Suizidalität bei Jugendlichen und die Rolle des Internet

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Suizidalität bei Jugendlichen und die Rolle des Internet by Katrin Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bauer ISBN: 9783640419869
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bauer
ISBN: 9783640419869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 93%, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Suizidalität, besonders bei jungen Menschen, stellt immer noch ein weitgehend tabuisiertes Thema dar. Dies gilt nicht fürs Internet. Gibt man den Begriff 'Suizid' in die Suchmaschine Google ein, erhält man rund 587.000 Treffer, darunter zahlreiche Informationsseiten, Hilfsangebote und Diskussionsforen. Im Internet wird offen, für Kritiker zu offen, über diesen Themenbereich mit all seinen Facetten gesprochen. Seit dem Tod einer 19-jährigen Österreicherin und eines 24-jährigen Norwegers im Februar 2002, die sich übers Internet zum gemeinsamen Suizid verabredet hatten, wird in Öffentlichkeit und Fachwelt kontrovers insbesondere über die so genannten Suizidforen diskutiert. In reißerischen Berichten ist u.a. vom 'Tödlichen Netz. Die Selbstmordsucht im Word Wide Web' (Spiegel-TV) die Rede. Bis heute ist sich aber auch die medizinisch-psychologische Fachwelt keineswegs über das Gefahrenpotential oder mögliche Chancen des Internet im Allgemeinen und der Suizidforen im Speziellen einig. Im Folgenden werde ich einen allgemeinen Überblick zum Thema Suizidalität bei Jugendlichen geben, um dann auf ausgewählte Aspekte im Zusammenhang mit Medien und dem Internet einzugehen. Das letzte Drittel dieser Arbeit beschäftigt sich explizit mit dem Thema Suizidforen. Bei der Recherche des Themas war es mir wichtig, möglichst aktuelle Quellen und empirische Belege zu verwenden. Letzteres ist im Hinblick auf die Thematik der Suizidforen problematisch, da empirische Arbeiten in diesem Bereich äußerst selten sind. Ferner war es nicht möglich, den vielfältigen Aspekten der Gesamtproblematik Suizidalität gerecht zu werden, denn letztendlich ist jeder Suizid ein individuelles Phänomen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 93%, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Suizidalität, besonders bei jungen Menschen, stellt immer noch ein weitgehend tabuisiertes Thema dar. Dies gilt nicht fürs Internet. Gibt man den Begriff 'Suizid' in die Suchmaschine Google ein, erhält man rund 587.000 Treffer, darunter zahlreiche Informationsseiten, Hilfsangebote und Diskussionsforen. Im Internet wird offen, für Kritiker zu offen, über diesen Themenbereich mit all seinen Facetten gesprochen. Seit dem Tod einer 19-jährigen Österreicherin und eines 24-jährigen Norwegers im Februar 2002, die sich übers Internet zum gemeinsamen Suizid verabredet hatten, wird in Öffentlichkeit und Fachwelt kontrovers insbesondere über die so genannten Suizidforen diskutiert. In reißerischen Berichten ist u.a. vom 'Tödlichen Netz. Die Selbstmordsucht im Word Wide Web' (Spiegel-TV) die Rede. Bis heute ist sich aber auch die medizinisch-psychologische Fachwelt keineswegs über das Gefahrenpotential oder mögliche Chancen des Internet im Allgemeinen und der Suizidforen im Speziellen einig. Im Folgenden werde ich einen allgemeinen Überblick zum Thema Suizidalität bei Jugendlichen geben, um dann auf ausgewählte Aspekte im Zusammenhang mit Medien und dem Internet einzugehen. Das letzte Drittel dieser Arbeit beschäftigt sich explizit mit dem Thema Suizidforen. Bei der Recherche des Themas war es mir wichtig, möglichst aktuelle Quellen und empirische Belege zu verwenden. Letzteres ist im Hinblick auf die Thematik der Suizidforen problematisch, da empirische Arbeiten in diesem Bereich äußerst selten sind. Ferner war es nicht möglich, den vielfältigen Aspekten der Gesamtproblematik Suizidalität gerecht zu werden, denn letztendlich ist jeder Suizid ein individuelles Phänomen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Design and Implementation of a Model to Predict the Success of the Bank Telemarketing by Katrin Bauer
Cover of the book Kind und/oder Karriere by Katrin Bauer
Cover of the book Der Einfluss der Psychoanalyse auf Italo Svevos 'La Coscienza di Zeno' by Katrin Bauer
Cover of the book Psychosexuelle Entwicklung nach Freud by Katrin Bauer
Cover of the book Warum der Empowerment-Ressourcenansatz eine Alternative ist! by Katrin Bauer
Cover of the book Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zwischen Moral und Unterhaltung. Die Familienserie 'Lindenstraße' by Katrin Bauer
Cover of the book Das humanistische Menschenbild am Beispiel Carl Rogers by Katrin Bauer
Cover of the book Migration Hump and Development. A Look at Migration Patterns in Turkey and Mexico by Katrin Bauer
Cover of the book Hong Kong als touristische Destination nach dem Heimfall by Katrin Bauer
Cover of the book Die Konstruktion der Unendlichkeit by Katrin Bauer
Cover of the book Seeverkehrsrecht - Geschichte, Überblick über die Regelwerke und Umsetzung by Katrin Bauer
Cover of the book Die Balanced-Scorecard: Optimierung der internen Geschäftsprozesse by Katrin Bauer
Cover of the book Heute für das Morgen bilden by Katrin Bauer
Cover of the book Der politische Antisemitismus im Kaiserreich by Katrin Bauer
Cover of the book Empirische Überprüfung der Trainingseffekte eines standardisierten Trainingsprogramms mit dem five® Rücken- und Gelenkkonzept by Katrin Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy