Wie rational ist Konsum?

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Wie rational ist Konsum? by Sven Sygnecka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Sygnecka ISBN: 9783640185719
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Sygnecka
ISBN: 9783640185719
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Konsum und soziologische Theorie, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsum ist assoziativ mit der bunten Warenwelt, bestehend aus dem Waren und deren Bewerbung, verknüpft. Bei dem Versuch Konsum als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Analyse zu fassen gibt es zwei widerstreitende Thesen. Einerseits wird Konsum als Mittel zur Bedürfnisbefriedigung modelliert, wobei das gegebene Budget nutzenmaximierend eingesetzt wird. Andererseits gilt Konsum als Äußerung des Menschen als soziales Wesen, mit der er seine gesellschaftliche Position reflektiert und reproduziert. Welche Fragen bei der Überprüfung der Thesen geklärt werden müssen machen Luhmanns Kategorien für die Unterscheidung funktional differenzierter Systeme deutlich. In der vorliegenden Arbeit wird die Verortung des Sinns von Konsum auf der Skala zwischen individueller und sozialer Referenz untersucht, dessen Programm zwischen rationaler Steuerung und sozialer Determiniertheit gesucht und als Code zwischen Geld oder Nutzen unterschieden. Dies gibt vielleicht ein Bild von der Mehrdimensionalität der scheinbaren Dichotomie der eingangs aufgeführten Thesen. Annhand der Konsumkonzeptionen von Gary Becker, James S. Coleman und Pierre Bourdieu soll der Verortung von Konsum entlang dieser Dimensionen nachgegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Konsum und soziologische Theorie, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsum ist assoziativ mit der bunten Warenwelt, bestehend aus dem Waren und deren Bewerbung, verknüpft. Bei dem Versuch Konsum als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Analyse zu fassen gibt es zwei widerstreitende Thesen. Einerseits wird Konsum als Mittel zur Bedürfnisbefriedigung modelliert, wobei das gegebene Budget nutzenmaximierend eingesetzt wird. Andererseits gilt Konsum als Äußerung des Menschen als soziales Wesen, mit der er seine gesellschaftliche Position reflektiert und reproduziert. Welche Fragen bei der Überprüfung der Thesen geklärt werden müssen machen Luhmanns Kategorien für die Unterscheidung funktional differenzierter Systeme deutlich. In der vorliegenden Arbeit wird die Verortung des Sinns von Konsum auf der Skala zwischen individueller und sozialer Referenz untersucht, dessen Programm zwischen rationaler Steuerung und sozialer Determiniertheit gesucht und als Code zwischen Geld oder Nutzen unterschieden. Dies gibt vielleicht ein Bild von der Mehrdimensionalität der scheinbaren Dichotomie der eingangs aufgeführten Thesen. Annhand der Konsumkonzeptionen von Gary Becker, James S. Coleman und Pierre Bourdieu soll der Verortung von Konsum entlang dieser Dimensionen nachgegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stationenlernen by Sven Sygnecka
Cover of the book Sensorische Integration by Sven Sygnecka
Cover of the book Das Gewaltenteilungsmodell von Montesquieu in den Federalists Papers by Sven Sygnecka
Cover of the book Trainingslehre II: Ausdauertraining by Sven Sygnecka
Cover of the book Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft - Ein internationaler Vergleich zur Integration und Selbstbestimmung - by Sven Sygnecka
Cover of the book 'Luft sehen und fühlen'. Experimente im Sachunterricht by Sven Sygnecka
Cover of the book Evaluation des Stresspräventionstrainings 'Bleib locker' by Sven Sygnecka
Cover of the book Analyse der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsströme in Südamerika by Sven Sygnecka
Cover of the book Do Exotic options offer any specific advantages in Forex trading? by Sven Sygnecka
Cover of the book Ausfüllen einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Unterweisung Arzthelfer / -in) by Sven Sygnecka
Cover of the book Der Begriff der Grundversorgung im öffentlichen Rundfunk by Sven Sygnecka
Cover of the book Pappmaschee im Sachunterricht? by Sven Sygnecka
Cover of the book Bildliches Erfassen von kognitiven Prozessen by Sven Sygnecka
Cover of the book Säulendiagramme als Lernstoff für eine dritte Klasse by Sven Sygnecka
Cover of the book Die Entwicklung des Sportfernsehens in Deutschland by Sven Sygnecka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy