Wie wird die Zukunft in Bildung, Beruf und Privatleben beurteilt: Eine Befragung von Jugendlichen in Deutschland aus Familien mit Migrationshintergrund

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wie wird die Zukunft in Bildung, Beruf und Privatleben beurteilt: Eine Befragung von Jugendlichen in Deutschland aus Familien mit Migrationshintergrund by Stergios Stavropoulos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stergios Stavropoulos ISBN: 9783640457694
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stergios Stavropoulos
ISBN: 9783640457694
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den Äußerungen des Ministerpräsidenten Roland Koch zur Gewalttätigkeit von jungen Ausländern wurde diese Bachelor-Arbeit konzipiert. Es wurden in Flensburg und Umgebung 258 Jugendliche überwiegend im Alter von 15 bis 19 befragt. Ungefähr ein Drittel der Befragten Jugendlichen waren 'Deutsch' in einem deutschen Sozialumfeld, Deutsche in einem Migrantenumfeld und Kinder und Jugendliche mit Migrationhintergrund in einem Migrantenumfeld. Hauptaussage ist, dass deutsche Jugendliche im Migranten- und im Deutschenumfeld sich als gewaltbereiter bezeichnen als Migranten in demselben Umfeld. Diese Aussagen korrelieren zusätzlich deutlich mit der Bildung: Gerade im deutschen Umfeld korreliert die Gewaltbereitschaft signifikant mit geringer Bildung. Eine weitere Aussage ist, dass insbesondere im Migrationsumfeld das Demokratiebewusstsein weiter entwickelt ist als im deutschen Umfeld. Außerdem besteht eine deutliche Beziehung zum Freizeitverhalten: Je aktiver die Freizeit ausgefüllt ist mit Sport und anderen Freizeitaktivitäten, desto höher das Bewusstsein für Demokratie. Es scheint als bedürfen die deutschen Jugendlichen größere Förderung im Bildungsbereich, da die Migrantenkinder Bildung höher einschätzen als Deutsche. Zusätzlich müssen mehr Freizeitangebote geschaffen und angeboten werden. Diese und noch weitere Aussagen und Ergebnisse sind innerhalb dieser Arbeit zu finden. P.S.: Ein Artikel zu dieser Arbeit war am 25. November 2008 auf der Campus-Seite des Flensburger Tageblattes zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den Äußerungen des Ministerpräsidenten Roland Koch zur Gewalttätigkeit von jungen Ausländern wurde diese Bachelor-Arbeit konzipiert. Es wurden in Flensburg und Umgebung 258 Jugendliche überwiegend im Alter von 15 bis 19 befragt. Ungefähr ein Drittel der Befragten Jugendlichen waren 'Deutsch' in einem deutschen Sozialumfeld, Deutsche in einem Migrantenumfeld und Kinder und Jugendliche mit Migrationhintergrund in einem Migrantenumfeld. Hauptaussage ist, dass deutsche Jugendliche im Migranten- und im Deutschenumfeld sich als gewaltbereiter bezeichnen als Migranten in demselben Umfeld. Diese Aussagen korrelieren zusätzlich deutlich mit der Bildung: Gerade im deutschen Umfeld korreliert die Gewaltbereitschaft signifikant mit geringer Bildung. Eine weitere Aussage ist, dass insbesondere im Migrationsumfeld das Demokratiebewusstsein weiter entwickelt ist als im deutschen Umfeld. Außerdem besteht eine deutliche Beziehung zum Freizeitverhalten: Je aktiver die Freizeit ausgefüllt ist mit Sport und anderen Freizeitaktivitäten, desto höher das Bewusstsein für Demokratie. Es scheint als bedürfen die deutschen Jugendlichen größere Förderung im Bildungsbereich, da die Migrantenkinder Bildung höher einschätzen als Deutsche. Zusätzlich müssen mehr Freizeitangebote geschaffen und angeboten werden. Diese und noch weitere Aussagen und Ergebnisse sind innerhalb dieser Arbeit zu finden. P.S.: Ein Artikel zu dieser Arbeit war am 25. November 2008 auf der Campus-Seite des Flensburger Tageblattes zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Colonial Architecture in India by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Lernberatung im Rahmen von 'Selbstgesteuertem Lernen' by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Die affektiven Aspekte von Lernprozessen im historischen Unterricht der Schule - Konzepte by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Finanzielle Nachhaltigkeit und Wirkungen von Mikrofinanzen by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Shareholder-Value-Steigerung durch Mergers & Acquisitions by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Ruth und Noomi - Paare in der Bibel by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Commerce or culture? Why the experience economy can be a curse and a blessing for the contemporary museum by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Tourism - a blessing and blight for host communities by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Menschenrechte und die Realisierung der Millenniumsziele - Erkenntnisse nach der Halbzeit by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Herrschertode bei Widukind von Corvey Konrad I. und Heinrich I. by Stergios Stavropoulos
Cover of the book BOGY in der Apotheke. Ein Praktikumsbericht by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Klinische Bindungsforschung an einer Sondererziehungsschule. Videogestützte Evaluation eines bindungstheoretisch orientierten Lehrertrainings by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling in Industrieunternehmen by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Berufliche Rehabilitation und die zentrale Rolle der Sozialen Arbeit by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Codeswitching by Stergios Stavropoulos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy