Wie wird die Zukunft in Bildung, Beruf und Privatleben beurteilt: Eine Befragung von Jugendlichen in Deutschland aus Familien mit Migrationshintergrund

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wie wird die Zukunft in Bildung, Beruf und Privatleben beurteilt: Eine Befragung von Jugendlichen in Deutschland aus Familien mit Migrationshintergrund by Stergios Stavropoulos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stergios Stavropoulos ISBN: 9783640457694
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stergios Stavropoulos
ISBN: 9783640457694
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den Äußerungen des Ministerpräsidenten Roland Koch zur Gewalttätigkeit von jungen Ausländern wurde diese Bachelor-Arbeit konzipiert. Es wurden in Flensburg und Umgebung 258 Jugendliche überwiegend im Alter von 15 bis 19 befragt. Ungefähr ein Drittel der Befragten Jugendlichen waren 'Deutsch' in einem deutschen Sozialumfeld, Deutsche in einem Migrantenumfeld und Kinder und Jugendliche mit Migrationhintergrund in einem Migrantenumfeld. Hauptaussage ist, dass deutsche Jugendliche im Migranten- und im Deutschenumfeld sich als gewaltbereiter bezeichnen als Migranten in demselben Umfeld. Diese Aussagen korrelieren zusätzlich deutlich mit der Bildung: Gerade im deutschen Umfeld korreliert die Gewaltbereitschaft signifikant mit geringer Bildung. Eine weitere Aussage ist, dass insbesondere im Migrationsumfeld das Demokratiebewusstsein weiter entwickelt ist als im deutschen Umfeld. Außerdem besteht eine deutliche Beziehung zum Freizeitverhalten: Je aktiver die Freizeit ausgefüllt ist mit Sport und anderen Freizeitaktivitäten, desto höher das Bewusstsein für Demokratie. Es scheint als bedürfen die deutschen Jugendlichen größere Förderung im Bildungsbereich, da die Migrantenkinder Bildung höher einschätzen als Deutsche. Zusätzlich müssen mehr Freizeitangebote geschaffen und angeboten werden. Diese und noch weitere Aussagen und Ergebnisse sind innerhalb dieser Arbeit zu finden. P.S.: Ein Artikel zu dieser Arbeit war am 25. November 2008 auf der Campus-Seite des Flensburger Tageblattes zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den Äußerungen des Ministerpräsidenten Roland Koch zur Gewalttätigkeit von jungen Ausländern wurde diese Bachelor-Arbeit konzipiert. Es wurden in Flensburg und Umgebung 258 Jugendliche überwiegend im Alter von 15 bis 19 befragt. Ungefähr ein Drittel der Befragten Jugendlichen waren 'Deutsch' in einem deutschen Sozialumfeld, Deutsche in einem Migrantenumfeld und Kinder und Jugendliche mit Migrationhintergrund in einem Migrantenumfeld. Hauptaussage ist, dass deutsche Jugendliche im Migranten- und im Deutschenumfeld sich als gewaltbereiter bezeichnen als Migranten in demselben Umfeld. Diese Aussagen korrelieren zusätzlich deutlich mit der Bildung: Gerade im deutschen Umfeld korreliert die Gewaltbereitschaft signifikant mit geringer Bildung. Eine weitere Aussage ist, dass insbesondere im Migrationsumfeld das Demokratiebewusstsein weiter entwickelt ist als im deutschen Umfeld. Außerdem besteht eine deutliche Beziehung zum Freizeitverhalten: Je aktiver die Freizeit ausgefüllt ist mit Sport und anderen Freizeitaktivitäten, desto höher das Bewusstsein für Demokratie. Es scheint als bedürfen die deutschen Jugendlichen größere Förderung im Bildungsbereich, da die Migrantenkinder Bildung höher einschätzen als Deutsche. Zusätzlich müssen mehr Freizeitangebote geschaffen und angeboten werden. Diese und noch weitere Aussagen und Ergebnisse sind innerhalb dieser Arbeit zu finden. P.S.: Ein Artikel zu dieser Arbeit war am 25. November 2008 auf der Campus-Seite des Flensburger Tageblattes zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lerntechniken und ihre Bedingungen by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Spatial and Temporal Dynamics of Land Use and Land Cover In and Around Magamba Nature Reserve by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Warenausgang bearbeiten (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse als Auslöser für Konflikte. Der Jugoslawienkrieg by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Änderungen zu § 20 GWB im Zuge der 8. GWB-Novelle by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Montaigne und die Lebenskunst by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Internationalisierung und grenzüberschreitenden Öffnung des deutschen Bildungssystems by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot by Stergios Stavropoulos
Cover of the book China and the South China Sea. A quest for dominance in global politics by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Eine teure Schale voller Äpfel. Wie gross ist der Nutzen eines systematischen betrieblichen Gesundheitsmanagement für Unternehmen? by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Last Mile Distribution in Disaster Relief Chains by Stergios Stavropoulos
Cover of the book John Stuart Mill - wirtschafts- oder sozialliberal ? by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Entwicklung eines AUTOSAR-basierten Eingebetteten Systems zur Evaluierung der eingesetzten Entwicklungsumgebung by Stergios Stavropoulos
Cover of the book Geschichtsschulbücher im Unterricht. Zusammenfassung zum Thema Schulbuchanalyse by Stergios Stavropoulos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy