Strategisches Verhalten von Unternehmen

Ausgewählte theoretische Aspekte

Business & Finance
Cover of the book Strategisches Verhalten von Unternehmen by Fabian Diering, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Diering ISBN: 9783656859451
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Diering
ISBN: 9783656859451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen dieser Bachelorarbeit ist die Darstellung einiger ausgewählter Theorien, die das Verhalten von Unternehmen erklären. Das strategische Verhalten soll anhand unterschiedlicher Theoriegebäude erläutert und verglichen werden. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in fünf Teile. Im ersten folgenden Hauptteil bzw. im zweiten Punkt der Gliederung findet eine Beschreibung und Würdigung einer in der deutschsprachigen ökonomischen Fachliteratur bisher relativ wenig beachteten Richtung des amerikanischen Wirtschaftsdenkens statt. Innerhalb dieses Punktes sollen einige herausragende Vertreter der ersten Generation, aber auch der zweiten und bis in die Gegenwart lebende Generation von Institutionalisten und ihre Theorien zum Verhalten großer Konzerne im Kapitalismus genauer beleuchtet werden. Es soll somit eine positive Wirtschaftslehre erfolgen, indem bestimmte Themen des Institutionalismus beispielsweise in Bezug auf Macht, Recht oder Werte untersucht werden. Um trotz der notwendigen Beschränkung auf die wesentlichen Gesichtspunkte der unterschiedlichen Theorien doch ein möglichst umfassendes Bild des Institutionalismus zu erhalten, wird die nachfolgende Ausarbeitung in diesem Teil einige einheitliche Grundzüge der theoretischen Anschauungen der 'institutional economics' beinhalten. Anschließend wird dann der Frage nachgegangen, inwiefern die positiven Theorien des Institutionalismus Gemeinsamkeiten aufweisen. Im anschließenden dritten Teil wird das strategische Verhalten im Unternehmen selber beschrieben und analysiert. Hier werden einige ausgewählte Theorien des strategischen Managements erläutert. Im Wesentlichen geht es um die alternative Erklärung von Wettbewerbsvorteilen von Unternehmen und außerdem soll der Austausch von Informationen in einer Organisation examiniert werden. Diese Unternehmen werden nun also nicht durch die Brille eines Institutionalisten, sondern u.a. aus betriebswirtschaftlicher Sicht untersucht und im Anschluss anhand von Gemeinsamkeiten verglichen. Nachdem beide Aspekte der Wirtschaftswissenschaft untersucht wurden, sollen diese beiden Theoriegebäude miteinander verglichen werden. Der letzte Teil enthält die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und einen Ausblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen dieser Bachelorarbeit ist die Darstellung einiger ausgewählter Theorien, die das Verhalten von Unternehmen erklären. Das strategische Verhalten soll anhand unterschiedlicher Theoriegebäude erläutert und verglichen werden. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in fünf Teile. Im ersten folgenden Hauptteil bzw. im zweiten Punkt der Gliederung findet eine Beschreibung und Würdigung einer in der deutschsprachigen ökonomischen Fachliteratur bisher relativ wenig beachteten Richtung des amerikanischen Wirtschaftsdenkens statt. Innerhalb dieses Punktes sollen einige herausragende Vertreter der ersten Generation, aber auch der zweiten und bis in die Gegenwart lebende Generation von Institutionalisten und ihre Theorien zum Verhalten großer Konzerne im Kapitalismus genauer beleuchtet werden. Es soll somit eine positive Wirtschaftslehre erfolgen, indem bestimmte Themen des Institutionalismus beispielsweise in Bezug auf Macht, Recht oder Werte untersucht werden. Um trotz der notwendigen Beschränkung auf die wesentlichen Gesichtspunkte der unterschiedlichen Theorien doch ein möglichst umfassendes Bild des Institutionalismus zu erhalten, wird die nachfolgende Ausarbeitung in diesem Teil einige einheitliche Grundzüge der theoretischen Anschauungen der 'institutional economics' beinhalten. Anschließend wird dann der Frage nachgegangen, inwiefern die positiven Theorien des Institutionalismus Gemeinsamkeiten aufweisen. Im anschließenden dritten Teil wird das strategische Verhalten im Unternehmen selber beschrieben und analysiert. Hier werden einige ausgewählte Theorien des strategischen Managements erläutert. Im Wesentlichen geht es um die alternative Erklärung von Wettbewerbsvorteilen von Unternehmen und außerdem soll der Austausch von Informationen in einer Organisation examiniert werden. Diese Unternehmen werden nun also nicht durch die Brille eines Institutionalisten, sondern u.a. aus betriebswirtschaftlicher Sicht untersucht und im Anschluss anhand von Gemeinsamkeiten verglichen. Nachdem beide Aspekte der Wirtschaftswissenschaft untersucht wurden, sollen diese beiden Theoriegebäude miteinander verglichen werden. Der letzte Teil enthält die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und einen Ausblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konditionensysteme by Fabian Diering
Cover of the book Die Stimme als Medium im Theater by Fabian Diering
Cover of the book Wie hält es die moderne Gesellschaft mit Kirche und Religion? by Fabian Diering
Cover of the book Psychologische Aspekte der Projektarbeit by Fabian Diering
Cover of the book Sexualität in den Medien by Fabian Diering
Cover of the book Soziobiologie - ein ideologisches Fundament? by Fabian Diering
Cover of the book Die Belagerung Wiens durch die Osmanen (1529) by Fabian Diering
Cover of the book Die Unterstützung des Informellen Lernens als eine Grundform des Kompetenzerwerbs und dessen Bewertbarkeit für die Qualifikation im beruflichen Bereich by Fabian Diering
Cover of the book Social Media als neuer strategischer Ansatz im Tourismus-Marketing by Fabian Diering
Cover of the book Qualität und Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen by Fabian Diering
Cover of the book Zu: Mirjam Pressler - Juden im 3. Reich und aktuelle Literatur zu Kindheit und Adoleszenz by Fabian Diering
Cover of the book Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus by Fabian Diering
Cover of the book Analyse der theoretischen und empirischen Modellerklärungen über die Arten und Ursachen von Finanzmarktkrisen by Fabian Diering
Cover of the book Tod, Auferstehung und Gericht im Lichte des Korans by Fabian Diering
Cover of the book Die Lustabhandlungen in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles by Fabian Diering
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy