Durchsichtige Wörter nach Gauger

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Durchsichtige Wörter nach Gauger by Silvia Nulle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Nulle ISBN: 9783638342469
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvia Nulle
ISBN: 9783638342469
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Wortbildung und Werbesprache, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Wort besteht, wie bereits Saussure feststellte, aus einer Form und einem Inhalt. Allein durch dieses bewusstseinsmäßige Miteinander wird eine Lautreihe zum Wort. Doch inwiefern stehen die Form und der Inhalt eines Wortes in Beziehung? Gibt es überhaupt eine notwendige Beziehung? Mit genau diesen Fragen beschäftigt sich Gauger in seinem Buch Durchsichtige Wörter- Zur Theorie der Wortbildung, erschienen 1971 im Carl Winter Universitätsverlag. Es war für mich sehr schwierig zu selektieren, auf welche Aspekte Gaugers ich mich in dieser Hausarbeit beschränke. Ich bin dann zu dem Schluss gekommen, dass nur eine Darstellung des durchsichtigen Worts an sich, ohne die einzelnen Leistungen dessen, dem Rahmen dieser Hausarbeit gerecht werden kann - ein genauerer, tieferer Einblick hätte den Umfang schlichtweg gesprengt. So werde ich zunächst das durchsichtige Wort darstellen: Welche Besonderheiten weist es auf und inwiefern unterscheidet es sich von undurchsichtigen Wörtern? Im Folgenden stelle ich die formale Konstitution dieser bestimmten Art des Worts vor. So werden in Kapitel III drei verschiedene Typen vorgestellt, die wir im täglichen Sprachgebrauch vorfinden können. Im Anschluss präsentiere ich dann einen, wie es zunächst scheint, 'Gegensatz', der das durchsichtige Wort ausmacht: Einheit und Gliederung. Kann ein Wort sowohl eine Einheit, als auch eine Gliederung darstellen und wie funktioniert dieses Zusammenspiel? Im Bezug darauf wird der Aspekt der Determination erläutert, dem sich der des 'Programms' des durchsichtigen Worts in Kapitel VI anschließt. Gauger geht noch weiter auf besondere Vorkommnisse, wie zum Beispiel Ausgriff, Verschiebung und Variation des durchsichtigen Worts ein. Wie bereits erwähnt, ist es mir jedoch nicht möglich, in dieser Hausarbeit zusammenfassend hierauf einzugehen, da eine Kürzung dieses Themas es nur aus dem Zusammenhang reißen und es somit verfälscht darstellen würde. Der Autor präsentiert dem Leser meist Beispiele aus dem Französischen, welche ich, bedingt durch mein Studium der spanischen Sprache, durch eigene, meist spanische Beispiele, ersetzt habe. Doch nun zu dem, was wir 'durchsichtige Wörter' nennen!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Wortbildung und Werbesprache, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Wort besteht, wie bereits Saussure feststellte, aus einer Form und einem Inhalt. Allein durch dieses bewusstseinsmäßige Miteinander wird eine Lautreihe zum Wort. Doch inwiefern stehen die Form und der Inhalt eines Wortes in Beziehung? Gibt es überhaupt eine notwendige Beziehung? Mit genau diesen Fragen beschäftigt sich Gauger in seinem Buch Durchsichtige Wörter- Zur Theorie der Wortbildung, erschienen 1971 im Carl Winter Universitätsverlag. Es war für mich sehr schwierig zu selektieren, auf welche Aspekte Gaugers ich mich in dieser Hausarbeit beschränke. Ich bin dann zu dem Schluss gekommen, dass nur eine Darstellung des durchsichtigen Worts an sich, ohne die einzelnen Leistungen dessen, dem Rahmen dieser Hausarbeit gerecht werden kann - ein genauerer, tieferer Einblick hätte den Umfang schlichtweg gesprengt. So werde ich zunächst das durchsichtige Wort darstellen: Welche Besonderheiten weist es auf und inwiefern unterscheidet es sich von undurchsichtigen Wörtern? Im Folgenden stelle ich die formale Konstitution dieser bestimmten Art des Worts vor. So werden in Kapitel III drei verschiedene Typen vorgestellt, die wir im täglichen Sprachgebrauch vorfinden können. Im Anschluss präsentiere ich dann einen, wie es zunächst scheint, 'Gegensatz', der das durchsichtige Wort ausmacht: Einheit und Gliederung. Kann ein Wort sowohl eine Einheit, als auch eine Gliederung darstellen und wie funktioniert dieses Zusammenspiel? Im Bezug darauf wird der Aspekt der Determination erläutert, dem sich der des 'Programms' des durchsichtigen Worts in Kapitel VI anschließt. Gauger geht noch weiter auf besondere Vorkommnisse, wie zum Beispiel Ausgriff, Verschiebung und Variation des durchsichtigen Worts ein. Wie bereits erwähnt, ist es mir jedoch nicht möglich, in dieser Hausarbeit zusammenfassend hierauf einzugehen, da eine Kürzung dieses Themas es nur aus dem Zusammenhang reißen und es somit verfälscht darstellen würde. Der Autor präsentiert dem Leser meist Beispiele aus dem Französischen, welche ich, bedingt durch mein Studium der spanischen Sprache, durch eigene, meist spanische Beispiele, ersetzt habe. Doch nun zu dem, was wir 'durchsichtige Wörter' nennen!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Theologie und der biblische Hintergrund des Epiphaniasfestes by Silvia Nulle
Cover of the book Besonderheiten des internationalen Marketing von Dienstleistungen by Silvia Nulle
Cover of the book UNESCO-Projekt-Schulen und Europaschulen by Silvia Nulle
Cover of the book Instrumentelles Lernen by Silvia Nulle
Cover of the book Die Wandmalereien im Hessenhof zu Schmalkalden und der Versroman 'Iwein' von Hartmann von Aue by Silvia Nulle
Cover of the book Einführung von Grammatik im Englischunterricht by Silvia Nulle
Cover of the book Identifikation und Entwicklung historischer Phraseme unter Einbezug der semantisch syntaktischen Veränderungen by Silvia Nulle
Cover of the book Bericht zum Praktikum in einem Rehabilitationszentrum by Silvia Nulle
Cover of the book 'Cornelius lernt Kunststücke: Was kannst du ihm beibringen?' als Grundlage und Animation zum Schreiben und Gestalten von Bilderbuchseiten für ein Klassenbilderbuch by Silvia Nulle
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die ESVP - Die Position der Bundesrepublik Deutschland by Silvia Nulle
Cover of the book Das Entgeltrahmenabkommen (ERA) der Metall- und Elektroindustrie in NRW by Silvia Nulle
Cover of the book Analyse von Bertolt Brechts Ballade 'Vom armen B.B.' by Silvia Nulle
Cover of the book Die Auffassung Quines über die Existenz von Universalien by Silvia Nulle
Cover of the book Das Transkulturelle Bewusstsein - Transcultural Consciousness by Silvia Nulle
Cover of the book Papsttum im nachkonziliaren Dialog by Silvia Nulle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy