book Sinn und Unsinn von Kopfnoten by Julia Borodina
Cover of the book Das neue Abstimmungsverfahren im EZB-Rat im Falle von mehr als 15 EWU-Mitgliedern- Darstellung und Kritik by Julia Borodina
Cover of the book Kritische Analyse des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 17.12.2014 zur Erbschaftsteuerbegünstigung nach §§ 13a, 13b ErbStG by Julia Borodina
Cover of the book Die Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung by Julia Borodina
Cover of the book Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex by Julia Borodina
Cover of the book Pierre Teilhard de Chardin und Jean-Paul Sartre. Zwei Philosophen in der Tradition des Humanismus? by Julia Borodina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy