Wilhelm I. - 'Kartätschenprinz' oder Liberaler?

'Kartätschenprinz' oder Liberaler?

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Wilhelm I. - 'Kartätschenprinz' oder Liberaler? by Berno Bahro, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Berno Bahro ISBN: 9783638835879
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Berno Bahro
ISBN: 9783638835879
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Monarchen und Minister - Probleme historischer Biografien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm I. von Preußen schrieb als Deutscher Kaiser Geschichte. Mit seiner Person verbinden sich ebenso viele Geschichten wie Mythen. In der folgenden Untersuchung wird dabei nicht versucht, das gesamte Leben dieser für die deutsche Geschichte so bedeutsamen Persönlichkeit darzustellen. Der Fokus liegt auf der 'vorbismarckschen Zeit' und im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, ob Wilhelm als 'Kartätschenprinz' und/oder als 'liberaler Begründer der Neuen Ära' anzusehen ist. Beide Zuschreibungen erfuhr er durch die öffentliche Meinung. Es soll untersucht werden, warum der Kronprinz in der Revolutionszeit 1848/49 als 'Kartätschenprinz' in das öffentliche Bewusstsein einging. Interessieren soll in der Folge auch der erstaunliche Wandel dieser Wahrnehmung Wilhelms in der Öffentlichkeit. Bei der Übernahme der Regentschaft von seinem Bruder wird er als Vertreter des Liberalismus und der Thornwechsel als Beginn einer 'Neuen Ära' gefeiert. Dazu soll die Persönlichkeit des späteren Deutschen Kaisers genauer untersucht werden. Zunächst sind dafür Erziehung und die prägenden Ereignisse aus Kindheit und Jugend von Bedeutung. Auch auf die Folgezeit bis zu seiner Heirat soll eingegangen werden. Anschließend wird das Augenmerk auf die Periode als Kronprinz ab 1840 gerichtet, wobei besonders das Verhältnis zu seinem Bruder König Friedrich Wilhelm IV. und dessen Regierung im Mittelpunkt stehen wird. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Untersuchung der Rolle Wilhelms in der revolutionären Zeit um 1848. Ferner ist die Analyse der Koblenzer Zeit, die Phase nach 1848 bis zur Übernahme der Regentschaft für die Gesamtproblematik entscheidend. Um letztendlich zu einem Urteil über den 'Kartätschenprinzen' oder Liberalen zu gelangen, gilt es in einem letzten Schritt den Zeitraum bis zum Heereskonflikt zu betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Monarchen und Minister - Probleme historischer Biografien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm I. von Preußen schrieb als Deutscher Kaiser Geschichte. Mit seiner Person verbinden sich ebenso viele Geschichten wie Mythen. In der folgenden Untersuchung wird dabei nicht versucht, das gesamte Leben dieser für die deutsche Geschichte so bedeutsamen Persönlichkeit darzustellen. Der Fokus liegt auf der 'vorbismarckschen Zeit' und im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, ob Wilhelm als 'Kartätschenprinz' und/oder als 'liberaler Begründer der Neuen Ära' anzusehen ist. Beide Zuschreibungen erfuhr er durch die öffentliche Meinung. Es soll untersucht werden, warum der Kronprinz in der Revolutionszeit 1848/49 als 'Kartätschenprinz' in das öffentliche Bewusstsein einging. Interessieren soll in der Folge auch der erstaunliche Wandel dieser Wahrnehmung Wilhelms in der Öffentlichkeit. Bei der Übernahme der Regentschaft von seinem Bruder wird er als Vertreter des Liberalismus und der Thornwechsel als Beginn einer 'Neuen Ära' gefeiert. Dazu soll die Persönlichkeit des späteren Deutschen Kaisers genauer untersucht werden. Zunächst sind dafür Erziehung und die prägenden Ereignisse aus Kindheit und Jugend von Bedeutung. Auch auf die Folgezeit bis zu seiner Heirat soll eingegangen werden. Anschließend wird das Augenmerk auf die Periode als Kronprinz ab 1840 gerichtet, wobei besonders das Verhältnis zu seinem Bruder König Friedrich Wilhelm IV. und dessen Regierung im Mittelpunkt stehen wird. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Untersuchung der Rolle Wilhelms in der revolutionären Zeit um 1848. Ferner ist die Analyse der Koblenzer Zeit, die Phase nach 1848 bis zur Übernahme der Regentschaft für die Gesamtproblematik entscheidend. Um letztendlich zu einem Urteil über den 'Kartätschenprinzen' oder Liberalen zu gelangen, gilt es in einem letzten Schritt den Zeitraum bis zum Heereskonflikt zu betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verfassungsmäßigkeit der Steuerbefreiung des Betriebsvermögens by Berno Bahro
Cover of the book Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701 by Berno Bahro
Cover of the book Die Szenario-Technik als Instrument des Strategischen Managements by Berno Bahro
Cover of the book Erstellen eines Serienbriefes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Berno Bahro
Cover of the book Die neue Generation von Bildungsprogrammen der EU by Berno Bahro
Cover of the book Entbettung multinationaler Unternehmen aus nationalen Institutionen und die daraus verstärkte globale Ungleichheit by Berno Bahro
Cover of the book Anakyklosis - Der Kreislauf der Verfassungen im 6. Buch des Polybios by Berno Bahro
Cover of the book Wachstumseffekte von Rezessionen by Berno Bahro
Cover of the book Crowdfunding. Analyse des State of Art by Berno Bahro
Cover of the book Williams Syndrome in Psycholinguistics by Berno Bahro
Cover of the book Die Geschichte vom Ganzen Haus - Ein moderner Mythos? by Berno Bahro
Cover of the book Die 'Selbstausschaltung' des Nationalrates am 04.03.1933 und seine Folgen für den politischen Gegner der Bundesregierung by Berno Bahro
Cover of the book Betäubungsmittelkriminalität im Lichte internationaler Polizeiarbeit by Berno Bahro
Cover of the book Daniel Defoes 'Robinson Crusoe' - ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur? by Berno Bahro
Cover of the book Vulkanarena - Zentrum für eine Region im Aufbruch by Berno Bahro
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy