Der 11. September als Medienereignis

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Der 11. September als Medienereignis by Sandra Kuberski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Kuberski ISBN: 9783656219774
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Kuberski
ISBN: 9783656219774
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 waren ohne Zweifel ein Medienereignis, wenn nicht sogar eines der ersten Medienereignisse überhaupt. Die Anschläge, bei denen insgesamt drei Flugzeuge in die Zwillingstürme, sowie in das Pentagon rasten, rissen 3000 Menschen in den Tod. Das Geschehen wurde in Echtzeit in die ganze Welt übertragen und von so vielen Menschen gleichzeitig verfolgt und miterlebt oder auf Film und Foto festgehalten wie kaum vorher. Diese Tatsache hat die Medienpraxis nicht nur für eine kurze Zeit, sondern langfristig und grundlegend geändert. Auch heute noch hat fast jeder die Bilder der brennenden Türme vor Augen, die in den Fernsehern um die Welt gingen. Das Essay befasst sich mit den Geschehnissen des 11. Septembers als Medienereignis und seinen Folgen, basierend auf einer detaillierten Betrachtung von Beispielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 waren ohne Zweifel ein Medienereignis, wenn nicht sogar eines der ersten Medienereignisse überhaupt. Die Anschläge, bei denen insgesamt drei Flugzeuge in die Zwillingstürme, sowie in das Pentagon rasten, rissen 3000 Menschen in den Tod. Das Geschehen wurde in Echtzeit in die ganze Welt übertragen und von so vielen Menschen gleichzeitig verfolgt und miterlebt oder auf Film und Foto festgehalten wie kaum vorher. Diese Tatsache hat die Medienpraxis nicht nur für eine kurze Zeit, sondern langfristig und grundlegend geändert. Auch heute noch hat fast jeder die Bilder der brennenden Türme vor Augen, die in den Fernsehern um die Welt gingen. Das Essay befasst sich mit den Geschehnissen des 11. Septembers als Medienereignis und seinen Folgen, basierend auf einer detaillierten Betrachtung von Beispielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flexible Arbeitszeitgestaltung - Arbeitszeitmodelle by Sandra Kuberski
Cover of the book Teaching Films. Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht by Sandra Kuberski
Cover of the book Polizeilicher Todesschuss und sogenannte Rettungsfolter im Vergleich by Sandra Kuberski
Cover of the book Das Mexikanische Spanisch by Sandra Kuberski
Cover of the book The Native Speaker Ideal in the EFL Classroom by Sandra Kuberski
Cover of the book How far, if at all, do the media and public opinion influence US foreign and defence policy? by Sandra Kuberski
Cover of the book Verhaltensorientierung im Controlling by Sandra Kuberski
Cover of the book Auftragsdatenverarbeitung nach der Reform: Neue Vertragsinhalte by Sandra Kuberski
Cover of the book Das Reiterstandbild des Domitian bei Statius: Statius, silv. 1,22 - 45 by Sandra Kuberski
Cover of the book El drama de honor - Das Ehrendrama im Siglo de Oro by Sandra Kuberski
Cover of the book Eugenik und Nationalsozialismus by Sandra Kuberski
Cover of the book Is the contest between Edmund Burke and Thomas Paine as much a matter of style as politics? A comment by Sandra Kuberski
Cover of the book Tempelaktion und Tempelwort Jesu in Joh 2, 13-22 by Sandra Kuberski
Cover of the book Von der Problematik der Kopftücher Islamischer Frauen in Deutschland by Sandra Kuberski
Cover of the book Palladio und das Römische Haus im Ilmtal von Weimar by Sandra Kuberski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy